Aroniabeeren, auch als Apfelbeeren bekannt, sind kleine, dunkelviolette Früchte, die in den letzten Jahren aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile immer beliebter geworden sind. Dieses Superfood ist im Lebensmittelhandel nicht leicht zu bekommen, aber dafür kann man im Garten prima Aroniabeeren pflanzen.

Inhalt
Warum Aroniabeeren pflanzen?
Schöne Blüten und Herbstlaub: Abgesehen von den Früchten haben Aroniapflanzen hübsche weiße Blüten im Frühjahr und leuchtend rote Blätter im Herbst, was sie zu einer attraktiven Ergänzung für Ihren Garten macht.
Einfach anzubauen: Aroniabeeren sind relativ pflegeleicht und anspruchslos
Gesundheitsvorteile: Aroniabeeren sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und Ballaststoffen, die die Immunfunktion fördern und Entzündungen reduzieren können. Sie werden auch mit der Unterstützung der Herzgesundheit und der Regulierung des Blutzuckerspiegels in Verbindung gebracht.
Vielseitigkeit in der Küche: Diese Beeren können für Marmeladen, Säfte, Smoothies, Desserts und sogar herzhafte Gerichte verwendet werden. Ihre leicht herbe Note verleiht verschiedenen Gerichten eine interessante Geschmacksnuance.
Vögel im Garten unterstützen: Aroniabeeren sind beliebt bei Vögeln. Besonders Amseln und Stare machen sich gern über diese Beeren her, aber nur wenn sie reif sind.
Wie wirken Aroniabeeren?
Aroniabeeren werden oft als Superfood bezeichnet und sind für ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Sie können zur Vorbeugung oder Linderung verschiedener Erkrankungen und Gesundheitsprobleme beitragen.
Die Aroniabeere beinhaltet zahlreich gesundheitsförderliche Wirkungen, wie die Vitamine A, C, E, K und einen Teil von Vitamin B. Darüber hinaus findet man Spurenelemente und Mineralien, wie z.B. Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium und Zink. Vor allem aber überzeugt sie durch ihren hohen Vitamin C Gehalt.
Die Beeren haben einen hohen Gehalt an antioxidativen Anthocyanen und gelten als gesundheitsfördernd. Durch die Bindung von freien Radikale können die Inhaltsstoffe der Beere dem entgegenwirken. Der Anthocyangehalt der Aronia liegt bei mehr als 2000 Milligramm pro 100 Gramm Früchten. Daher sind sie im Herbst für uns besonders wertvoll. Sie können zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Aroniabeeren sind reich an Antioxidantien wie Anthocyanen, die die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen können. Sie können den Blutdruck senken, die Durchblutung verbessern und das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren.
Entzündungen: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Aroniabeeren können bei der Bekämpfung von Entzündungen im Körper helfen.
Diabetes: Aroniabeeren können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und die Insulinempfindlichkeit zu verbessern, was für Menschen mit Diabetes von Vorteil sein kann.
Verdauungsprobleme: Aufgrund ihres Ballaststoffgehalts können Aroniabeeren die Verdauung fördern und Verstopfung reduzieren.
Immunsystem: Die hohe Konzentration von Vitamin C in Aroniabeeren stärkt das Immunsystem und trägt dazu bei, Infektionen abzuwehren.
Sogar die Krebsforschung befasst sich mit der Wirkung von Aroniabeeren.
Aroniasaft bei Erkältungen
Aroniabeeren eignen sich hervorragend zur Herstellung von Saft, der eine konzentrierte Quelle für die Vitamine und anderen Inhaltsstoffe dieser Früchte darstellt. Aronia-Saft kann Ihrem Immunsystem einen erheblichen Schub verleihen und Ihnen dabei helfen, besser durch die Erkältungszeit zu kommen. Darüber hinaus hat der Saft einen leicht abführenden Effekt und unterstützt die Ausscheidung von überschüssigem Wasser aus dem Körper. Wenn Sie empfindlich auf die Gerb- und Bitterstoffe im Saft reagieren, empfiehlt es sich, diesen mit Wasser oder anderen Fruchtsäften zu mischen.
Die richtige Sorte auswählen
Es gibt verschiedene Aronia-Sorten, aber die beiden am häufigsten angebauten sind die Schwarze Aronia (Aronia melanocarpa) und die Rote Aronia (Aronia arbutifolia). Die Schwarze Aronia ist aufgrund ihres höheren Nährstoffgehalts die beliebtere Wahl für den Anbau.

Aroniabeeren pflanzen: Wie es geht
Aroniabeeren gedeihen am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigem Boden.
Die beste Zeit, um Aroniabeeren zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden feucht, aber nicht nass ist.
Pflanzabstand: Pflanzen Sie die Aroniabeeren etwa 1,5 bis 2 Meter voneinander entfernt, um ausreichend Platz für ihr Wachstum zu gewährleisten.
Pflanztiefe: Setzen Sie die Pflanzen in einer Tiefe ein, sodass die Wurzeln vollständig bedeckt sind.
Die Pflege von Aroniabeeren
Aroniabeeren sind relativ pflegeleicht, sie benötigen nicht unbedingt Düngemittel, aber gelegentlich kann es ihnen guttun, mit organischem Dünger wie Kompost, gereiftem Mist oder Hornspänen versorgt zu werden.
In der Regel ist das Gießen nur in besonders trockenen Sommern erforderlich, da die Pflanzen ein ausgeprägtes, tiefreichendes Wurzelsystem entwickeln. Aroniabeeren sind weitgehend resistent gegen Krankheiten. Das Beschneiden von Aroniasträuchern ist eher selten notwendig.
Die Erntezeit
Aroniabeeren sind normalerweise im Spätsommer oder Herbst reif. Ernten Sie die Beeren, wenn sie vollständig reif und dunkelviolett sind. Sie können frisch verzehrt oder eingefroren werden, um sie länger haltbar zu machen. Frisch schmecken sie allerdings sehr herb und sauer. Nach dem Einfrieren bleiben sie immer noch sauer, aber nicht mehr so herb.
Wie kann man Aroniabeeren verwenden?
Aroniabeeren bieten eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Getrocknet eignen sie sich hervorragend als Zutat in Müslis oder können aufgegossen als aromatischer Tee genossen werden. Mit Aroniabeeren können Sie außerdem köstlichen Saft und Sirup herstellen, den Sie entweder pur in kleinen Mengen genießen können oder als Zutat für erfrischende Schorlen, Cocktails und cremige Milchshakes verwenden können. Wenn Sie frische Aroniabeeren zur Hand haben, können Sie diese kreativ in verschiedenen Zubereitungen wie Marmeladen, Kuchen oder sogar selbstgemachten Schnaps verarbeiten. Die Vielseitigkeit dieser Beeren bietet unzählige Möglichkeiten, sie in Ihre kulinarische Welt zu integrieren.
Garten-Ideen
Inspiriert von den traditionellen englischen Cottage Gärten, die sich oft um alte Bauernhäuser herum entwickelten, sind Cottage Garten Ideen heute in vielen Teilen der Welt beliebt. Die Grabgestaltung im Herbst zeigt die Verbundenheit der Menschen mit den Verstorbenen. Ein Luxusgarten ist der Traum vieler Menschen. Mit sorgfältiger Planung und Gestaltung können Sie einen eleganten Außenbereich schaffen, der nicht nur beeindruckend aussieht, sondern auch funktional ist. Seit vielen Jahrtausenden verzaubern Rosen die Menschen mit ihrem Duft und der zeitlosen Schönheit ihrer Blüten. Einen Rosengarten anlegen – das ist nicht nur etwas für Romantiker. Auch in modernen… Die Dächer von Häusern und Garagen bieten oft eine ungenutzte Fläche, die sich problemlos in grüne Oasen verwandeln lässt. Ein Gründach ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von ökologischer… Wer eine Sichtschutz Hecke modern gestalten will, hat heute vielfältige Möglichkeiten. Einen Naturteich anlegen heißt einen Lebensraum für wunderbare Pflanzen und Tiere zu schaffen. Moderne Gärten sind oft eher klein. Daher sollte man jeden verfügbaren Platz zu nutzen, sogar vertikale Flächen. Ein vertikaler Garten ist nicht nur platzsparend, sondern auch sondern begeistert auch mit… Man kann einen Bauerngarten modern gestalten und die traditionelle Schönheit gut mit modernem Design kombinieren. Kletterpflanzen winterhart und immergrün beleben eintönige Hausfassaden mit Blüten, Früchten und dekorativem Laub. Daneben haben sie auch eine wichtige ökologische Bedeutung. Die schönsten Villen der Reichen und Mächtigen liegen oft auf Hügeln oder an Hängen mit traumhaften Panoramablick, umgeben von eindrucksvollen Hanggärten. Gelungene Hanggärten gehörten schon immer zu den Pilgerstätten aller… Mit der richtigen Auswahl und Gestaltung können Bäume für kleine Gärten diese zu beeindruckenden Oasen im Freien machen. Um der Hitze zu trotzen und die sommerliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen, braucht es den perfekten Sitzplatz im Garten. Eine robuste Pflanze mit natürlicher Schönheit: Gartenbambus als Sichtschutz10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit
Moderne Grabgestaltung im Herbst
Exklusiver Luxusgarten: Entspannung und Erholung in stilvollem Ambiente
Rosengarten anlegen – ganz modern
Gründach – Ungenutzte Flächen zum Leben erwecken
Sichtschutz Hecke modern gestalten
Wasser bringt Leben: Traumhafte Naturteiche
Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen
Bauerngarten modern gestalten: Die Verbindung von Tradition und zeitgemäßem Design
5 Kletterpflanzen winterhart und immergrün
Hanggarten gestalten: 10 Ideen
Die schönsten Bäume für kleine Gärten
Coole Gartenplätze für heiße Tage
Gartenbambus als Sichtschutz
zur Startseite