Unbeschwerte Tage in der Kindheit, herrliche Ferien auf dem Land, bunte Blumen, üppige Beerensträucher, süße Kirschen direkt vom Baum – mit solchen Erinnerungen verbinden wir den Bauerngarten. Im Bauerngarten liegt das Versprechen vom unbeschwerten Leben. Einen Bauerngarten anlegen ist gar nicht so schwer und geht auch gut in der Stadt.
In Zeiten, in denen der eigene Garten immer mehr als Rückzugsort und Oase begriffen wird, kommt den üppig blühenden Bauerngärten eine wichtige Bedeutung zu. Sie spiegeln die Leichtigkeit des Seins wider. Eine Mischung aus Nostalgie und sprühender Lebensfreude macht sie einzigartig. Zudem sind sie Inseln der Beständigkeit inmitten einer Welt des schnellen Wandels – Gärten mit Seele.
Tatsächlich ist der Bauerngarten, von dem wir träumen, eine Ideal-Vorstellung. In Wirklichkeit hatten in früheren Jahrhunderten die Bauern meist keinen Ziergarten, sondern ließen Schweine und Ziegen direkt am Haus laufen. Ursprünglich war ein Bauerngarten nichts anderes als der Garten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, in dem Gemüse angebaut wurde. Erst mit der Industrialisierung der Landwirtschaft kam es, dass Bauern das Stück Land um ihr Haus herum als Ziergarten anlegten. Dieser Bauerngarten war ein Statussymbol und diente vor allem repräsentativen Zwecken.
Der typische Bauerngarten
1913 wurde im Botanischen Garten von Hamburg das Muster für einen Bauerngarten angelegt mit Obst, Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen. Dieses Gartenmodell ist heute noch Vorbild für viele moderne Bauerngärten. Typisch für Bauerngärten ist der quadratische oder rechteckige Grundriss. Der Bauerngarten wird durch einen Holzzaun, eine Hecke oder auch durch eine Mauer begrenzt.
Die Flächenaufteilung mit dem Wegekreuz nach dem Vorbild mittelalterlicher Klostergärten ist rationell, sorgt für kürzeste Wege. In der Mitte treffen die Wege meist auf einen Brunnen oder ein rundes Beet. Niedrige Hecken fassen die bäuerlichen, streng geometrisch gegliederte Beetflächen mit den üppig wuchernden Pflanzen ein.
Die Liebe zur Pflanze
Die Liebe zur Pflanze, zur üppigen Vegetation prägt den Bauerngarten. Die ideale Symbiose von Schönem, Nützlichem, Gesundem, Sinnvollem bei kleinstmöglichem Aufwand ist es, was die ländlichen Gärten jetzt so faszinierend zeitlos erscheinen lässt. Das Spiel mit Farben und Formen, mit einjährigen Blumen, Zwiebelpflanzen, Blühstauden, Kräutern, Obst und Gemüse bietet einen ganzjährigen Genuss. Gemüse, Obst, Kräuter, Blumen neben- und miteinander – bei guter Planung entsteht so ein Garten, der das ganze Jahr über fasziniert.
In früheren Zeiten mussten die Bauerngärten einen Großteil der Nahrungsmittel für die ganze Familie liefern und nebenbei auch noch die Apotheke und den Blumenladen ersetzen. Bei heutigen ländlichen Anlagen ist die Nutzfläche oftmals zum Gourmetgarten avanciert. Hier steht die Neugier und Spannung beim Experimentieren und Probieren, das intensive Erleben der Natur, das sinnliche Vergnügen an Düften, Farben und ländlicher Atmosphäre im Vordergrund.
Wichtig sind die zahlreichen Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Salbei, Rosmarin, Pfefferminz, Ringelblume…, die den Speisen einen gesunden, vollen Geschmack geben und auch als Tee oder Heilmittel gegen allerlei Blessuren dienen.
Viele Pflanzen wie die Bauernpfingstrose, die Cottagetulpen sehen ein wenig zerzaust, man könnte auch sagen ‚urig natürlich‘ aus. Stauden wie Rittersporn, Schafsgarbe, Eisenhut, Pfingstrosen, Frauenmantel, Akelei, Aster, Glockenblume, Tränendes Herz, Mädesüß, Nachtviole, Lupine, Küchenschelle, Aurikeln, Veilchen… und wie sie alle heißen, gehören dazu. Im ländlichen Garten muss es immer und überall blühen.
Bei den Sträuchern tragen Buddleia, Hortensien, Goldregen, Blutjohannisbeere, Flieder… zum üppigen Blütenflor bei. Nicht zu vergessen, Rosen in Hülle und Fülle. Besonders gut passen die üppig gefüllten alten Sorten und die Rankrosen, aber auch die anmutigen Wildrosen.
Lieblingsfarbe: bunt
Während bei anderen Gartenstilen die Gärten oft nach einem bestimmten Farbkonzept angelegt werden, gilt beim Bauerngarten: Es darf ruhig bunt sein. Farbenfrohe Mischungen von einjährigen Blumen und Stauden verbreiten eine fröhliche Stimmung. Daneben Kräuterbeete in den verschiedensten Grüntönen.
Bauerngarten anlegen: Standort – sonnig
Ein Bauerngarten ist ein Sonnengarten. Für die Anlage eines Bauerngartens ist der Standort von großer Bedeutung. Am günstigsten ist eine vollsonnige Südseite, denn vor allem die Gemüsepflanzen gedeihen dort am besten.
Wie lege ich einen Bauerngarten an: Bloß nicht zu ordentlich
Das Besondere des Bauerngartens ist die Symbiose von Ordnung und Unordnung. Der moderne Bauern- Gärtner befreit sich von auferlegten Zwängen. Er liebt Pflanzen mit lockerem Habitus: Strauch-, Kletterrosen und Weinreben. Gänseblümchen im Rasen, Moos in den Steinfugen – mit einem gepflegten Ziergarten für manche nicht vereinbar – im ländlichen Garten kein Problem. Der Bauerngarten soll Unberührtheit ausstrahlen, er darf nicht zu sehr gepflegt werden. Im Einfachen, Ursprünglichen liegt sein besonderer Zauber.
Unsere Lieblingspflanzen
-
Drachenweide ‚Sekka‘, 60-100 cm, Salix sachalinensis ‚Sekka‘, Containerware
€15,40 Jetzt entdecken! -
Nostalgie®-Edelrose ‚Wedding Piano‘ ®, Rosa ‚Wedding Piano‘ ®, Containerware
€27,90 Jetzt entdecken! -
Blauraute / Silberbusch, 20-30 cm, Perovskia abrotanoides, Containerware
€19,80 Jetzt entdecken! -
Ungarischer Flieder, 40-60 cm, Syringa josikaea, Containerware
€22,30 Jetzt entdecken!
Bauerngarten anlegen: Materialien
Mauern, Zäune, Tore, Brunnen sind auf jeden Fall mit heimischen Materialien auszuführen. Eingefriedet wird der Landgarten meist mit Holzzäunen, seien es Latten-, Staketen-, Weidenflechtzäune. Ziegelsteine, Klinker, Sandsteine mit ihren erdigen Tönen sind die traditionsreichen Bodenbeläge.
Stilvolle Brunnen sorgen für die Bewässerung. Die dekorativen Dinge haben oft noch eine richtige Funktion – als Spaliere, Rankstäbe, Rosenbögen, Beeteinfassungen und Schlauchführungen. Alte Gießkannen, Werkzeuge lehnen wie zufällig an einer Bank.