
10 traumhafte Gartenteich Ideen
Wasser im Garten hat gewaltiges gestalterisches Potenzial. Vom großen Naturteich bis zum kleinen Biotop, Bachläufe, Wasserfälle – es gibt viele Gartenteich Ideen. Mit Wasser lassen sich beeindruckende Gartenbilder erschaffen.

Wasser steht für Leben und Erfrischung, vor allem für Entspannung und Erholung. Es bedeutet auch Ausdrucksstärke, Bewegung, Veränderung, Glitzern und Spiegeln, neue Dimensionen in der Wahrnehmung. Besonders in Naturgärten spielt Wasser eine besondere Rolle.

Wasser bietet Lebensraum für wunderschöne Tiere und Pflanzen. Nirgendwo ist die Pflanzenwelt so vielfältig und üppig, wie in der Nähe des Wassers. Hier stellen sich viele Insekten, Käfer, Krebstiere, Unken, Frösche, Molche und verschiedenartige Säugetiere ein. Amseln, Meisen, Spatzen und Bachstelzen kommen, um zu trinken oder ein ausgiebiges Bad zu nehmen. Auch Igel und Eichhörnchen finden sich regelmäßig an den Wasserstellen ein.

In modernen Gärten gibt es zahlreiche Gartenteich Ideen. Hier gestaltet man eine möglichst vielfältige, an Sinneseindrücken reiche Gartenwelt. Naturteiche mit ihren Wasser-, Sumpf- und Uferzonen entwickeln sich auch über Jahre weiter, geben faszinierende Einblicke in das Naturgeschehen. Sie erscheinen oft im Stil der umliegenden Landschaften und ihrer Pflanzengemeinschaften mit Waldrändern, Blumenwiesen, Gesteinshaufen und natürlichen Gewässern. Dabei vermitteln sie den Eindruck von unberührter Natur.
Größere Teiche in parkähnlichen Grundstücken beeindrucken mit blühenden Schwimmpflanzen wie Seerosen, Laichkraut und Froschbiss, dazu mit einer breiten, oft flachen Uferzone. Sie imponieren vor allem durch ihre weite Wasserfläche.

Aber auch für kleinere Gärten gibt es tolle Gartenteich Ideen. Wer weniger Platz hat und trotzdem das Naturerlebnis sucht, wählt eine kleinere Wasserfläche und eine üppige Randbepflanzung. Eine Senke an der tiefsten Stelle des Geländes bietet sich dafür an, möglichst ein wenig abseits vom geselligen Geschehen. Günstig sind fünf Stunden Sonnenlicht am Tag und ein leichter Schatten zur Mittagszeit, der durch ein hohes Gehölz oder ein Gebäude geschaffen wird.

Bei richtiger Bauweise und fachkundiger Auswahl der Pflanzen passend zum Nährstoffgehalt, zur Wasserhärte und -bewegung stellt sich bald das biologische Gleichgewicht im Teich ein. Das Wasser wird klar. Auch Mücken vermehren sich dann nicht zu sehr und Frösche werden nur selten laut. Diese Balance bei Teichen erst einmal herzustellen ist allerdings nicht ganz einfach, hier sind Fingerspitzengefühl und Erfahrung gefragt.

Gartenteich Ideen mit bewegtem Wasser
Ein einmaliges Gartenbild können Sie gestalten, wenn Sie einen Wassergarten anlegen: Ob es sich um einen Bachlauf handelt, der am Fuß des Hangs in einen Teich mündet oder um mehrere schmale Wasserflächen, die miteinander durch Kaskaden verbunden sind, Wasser am Hang ist märchenhaft.

Über mächtige Felsbrocken rauschen Wasserfälle herab und stürzen in einen Teich. Eine Kombination aus einem leise murmelnden, sich durch das Gelände windendem Bachlauf und mehreren kleinen Kaskaden ist besonders schön und auch von akustischem Reiz. Hiermit werden auch störende Umweltgeräusche wie etwa Autolärm ausgeblendet. Ob Wasserfall oder Bach, auch sie beanspruchen wenig Platz und funktionieren im Garten nach dem Prinzip des Kreislaufs.

Eine artenreiche Bepflanzung der Bachränder bindet die Anlagen harmonisch in den Garten ein. Die erfrischende Nähe des Wassers wollen wir hautnah spüren. Wir erleben sie auch ganz bewusst, wenn wir auf großen Trittsteinen, Stegen oder niedrigen Brücken Teiche und Bäche überqueren.

Natürlich baden: Schwimmteiche und Naturpools
Wenn Sie nicht nur die Natur beobachten wollen, sondern auch Sport treiben wollen, sind naturnahen Bade- und Schwimmteiche oder Bio- Pools gute Gartenteich Ideen. Hier fühlt man sich, als ob man ständig im Urlaub wäre.

Auf kunstvolle Weise verbinden Schwimmteiche Badevergnügen und Naturerfahrung. Sie sind eine Kombination eines üppig grünenden und blühenden Feuchtbiotops und eines Pools. Schwimmen im kristallklaren Wasser und sich gleichzeitig an der Schönheit der vielfältigen Pflanzenwelt erfreuen – dieser Traum wird für Natur- und Fitnessliebhaber im eigenen Schwimmteich wahr. Gerade empfindliche Menschen und Allergiker werden das reine Wasser ohne Zusatz von Chemie zu schätzen wissen.
zur Startseite
Nistkästen im Garten bringen viele interessante Einblicke in das Leben der Vögel: wie die Tiere auf Partnersuche gehen, wie sie ihre Kinderstube kuschelig einrichten, wie die Vögel Brutzeit abläuft, wie der Nachwuchs die Welt entdeckt… Ein moderner Steingarten macht wenig Arbeit und bietet vielen Tieren einen Lebensraum. Bis vor einigen Jahrzehnten lebten Amseln nur im tiefen Wald. Heute trifft man die einst scheuen Waldbewohner überall in Gärten, in Parks, in der Stadt und auf dem Land. Manchmal findet man ein Amsel Nest sogar auf dem Balkon. Wir können in Mitteleuropa zwar nie einen original mediterranen Garten gestalten, aber mit geschickter Pflanzenauswahl, mediterranen Materialien und Dekorationen können wir uns das Flair des Südens in unser Zuhause holen. Mit einer geschickten Auswahl an Balkonpflanzen für den Schatten kann man aber auch einen dunklen Balkon in ein grünes Paradies verwandeln. Unsere Pflanzkübel Gestaltungsbeispiele zeigen, wie man mit Pflanzen in Töpfen tolle Akzente auf der Terrasse, auf dem Balkon oder vor dem Eingang setzen kann. Genießen Sie die Zeit an Ihrem Lieblingsort: ein Sitzplatz im Garten zwischen bunten Blütenwolken, unter einer Pergola, in einer lauschigen Laube oder auf einer verschwiegenen Bank… Gräser im Garten sorgen für eine gewisse Leichtigkeit, sie wiegen sich sanft bei jedem Lufthauch und rascheln leise im Wind. Sie bringen Bewegung in den Garten, das Spiel der grazilen Halme und Blütenrispen strahlt Natürlichkeit aus. Der Haussperling – umgangssprachlich Spatz genannt – ist klüger als man denkt. Vor allem ist er ein geselliges und soziales Tier. Ein Garten für Kinder sollte immer auch ein Familiengarten sein und muss die unterschiedlichen Bedürfnisse von Groß und Klein unter einen Hut bringen.2 Nistkästen im Garten – jede Menge spannende Beobachtungen
Moderner Steingarten – pflegeleicht und tierfreundlich
Amseln im Garten: Warum sie Geranien lieben
Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen
Balkonpflanzen für den Schatten – Top 13
Pflanzkübel Gestaltungsbeispiele
Sitzplatz im Garten: 9 Gestaltungsideen
Gräser im Garten – 10 tolle Gestaltungsideen
Von wegen Spatzenhirn: Der Haussperling
Der Spielgarten – einen Garten für Kinder gestalten