...

Blog

Staudenwiese – zauberhaft – natürlich – pflegeleicht

Wenn Sie von einem Garten träumen, der nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch die Natur unterstützt und dabei wenig Pflege erfordert, dann könnte eine Staudenwiese genau das Richtige für Sie sein.

Staudenwiese - zauberhaft - natürlich - pflegeleicht 2

Wenn Sie von einem Garten träumen, der nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch die Natur unterstützt und dabei wenig Pflege erfordert, dann könnte eine Staudenwiese genau das Richtige für Sie sein. Weg von strengen Blumenbeeten hin zu einer zauberhaft natürlichen Atmosphäre – eine Staudenwiese bietet Ihnen jahrelange Freude und vielfältige Möglichkeiten, die Natur in Ihren Garten zu integrieren.

Staudenwiese - zauberhaft - natürlich - pflegeleicht 3

Im modernen Gartenbau zeigt sich zunehmend der Trend zu mehr Natürlichkeit. Immer mehr Menschen möchten ihren Garten zu einem lebendigen Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten machen. Doch oft bleibt wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit, und das Wetter stellt uns nicht immer die besten Bedingungen, um alles im Garten perfekt zu halten.

Staudenwiese - zauberhaft - natürlich - pflegeleicht 4

In den vergangenen Jahren haben sich Wildblumenwiesen in den Gärten als beliebte Alternative zu Rasenflächen etabliert. Doch die Anlage solcher Wiesen gestaltet sich oft schwierig. Sie erfordert einen extrem mageren Boden, der nicht in jedem Garten vorkommt, sowie das erfolgreiche Versamen der in der Regel einjährigen Blumen. Zudem blühen diese Wiesen nur für kurze Zeit prächtig und sind anschließend nicht mehr schön anzusehen.

Staudenwiese - zauberhaft - natürlich - pflegeleicht 5

Eine Alternative bietet die Staudenwiese! So eine Wiese besteht aus Gräsern und Stauden, also mehrjährigen Pflanzen, die jedes Jahr wiederkehren und gezielt miteinander kombiniert werden können, um eine harmonische und natürliche Gartenlandschaft zu schaffen.

Staudenwiese - zauberhaft - natürlich - pflegeleicht 6

So legen Sie eine Staudenwiese an:


Das Ziel bei der Gestaltung ist es, einen lockeren und natürlichen Eindruck zu erzeugen, bei dem einzelne Blühstauden wie „Wiesenblumen“ fungieren. Die Grundlage bilden Gräser, die anfangs etwa 50 % der Pflanzen ausmachen sollten und sich im Laufe der Zeit weiter ausbreiten werden. Diese können mit Stauden kombiniert werden, die grasähnliches Laub haben.

Für das Grundgerüst der Staudenwiese eignen sich verschiedene Gräser, darunter Moor-Pfeifengras, Wieseniris, Herbst-Kopfgras, Kupferhirse und Taglilie. Diese Gräser treiben im Frühjahr frisch grün aus und bieten im Herbst eine attraktive Herbstfärbung.

Staudenwiese - zauberhaft - natürlich - pflegeleicht 7

Akzentpflanzen in der Staudenwiese:


Bei der Auswahl von Akzentpflanzen ist es wichtig, sich auf wenige, zum Standort passende Pflanzen zu beschränken. Diese sollten leicht und tänzerisch wirken, ähnlich wie „echte“ Wiesenblumen. Beispiele für solche Akzentpflanzen sind die Ausdauernde Wiesenglockenblume, der Wiesenknopf, die Skabiose, das Japanische Blutgras, die Witwenblume und die Fetthenne. Damit auch schon in Frühling etwas blüht, empfehlen sich Narzissen in der Wiese.

Staudenwiese - zauberhaft - natürlich - pflegeleicht 8

Verteilung und Anzahl der Pflanzen:


Anders als bei klassischen Staudenbeeten werden die Pflanzen in einer Staudenwiese nicht nach Höhe gestaffelt, sondern sollen einen ungefähr gleich hohen Eindruck über die gesamte Fläche erzeugen. Die Pflanzen sollten daher zufällig über das gesamte Areal verteilt werden und eng gepflanzt werden, um schnell einen natürlichen Eindruck zu erzielen und das Wachstum unerwünschter Beikräuter zu verhindern. Als grobe Richtlinie können Sie etwa 30 % mehr Pflanzen setzen, als üblicherweise empfohlen wird.

Staudenwiese - zauberhaft - natürlich - pflegeleicht 9

Pflege der Staudenwiese:


Staudenwiesen bevorzugen sonnige Standorte und benötigen nur wenig Pflege. Die Größe und Form der Fläche sind flexibel, wobei größere Flächen einen natürlicheren Eindruck erzeugen können. Um die Wiese zu rahmen, eignen sich kurzgemähte Rasenwege oder Gehölzränder.
Der Boden sollte gut vorbereitet werden, indem er je nach Beschaffenheit mit Sand aufgelockert oder mit Bentonit verbessert wird. Eine Grunddüngung mit Kompost ist empfehlenswert.

Das Schneiden der Pflanzen erfolgt in der Regel erst am Ende des Winters. Ein Großteil des Schnittguts kann als Mulch auf der Wiese belassen werden. Gießen ist nur in der Anfangsphase nach der Pflanzung erforderlich, sobald die Pflanzen jedoch etabliert sind, kann die Staudenwiese auf zusätzliche Bewässerung verzichten.

Staudenwiese - zauberhaft - natürlich - pflegeleicht 10

Fazit:


Eine Staudenwiese ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht und bietet vielen Tieren einen wichtigen Lebensraum. Mit einer Vielzahl von Farben und Blütenformen können Sie Ihre Staudenwiese ganz nach Ihrem Geschmack gestalten und dabei die heimische Biodiversität unterstützen. Warum also nicht einmal eine Staudenwiese in Ihrem Garten ausprobieren und dabei die Schönheit der Natur genießen?

Garten-Ideen

Grillplatz Ideen

11 Grillplatz Ideen für den Garten

Ein eigener Grillplatz im Garten lohnt sich besonders für regelmäßige Grillfans, und bei der Planung der Grillplatz Ideen ist es wichtig, darauf zu achten, dass sich der Grillplatz optisch harmonisch in den übrigen Garten einfügt.

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen

Was könnte besser die warme Atmosphäre von Weihnachten einfangen als frisches Grün und prachtvolle Blüten? Man muss nicht nur mit Lichterketten und Kugeln dekorieren, es gibt auch tolle Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen.

 

zur Startseite

 

 

Kirschlorbeer verbannen – die Alternativen

Naturschützer sehen Kirschlorbeer zunehmend kritisch, da er für das Ökosystem problematisch ist. Daher sollte man nach Kirschlorbeer Alternativen suchen.

Kirschlorbeer verbannen - die Alternativen 11

Kirschlorbeer, einst einer der beliebtesten Ziersträucher in unseren Gärten, steht heute zunehmend im Kreuzfeuer der Kritik von Naturschützern. In der Schweiz ist er jetzt sogar verboten. Daher sollte man nach Kirschlorbeer Alternativen suchen.

Sein immergrünes Laub und sein schnelles Wachstum machen ihn zu einem attraktiven Sichtschutz, der oft als grüner Kubus hinter Gartenzäunen wächst. Doch seine Beliebtheit bei Gartenbesitzern steht im Widerspruch zu den ökologischen Bedenken, die viele Naturschützer äußern.

Kirschlorbeer verbannen - die Alternativen 12

Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist ein immergrüner Strauch, der mit seinem glänzenden Laub und seinem schnellen Wachstum Gartenbesitzern überzeugt. Er besticht mit jährlichen Höhenzuwachs von 40 bis 50 Zentimetern und durch seine Anspruchslosigkeit, Robustheit und Trockenheitsverträglichkeit. Doch während Kirschlorbeer als Heckenpflanze für viele Gartenbesitzer die ideale Lösung darstellt, werden seine ökologischen Auswirkungen zunehmend kritisiert.

Naturschützer sehen Kirschlorbeer zunehmend kritisch, da er als Neophyt, eine gebietsfremde Pflanze, die heimische Arten verdrängt und für das Ökosystem problematisch ist. Seine Blätter enthalten Blausäure, was ihn hochgiftig macht und seine Entsorgung schwierig gestaltet. Zudem verbreiten Vögel seine Samen, was zur Ausbreitung in Naturschutzgebiete führen kann und ein großes Problem darstellt. Nicht zuletzt verdrängt Kirschlorbeer heimische Pflanzenarten und beeinträchtigt die Artenvielfalt.

Kirschlorbeer verbannen - die Alternativen 13

Kirschlorbeer und Sommerflieder in der Schweiz verboten

Ab dem 1. September 2024 wird es in der Schweiz verboten sein, Kirschlorbeer, Sommerflieder und einige andere invasive und gebietsfremde Pflanzenarten zu verkaufen, zu verschenken oder zu importieren. Das hat der Schweizer Bundesrat beschlossen.

Die Entscheidung des Schweizer Bundesrates signalisiert ein Umdenken im Umgang mit gebietsfremden Arten. Auch in Deutschland und Österreich breiten sich invasive Pflanzen aus, was ökologische, ökonomische und gesundheitliche Probleme verursacht. Der Kirschlorbeer steht hier jedoch noch nicht auf der Liste der verbotenen Pflanzen, obwohl seine ökologischen Auswirkungen zunehmend diskutiert werden.

Bevor Sie den Kirschlorbeer in Ihren Garten vernichten, sollten Sie bedenken: Er ist immer noch eine Pflanze. Auch wenn es ökologisch wertvollere Wildsträucher gibt, ist es nicht notwendig, gleich zur Säge zu greifen. Im Vergleich zu Pflanzen wie Forsythie, Rhododendron und Zierkirsche stellt der Kirschlorbeer immer noch eine bessere Nahrungsquelle dar. Sein dichter Wuchs bietet auch einigen Vögeln Schutz, und sowohl Amseln als auch Drosseln fressen gerne seine Beeren.

Kirschlorbeer verbannen - die Alternativen 14

Alternativen zu Kirschlorbeer

Für Gartenbesitzer, die nach ökologisch verträglichen Alternativen zum Kirschlorbeer suchen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Andere immergrüne Sträucher bieten ähnliche Vorteile wie Kirschlorbeer, ohne die negativen ökologischen Auswirkungen.

Kirschlorbeer verbannen - die Alternativen 15

Liguster – Ligustrum vulgare

Dieser immergrüne oder halbimmergrüne Strauch zeichnet sich durch seine dichten, glänzenden Blätter aus, die in der Regel oval und gegenständig angeordnet sind. Im Frühsommer produziert der Liguster kleine, duftende weiße Blüten, die nicht nur für Menschen, sondern auch für Bienen und andere Bestäuber attraktiv sind. Diese Blüten entwickeln sich später zu kleinen schwarzen Beeren, die Vögeln als Nahrungsquelle dienen.
Liguster ist bekannt für seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten im Garten. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze und kann durch regelmäßigen Schnitt leicht in Form gehalten werden. Aufgrund seiner schnellen Wuchsfähigkeit bietet Liguster schnell einen effektiven Sichtschutz und ist eine beliebte Wahl für formale Hecken.

Kirschlorbeer verbannen - die Alternativen 16

Stechpalme – Ilex aquifolium

Die Stechpalme (Ilex aquifolium) ist eine markante immergrüne Pflanze, die in vielen Teilen Europas heimisch ist. Mit ihren ledrigen, dunkelgrünen Blättern und den leuchtend roten Beeren ist sie eine charakteristische Erscheinung in Wäldern, Gärten und Parks. Trotz ihrer stacheligen Blätter und des giftigen Charakters ihrer Beeren wird die Stechpalme aufgrund ihres dekorativen Werts häufig in der floristischen Gestaltung und als Zierpflanze geschätzt.

Kirschlorbeer verbannen - die Alternativen 17

Gewöhnliche Eibe – Taxus baccata


Die Gewöhnliche Eibe (Taxus baccata) ist eine heimische immergrüne Pflanze, die durch ihr dunkelgrünes Nadelkleid gekennzeichnet ist. Mit ihrem langsamen Wuchs und dichtem Laub ist sie charakteristisch für viele Wälder, Parks und Gärten. Trotz ihrer attraktiven Erscheinung sind die roten Beeren der Eibe hochgiftig und sollten vermieden werden. Dennoch bietet die Eibe mit ihrem dichten Wuchs Lebensraum und Schutz für verschiedene Tierarten.

Glanzmispel

Rotlaubige Glanzmispel – Photinia fraseri ‚Red Robin‘


Die Glanzmispel ‚Red Robin‘ bildete tolle Kirschlorbeer Alternativen, sie zeichnet sich durch ihre leuchtend roten, jungen Blätter aus, die im Frühjahr erscheinen und einen starken Kontrast zum dunkelgrünen älteren Laub bieten. Diese Farbgebung macht sie zu einem Blickfang im Garten und verleiht ihr einen dekorativen Wert. Zudem ist sie pflegeleicht und vielseitig einsetzbar, sei es als Solitärpflanze, in Gruppen oder als Hecke. Die Rotlaubige Glanzmispel ‚Red Robin‘ ist eine attraktive Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer Pflanze mit lebendigen Farben und ansprechendem Aussehen sucht.

Buchsbaum

Buchsbaum – Buxus

Der Gemeine Buchsbaum (Buxus sempervirens) ist seit langem ein fester Bestandteil in Gärten, besonders in Kloster- und Bauerngärten, wo er für Hecken und Beetbegrenzungen geschätzt wird. Seine dichte Wuchsform macht ihn robust gegenüber Schnitt und Trockenheit, und er gedeiht gut sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Obwohl seine Blüten unscheinbar sind, bieten sie Bienen, Fliegen und anderen Insekten von März bis Mai reichlich Nektar und spielen eine wichtige Rolle als frühblühende Bienenweide. Allerdings sollte der Buchsbaum vor der Blüte nicht radikal beschnitten werden.
Aufgrund des Buchsbaumzünslers, einer aus Asien eingewanderten Schädling, wird der Buchsbaum mittlerweile seltener gepflanzt. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass einige Vögel die Raupen des Zünslers auf ihren Speiseplan gesetzt haben, was dazu beiträgt, dem radikalen Kahlfraß Einhalt zu gebieten.

Kirschlorbeer verbannen - die Alternativen 18

Efeu – Hedra helix

Wer dem Gewöhnlichen Efeu (Hedera helix) eine Kletterhilfe bietet, wird schnell mit einer dichten, wintergrünen Begrünung belohnt, die Insekten Schutz bietet. Nach einigen Jahren beginnt der Efeu zu blühen und zu fruchten. Viele winzige, nektarspendende Blüten schmücken die Pflanze von September bis Oktober, einer Zeit, in der sonst wenig Blühendes zu finden ist. Rund 70 Arten von Insekten finden beim Efeu regelmäßig Nahrung. Die blauschwarzen, erbsengroßen Beeren, die zwischen Januar und April reifen, sind bei Vögeln sehr beliebt, aber für Menschen äußerst giftig.

Kirschlorbeer verbannen - die Alternativen 19

Wintergrüne Ölweide – Elaeagnus ebbingei

Die wintergrüne Ölweide gehört zu den Kirschlorbeer Alternativen, sie bringt von September bis November weiße, stark duftende Blüten hervor, die gerne von Bienen und anderen Insekten besucht werden. Später im Jahr werden die roten Beeren zu einem Anziehungspunkt für Vögel. Es dauert eine gewisse Zeit, bis die Wintergrüne Ölweide eine blickdichte Form annimmt, jedoch kann dies durch regelmäßigen Schnitt gefördert werden.
Der Wuchs der Ölweide ist straff aufrecht und breitbuschig mit vielen Trieben. Sie erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern. Das Laub zeigt einen dunkelgrünen Rand und einen unregelmäßigen gelben Fleck in der Mitte. Es ist glänzend, ledrig und elliptisch geformt.
Der ideale Standort für diese Sorte ist sonnig bis halbschattig. ‚Limelight‘ zeigt eine gute Schnittverträglichkeit und verträgt auch Trockenheit gut.

Kirschlorbeer Alternativen – Fazit

Kirschlorbeer mag zwar ein beliebter Zierstrauch sein, doch seine ökologischen Probleme machen deutlich, dass wir als Gärtner und Naturliebhaber verantwortungsbewusst handeln müssen. Durch die Wahl von Kirschlorbeer Alternativen, die die heimische Flora und Fauna unterstützen, können wir dazu beitragen, die Artenvielfalt zu erhalten und die Ausbreitung invasiver Arten einzudämmen.

11 Grillplatz Ideen für den Garten

Ein eigener Grillplatz im Garten lohnt sich besonders für regelmäßige Grillfans, und bei der Planung der Grillplatz Ideen ist es wichtig, darauf zu achten, dass sich der Grillplatz optisch harmonisch in den übrigen Garten einfügt.

11 Grillplatz Ideen für den Garten 21

Das Grillen zählt zweifelsohne zu den besten Möglichkeiten, den Tag entspannt ausklingen zu lassen oder mit Freunden und Familie gesellig beisammen zu sein. Bei der Suche nach perfekten Grillplatz Ideen wird deutlich, dass nicht nur ein hochwertiger Grill entscheidend ist, sondern auch die praktische und stimmungsvolle Gestaltung des Grillplatzes im Garten.

11 Grillplatz Ideen für den Garten 22

Selbst mit einem kleinen Grill auf Balkon oder Terrasse lassen sich herrliche Grillabende genießen. Doch für diejenigen, die mehr Raum für ihre Grillplatz Ideen suchen, bietet sich die Möglichkeit, einen separaten Grillplatz im Garten einzurichten. Solche Grill- und Feuerstellen sollten an zentralen Plätzen im Garten installiert werden, umgeben von vielen gemütlichen Sitzplätzen. So entstehen echte Lieblingsorte der Familie und der Freunde, die sich ideal zum Feiern oder für einen gemütlichen Plausch in kleiner Runde eignen.

11 Grillplatz Ideen für den Garten 23

Grillplatz Ideen – Die Standortwahl

Ein eigener Grillplatz im Garten lohnt sich besonders für regelmäßige Grillfans, und bei der Planung der Grillplatz Ideen ist es wichtig, darauf zu achten, dass sich der Grillplatz optisch harmonisch in den übrigen Garten einfügt.

11 Grillplatz Ideen für den Garten 24

Auch wenn es auf den ersten Blick praktisch erscheinen mag, den Grillplatz in unmittelbarer Nähe des Hauses zu platzieren – in Reichweite von Küche und Kühlschrank – sollte man bedenken, dass beim Grillen Rauch und Gerüche entstehen. Um Ärger mit den Nachbarn zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Grillplatz so zu wählen, dass der Rauch weder ins eigene Haus noch zu den Nachbarn zieht.

Sicherheitsfragen beim Grillplatz

11 Grillplatz Ideen für den Garten 25

Die Sicherheit steht bei jedem Grillplatz an erster Stelle, und es ist wichtig, dass jeder Feuerplatz ausreichenden Sicherheitsabstand zu Gebäuden und Pflanzen hat. Bei einer windigen Lage kann ein Windschutz in Form einer Mauer für einen idealen Grillplatz sorgen. Niedrige Mauern können nicht nur als Abgrenzung dienen, sondern auch als praktische Ablage für Gläser, Besteck, Teller und mehr. Für ungetrübten Grillgenuss bei schlechtem Wetter ist es ratsam, einen überdachten Sitzplatz oder sogar ein Grillhäuschen einzurichten.

Der Grill selbst sollte keinesfalls einfach auf dem Gras aufgestellt werden. Ein schwer entflammbarer Boden, der auch gegen Glut und glühende Kohle resistent ist, ist dabei entscheidend. Ein pflegeleichter Untergrund sorgt dafür, dass Fettspritzer beim Grillen keine Probleme verursachen.

moderner Grill

Vielfältige Grillgeräte

Die Vielfalt an Grillgeräten ist beeindruckend, von urigen Grills mit rautenförmigem Muster bis zu stylischen Geräten in Modefarben, von tragbaren Kompaktvarianten bis zu hochwertigen Multifunktionskochstellen. In der Welt der Grillplatz Ideen findet sich für jeden Geschmack das passende Modell, sei es auf Holzkohlen-, Gas- oder Elektrogeräten. Moderne Techniken verhindern dabei, dass Fett und Fleischsaft auf die Flammen tropfen und schädliche Schadstoffe entwickeln.

moderner Gartengrill

Auch im Bereich des Designs hat sich beim Grillen in den letzten Jahren viel getan. Grillgeräte und Kamine sind in einer riesigen Auswahl erhältlich und passen zu jedem Gartenstil – von rustikalen Feuerstellen bis zu modernen Feuerringen. Viele Grill- und Feuerstellen sind derart attraktiv gestaltet, dass sie zu echten Blickpunkten im Garten avancieren.

11 Grillplatz Ideen für den Garten 26

Grillen mit Holz oder Holzkohle erzeugt eine besondere Lagerfeuerromantik, während moderne Flüssiggas-Grills ein geruchloses Grillvergnügen ohne Ärger mit den Nachbarn bieten.

11 Grillplatz Ideen für den Garten 27

Grillgenuss – mehr als nur Würstchen und Fleisch


Das kulinarische Repertoire beim Grillen reicht von saftigen Steaks über Geflügel, Fisch bis hin zu veganen Köstlichkeiten wie gedünstetem Obst und Gemüse.

Effiziente Technik ermöglicht es, Fleisch perfekt zu garen, vegetarische Speisen zuzubereiten und sogar Pizza, Brot und Kuchen auf dem Grill zu backen. Das Räuchern erlebt eine Renaissance, wobei Fleisch und Fisch in einer rauchig-würzigen Atmosphäre im Smoker besonders saftig und geschmackvoll werden.

11 Grillplatz Ideen für den Garten 28

Neben Flammkuchen und Desserts aus dem Grill, serviert mit Eis und Schokoladensauce, eröffnen sich kulinarische Möglichkeiten wie in einem Open-Air-Restaurant. Von Rosmarin eingelegter Hähnchenbrust über Thunfisch am Obstspieß bis zu Beerentörtchen – der kreative Freiraum für kulinarische Experimente beim Grillen kennt keine Grenzen mehr, und es macht Sinn, sich inspirieren zu lassen von verschiedenen Grillplatz Ideen.

Garten-Ideen

Grillplatz Ideen

11 Grillplatz Ideen für den Garten

Ein eigener Grillplatz im Garten lohnt sich besonders für regelmäßige Grillfans, und bei der Planung der Grillplatz Ideen ist es wichtig, darauf zu achten, dass sich der Grillplatz optisch harmonisch in den übrigen Garten einfügt.

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen

Was könnte besser die warme Atmosphäre von Weihnachten einfangen als frisches Grün und prachtvolle Blüten? Man muss nicht nur mit Lichterketten und Kugeln dekorieren, es gibt auch tolle Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen.

 

zur Startseite

 

 

Das Rotkehlchen als Weihnachtsvogel: Tradition und Bedeutung

Das Rotkehlchen ist eng mit der Weihnachtszeit verbunden und taucht vielfach auf Weihnachtskarten und Servietten auf. Doch warum gilt das Rotkehlchen als Weihnachtsvogel?

Das Rotkehlchen als Weihnachtsvogel: Tradition und Bedeutung 30

Das Rotkehlchen, ein geschätzter Vogel in Europa, ist eng mit der Weihnachtszeit verbunden und taucht vielfach auf Briefmarken, Weihnachtskarten und Servietten auf. Doch warum gilt das Rotkehlchen als Weihnachtsvogel?

Rotkehlchen als Weihnachtsvogel

Eine Theorie besagt, dass das Rotkehlchen mit der Geburt Christi assoziiert wird. Man erzählt sich, dass es das Jesuskind im Stall mit seinem Gesang wärmte, während alle anderen Tiere schliefen. Eine andere Theorie knüpft das Rotkehlchen als Weihnachtsvogel an den Weihnachtsmann, indem es behauptet, dass es diesem bei der Geschenkverteilung assistiert, indem es die Kinder beobachtet und ihm mitteilt, wer artig und wer unartig war.

Im Vergleich zu klaren Symbolen wie der Taube für den Frieden oder dem Pinguin als Winterzeichen mag die Verbindung zwischen dem Rotkehlchen und Weihnachten weniger offensichtlich erscheinen. Den Ursprung findet diese Verbindung jedoch im 19. Jahrhundert im Vereinigten Königreich. Dort trugen die britischen Postboten rote Jacken und erhielten liebevoll den Spitznamen „Rotkehlchen“.

Die Wertschätzung für diese Vögel in Großbritannien führte dazu, dass Rotkehlchen in der Vorweihnachtszeit eine symbolische Rolle spielten. Während die Weihnachtspost zur alten englischen Tradition wurde und Postboten im Advent eine zentrale Rolle einnahmen, entwickelte sich die weihnachtliche Verbindung zum Rotkehlchen.

So wird klar, dass die Ursprünge dieser bezaubernden Verbindung auf eine historische Ära zurückgehen, in der rote Jacken, Postboten und die festliche Atmosphäre der Weihnachtszeit miteinander verschmolzen und das Rotkehlchen als Weihnachtsvogel einen Ehrenplatz als Symbol für die Freuden der festlichen Jahreszeit erhielt.

Das Rotkehlchen als Weihnachtsvogel: Tradition und Bedeutung 31

Unabhängig von der genauen Herkunft des Symbols ist das Rotkehlchen ein wesentlicher Bestandteil der Weihnachtstradition in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Es symbolisiert Freude, Wärme und Hoffnung und erinnert daran, dass die festliche Jahreszeit eine Zeit der Liebe und des Friedens ist.

Das Rotkehlchen als Weihnachtsvogel – Ursprung und Geschichte:


Das Rotkehlchen ist seit langem ein Symbol für Weihnachten aufgrund seiner roten Brust und seines freundlichen Verhaltens gegenüber Menschen. In einigen Kulturen wird es als Verkörperung von Christus angesehen, der in der Weihnachtszeit geboren wurde.

Tiere im Garten

Merkmale und Identifikation


Mit einer Körperlänge von etwa 14 cm und einem Gewicht von etwa 20 g ist das Rotkehlchen ein kleiner Vogel mit charakteristischer roter Brust, leuchtender bei Männchen. Sein Gefieder ist braun auf der Oberseite und grau auf der Unterseite. Als Standvogel bleibt es das ganze Jahr über in seinem Brutgebiet, verteidigt aggressiv sein Revier und ernährt sich als Allesfresser von Insekten, Würmern, Beeren und Samen.

Symbolik und Bedeutung


Das Rotkehlchen gilt oft als Symbol für Hoffnung und Freude, wird als Frühlingsbote und Glücksbringer betrachtet. In einigen Kulturen heißt es, es bringe die Seelen der Verstorbenen in den Himmel.

Die Verbindung zum Weihnachtsfest stammt aus verschiedenen Legenden und Geschichten. Im viktorianischen England soll das Rotkehlchen sein rotes Brustgefieder erlangt haben, indem es am Heiligen Abend das Feuer in der Krippe Jesu mit seinem Schnabel entfachte. Als Dank erhielt es von da an sein rotes Brustgefieder.

In Literatur und Kunst dient das Rotkehlchen oft als Symbol für Liebe und Zuneigung, wie in Shakespeares „Hamlet“, wo es die Unschuld und Reinheit von Ophelia repräsentiert. In der Mythologie wird es mit dem Gott Thor in Verbindung gebracht, der im Duell mit der Midgardschlange sein Blut verloren haben soll, das vom Rotkehlchen aufgefangen wurde.

Insgesamt hat das Rotkehlchen eine lange Geschichte als Symbol für Hoffnung, Freude und Liebe. Es ist ein wichtiger Teil der Weihnachtskultur und wird in vielen verschiedenen Formen dargestellt.

Das Rotkehlchen als Weihnachtsvogel: Tradition und Bedeutung 32

Weihnachtsschmuck


Als beliebtes Motiv ziert das Rotkehlchen Weihnachtsschmuck, von Karten über Geschenkpapier bis zu Dekorationen. Seine Präsenz symbolisiert den Winter und die Weihnachtszeit, wenn es in Europa am aktivsten ist.

Weihnachtslieder und -geschichten


Das Rotkehlchen spielt eine bedeutende Rolle in vielen Weihnachtsliedern und -geschichten. Im bekannten Lied „Ihr Kinderlein kommet“ wird es als „Vöglein“ besungen, das den Kindern frohe Botschaft bringt. In Hans Christian Andersens Geschichte „Das Rotkehlchen und der Zaunkönig“ spielt es eine wichtige Rolle bei der Rettung des Zaunkönigs.

Insgesamt ist das Rotkehlchen ein essentieller Bestandteil der Weihnachtstradition in Europa, als Symbol für Winter und Weihnachtszeit sowie ein beliebtes Motiv für Weihnachtsschmuck und -dekorationen. Es bleibt ebenfalls eine wichtige Figur in zahlreichen Weihnachtsliedern und -geschichten.

Niedliche und nützliche Tiere im Garten

zur Startseite

 

8 Geschenkideen für Gartenfreunde

Wenn Sie einen Hobbygärtner beschenken möchten, hier finden Sie einige inspirierende Geschenkideen für Gartenfreunde.

8 Geschenkideen für Gartenfreunde 35

Der Zauber der Weihnachtszeit liegt nicht nur in funkelnden Lichtern und festlicher Musik, sondern auch in der Freude, anderen liebevoll ausgesuchte Geschenke zu überreichen. Wenn Sie einen Hobbygärtner beschenken möchten, hier finden Sie einige inspirierende Geschenkideen für Gartenfreunde.

Geschenkideen für Gartenfreunde

Schenken ist nicht immer einfach und die üblichen Verdächtigen wie Socken, Geld oder Gutscheine wirken zunehmend lieblos. Schenken soll schließlich Freude bereiten und nicht in einem austauschbaren Geschenke-Routine enden. Wenn also der Tannenbaum erstrahlt und die Vorfreude auf die Bescherung steigt, stellt sich die Frage: Wie können wir diese Freude wirklich authentisch vermitteln?

Statt sich in den Weihnachtsstress zu stürzen, bietet es sich an, über kreative Geschenkideen für Gartenfreunde nachzudenken. Als Geschenke gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Freude zu verschenken, ohne dabei in den typischen Klischees zu verharren.

Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen


Einfache, aber wirkungsvolle Geschenkideen für Gartenfreunde sind Pflanzen. Schöne adventliche Gewächse wie der Weihnachtsstern, die Amaryllis oder die Orchidee können bereits mit kleinen Gesten große Freude bereiten. Prachtvolle Sträuße am Weihnachtstag oder immergrüne Zimmerpflanzen entsprechen dem aktuellen Verlangen nach Leben und Licht.

Zimmerpflanze mit tollem Übertopf

Zimmerpflanzen waren früher vielleicht ein Verlegenheitsgeschenk, aber heute erleben Palmen, Monstera und Elefantenohr eine Renaissance. Der Wohnstil „Urban Jungle“ ist besonders bei jungen Menschen beliebt, und Zimmerpflanzen werden als willkommenes Weihnachtsgeschenk empfunden – vor allem, wenn sie mit passenden Übertöpfen daherkommen.

Im Trend liegen tropische und exotische Pflanzen wie das Fensterblatt (Monstera), die Korbmaranthe (Calathea) oder die Geigenfeige (Ficus lyrata). Aber auch pflegeleichte Klassiker wie die Schefflera und die Grünlilie erfreuen sich großer Beliebtheit.

Microgreens

Für diejenigen, die gerne gärtnern, auch im Winter, sind Keimsprossen oder Microgreens eine spaßige Angelegenheit. Kinder können dabei zusehen, wie schon wenige Tage nach dem Säen zarte Blättchen sprießen, und die Ernte schmeckt nicht nur hervorragend, sondern ist auch gesund.

weihnachtliche Gartenpflanzen

Gartenpflanzen

Neben Zimmerpflanzen können auch Freilandpflanzen für festliche Freude sorgen. Ob knospige Kamelien, zart erblühende Christrosen, Schneekirschen oder Winterjasmin – mit einer weihnachtlichen Dekoration werden sie zu bezaubernden Geschenken.

Kräuterset

Kräutergarten-Kit

Für Gartenliebhaber, die auch gerne in der Küche experimentieren, ist ein Kräutergarten-Kit die ideale Wahl. Enthalten sein könnten Töpfe, Erde und Samen für Basilikum, Thymian, Rosmarin und mehr. Das ist nicht nur ein schönes Geschenk, sondern auch eine nachhaltige Möglichkeit, frische Kräuter das ganze Jahr über zu genießen.

Abseits von Pflanzen sind auch Kerzen, Windlichter, weihnachtliche Dekorationen oder hochwertige Gartengeräte tolle Präsente für begeisterte Gärtner.

Geschenkideen für Gartenfreunde: Personalisierte Gartengeräte


Machen Sie das Jäten und Pflanzen zu einem persönlichen Erlebnis, indem Sie hochwertige Gartengeräte mit dem Namen des Beschenkten gravieren lassen. Ein individuelles Set aus Spaten, Rechen und Handschuhen zeigt nicht nur Liebe zum Detail, sondern macht auch die Gartenarbeit zu etwas Besonderem.

Design-Gießkanne


Warum sollte eine Gießkanne nicht auch stilvoll sein? Entscheiden Sie sich für eine hochwertige, ästhetisch ansprechende Gießkanne, die nicht nur funktional ist, sondern auch als dekoratives Element im Garten dient. Von modernen Designs bis hin zu nostalgischen Modellen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Vogelhaus

Vogelhäuser


Nicht zu vergessen sind die Tiere im Garten. Für Tierfreunde sind Vogelhäuser und Futterstationen großartige Geschenke. Fördern Sie die Vielfalt im Garten, indem Sie ein Vogelhäuschen verschenken. Dazu gibt es eine Auswahl an hochwertigem Vogelfutter. Das nicht nur schön anzusehen, sondern auch gut für die örtliche Vogelwelt ist.

Garten-Workshop oder Kurs


Ermöglichen Sie Ihrem Gartenfreund das Erlernen neuer Fähigkeiten und Techniken, indem Sie ihm einen Gutschein für einen Garten-Workshop oder -Kurs schenken. Das kann von der richtigen Pflanzenpflege bis hin zum Gestalten eines Blumenbeets reichen.

Gartenbuch


Für Inspiration und Wissensdurst sind Bücher unschlagbar. Wählen Sie ein Gartenbuch, das sich mit verschiedenen Themen wie Pflanzenpflege, Gartendesign oder ökologischem Anbau beschäftigen.

8 Geschenkideen für Gartenfreunde 36

Wenn doch nichts Passendes dabei war, bleibt immer noch der bewährte Gutschein. So kann sich der Beschenkte seine Gartenträume selbst aussuchen und die Vorfreude bleibt erhalten. Weihnachtsgeschenke sollen schließlich nicht nur Freude bereiten, sondern auch eine persönliche Note tragen.

Garten-Ideen

Grillplatz Ideen

11 Grillplatz Ideen für den Garten

Ein eigener Grillplatz im Garten lohnt sich besonders für regelmäßige Grillfans, und bei der Planung der Grillplatz Ideen ist es wichtig, darauf zu achten, dass sich der Grillplatz optisch harmonisch in den übrigen Garten einfügt.

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen

Was könnte besser die warme Atmosphäre von Weihnachten einfangen als frisches Grün und prachtvolle Blüten? Man muss nicht nur mit Lichterketten und Kugeln dekorieren, es gibt auch tolle Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen.

 

zur Startseite

 

 

Rezept Miesmuscheln in Kräuterbutter

Miesmuscheln lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten, und eine besonders delikate Variante ist die Zubereitung von Miesmuscheln in Kräuterbutter.

Rezept Miesmuscheln in Kräuterbutter 41

Die Welt der Meeresfrüchte birgt zahlreiche Köstlichkeiten, und Miesmuscheln stehen dabei ganz oben auf der Liste. Diese kleinen Schätze des Meeres lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten, und eine besonders delikate Variante ist die Zubereitung von Miesmuscheln in Kräuterbutter.

Rezept Miesmuscheln in Kräuterbutter 42

Miesmuscheln gehören eigentlich zu den Delikatessen, die sich schnell und einfach zubereiten lassen. Das Rezept Miesmuscheln in Kräuterbutter fällt leider nicht in die Rubrik „Schnell und einfach“. Dieses Rezept ist zwar auch einfach, macht aber mehr Arbeit. Aber glaubt mir, der Aufwand lohnt sich.

Das Rezept erinnert an Weinbergschnecken in Kräuterbutter, eine Vorspeise, die in meiner Jugend in vielen Restaurants auf der Speisekarte stand und heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist. In den 80er Jahren war das Gericht so populär, dass sich viele Leute sogar spezielle Schneckenschalen angeschafft haben.

Gut, dass man so eine leckere Vorspeise auch mit Miesmuscheln in Kräuterbutter zubereiten kann. Die Tiere sind von der Konsistenz ja auch ganz ähnlich.

Die Saison für Miesmuscheln erstreckt sich über einen langen Zeitraum. Diese köstlichen Meeresfrüchte sind in den Monaten mit dem Buchstaben R, also von September bis April, verfügbar. Einige Menschen empfinden möglicherweise Ekel vor Muscheln. Ja, sie sind etwas glibberig, aber ihr Geschmack entschädigt allemal. Wenn Sie Gäste einladen, wäre es ratsam im Voraus zu erfragen, ob sie Miesmuscheln mögen.

Rezept Miesmuscheln in Kräuterbutter 43

Miesmuscheln sind gesund

Miesmuscheln sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Mit ihrer saftigen Konsistenz und dem unverkennbaren Meeresgeschmack eignen sie sich hervorragend für verschiedene Zubereitungsarten. Hier mein italienisches Miesmuschelrezept

Miesmuscheln präsentieren sich als wahre Eiweißquellen, da sie keine Kohlenhydrate enthalten und stattdessen reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Diese gesunden, mehrfach ungesättigten Fettsäuren spielen eine entscheidende Rolle bei der Hemmung von Entzündungen und tragen positiv zur Gehirnentwicklung bei. Darüber hinaus bereichern Miesmuscheln dank ihres Gehalts an Vitaminen B1, B2, B6, C und E eine ausgewogene Ernährung. Das Muschelfleisch punktet außerdem mit einer Fülle an Mineralstoffen wie Natrium, Kalium, Phosphor, Magnesium, Calcium und Eisen.

Mein Rezept Miesmuscheln in Kräuterbutter

Zutaten für 3 Personen (Zubereitungszeit ca. 45 Minuten)


1 kg frische Miesmuscheln
1 Stange Porree (Lauch)
2 Möhren
0,5 Knolle Sellerie
1 Zwiebel

Für die Kräuterbutter:
100 g weiche Butter
1 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 EL frische Petersilie, fein gehackt
1 EL frischer Schnittlauch, fein geschnitten
1 TL frischer Thymian, fein gehackt
Salz nach Geschmack
Optional: Zitronensaft nach Geschmack

Kräuterbutter selber machen

Butter in einem warmen Raum, vielleicht in der Nähe der Heizung warm werden lassen. Die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit einem Holzlöffel oder einer Gabel leicht aufschlagen, um sie geschmeidig zu machen.

Den gehackten Knoblauch, die fein gehackten Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Thymian) hinzufügen und gut vermengen.

Mit Salz abschmecken. Bei Bedarf etwas Zitronensaft hinzufügen, um Frische und Säure zu verleihen.

Anschließend im Kühlschrank mindestens 20 Minuten lang fest werden lassen.

Muscheln kochen

Zuerst die Muscheln putzen und unter kaltem Wasser gründlich abspülen. Wenn nötig die sogenannten Byssusfäden herausreissen. Geöffnete und beschädigte Muscheln auf jeden Fall wegwerfen. Diese sind tot und somit giftig. Wenn die Muscheln noch leben, schließen sie sich unter dem kalten Wasserstrahl wieder.

Porree (Lauch) und Zwiebel in feine Scheiben schneiden, Sellerie und Möhren würfeln. Das Gemüse in einen besonders großen Topf geben. Nur so viel Wasser hinzufügen, dass das Gemüse knapp bedeckt ist. Großzügig mit Pfeffer würzen und 10 Minuten lang köcheln lassen. (Salz ist nicht erforderlich, da die Muscheln bereits salzig genug sind.) Dann die Miesmuscheln hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen. Anschließend abgießen und geschlossene Muscheln aussortieren.

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Rezept Miesmuscheln in Kräuterbutter 44

Von den Miesmuscheln jeweils eine Seite der Schale entfernen. Die andere Seite der Schale mit dem Muschelfleisch auf ein Backblech legen. Jede Muschel mit einem Teelöffel Kräuterbutter belegen. Im vorgeheizten Backofen etwa 4-5 Minuten überbacken, bis die Muscheln golden sind und die Kräuterbutter Bläschen wirft.

Fertig. Dazu passt gut ein Baguette oder ein Ciabatta Brot.

Miesmuscheln in Kräuterbutter

Miesmuscheln in Kräuterbutter

Miesmuscheln gekocht und in der Schale mit Kräuterbutter überbacken
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gericht Vorspeise
Küche Mediterran
Portionen 3 Personen

Zutaten
  

  • 1 kg frische Miesmuscheln
  • 1 Stange Stange Porree (Lauch)
  • 2 Stück Möhren
  • 0,5 Knolle Sellerie
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL frische Petersilie, fein gehackt
  • 1 EL frischer Schnittlauch, fein geschnitten
  • 1 EL frischer Thymian, fein gehackt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronensaft, optional

Anleitungen
 

  • Butter in einem warmen Raum, vielleicht in der Nähe der Heizung warm werden lassen. Die weiche Butter in eine Schüssel geben und mit einem Holzlöffel oder einer Gabel leicht aufschlagen, um sie geschmeidig zu machen.
  • Den gehackten Knoblauch, die fein gehackten Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Thymian) hinzufügen und gut vermengen.
  • Mit Salz abschmecken. Bei Bedarf etwas Zitronensaft hinzufügen, um Frische und Säure zu verleihen.
  • Anschließend im Kühlschrank mindestens 20 Minuten lang fest werden lassen.
  • Zuerst die Muscheln putzen und unter kaltem Wasser gründlich abspülen. Wenn nötig die sogenannten Byssusfäden herausreissen. Geöffnete und beschädigte Muscheln auf jeden Fall wegwerfen. Diese sind tot und somit giftig. Wenn die Muscheln noch leben, schließen sie sich unter dem kalten Wasserstrahl wieder.
  • Porree (Lauch) und Zwiebel in feine Scheiben schneiden, Sellerie und Möhren würfeln. Das Gemüse in einen besonders großen Topf geben. Nur so viel Wasser hinzufügen, dass das Gemüse knapp bedeckt ist. Großzügig mit Pfeffer würzen und 10 Minuten lang köcheln lassen. (Salz ist nicht erforderlich, da die Muscheln bereits salzig genug sind.) Dann die Miesmuscheln hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen. Anschließend abgießen und geschlossene Muscheln aussortieren.
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Von den Miesmuscheln jeweils eine Seite der Schale entfernen. Die andere Seite der Schale mit dem Muschelfleisch auf ein Backblech legen. Jede Muschel mit einem Teelöffel Kräuterbutter belegen. Im vorgeheizten Backofen etwa 4-5 Minuten überbacken, bis die Muscheln golden sind und die Kräuterbutter Bläschen wirft.
  • Fertig. Dazu passt gut ein Baguette oder ein Ciabatta Brot.
Keyword Meeresfrüchte, Miesmuscheln

Grün und Stilvoll: 7 neue Ideen für Zimmerpflanzen

Es muss nicht immer nur das Alpenveilchen auf der Fensterbank oder die große Yucca-Palme in der Ecke sein. Es gibt noch viel mehr coole neue Ideen für Zimmerpflanzen um mehr Grün ins Zimmer zu holen.

Grün und Stilvoll: 7 neue Ideen für Zimmerpflanzen 46

Es muss nicht immer nur das Alpenveilchen auf der Fensterbank oder die große Yucca-Palme in der Ecke sein. Es gibt noch viel mehr coole neue Ideen für Zimmerpflanzen um mehr Grün ins Zimmer zu holen.

neue Ideen für Zimmerpflanzen

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen; es ist ein Raum, der unsere Persönlichkeit widerspiegelt und eine Oase der Entspannung schafft. In diesem Streben nach Wärme und Individualität spielen Zimmerpflanzen eine entscheidende Rolle. Ihr frisches Grün, ihre vielfältigen Formen und Luftreinigungsfähigkeiten machen sie zu unverzichtbaren Begleitern im Interieur-Design.

Grün und Stilvoll: 7 neue Ideen für Zimmerpflanzen 47

Neue Ideen für Zimmerpflanzen: Water Plants

Ein neuer Trend im Bereich Zimmerpflanzen nennt sich „Water Plants“ und zeichnet sich dadurch aus, dass die Pflanzen in Wasser anstelle von traditioneller Erde kultiviert werden. Der Charme von Water Plants liegt nicht nur in ihrer ästhetischen Erscheinung, sondern auch in ihrer außerordentlichen Pflegeleichtigkeit.

Diese Pflanzen verzeihen es leicht, wenn das Gießen gelegentlich vergessen wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Water Plants aufgrund der weniger förderlichen Wachstumsbedingungen in einem Wassergefäß im Vergleich zu einem Erdtopf nur wenig wachsen. Trotzdem können Zimmerpflanzen auf diese Weise über mehrere Jahre hinweg erfolgreich gehalten werden. Zimmerpflanzen, die sich besonders gut als Water Plants eignen, sind Ficus Benjamini, Monstera, Efeutute, Philodendron, Wasserlilie und Keulenlilie.

Flaschengarten

Flaschengarten

In einem Glasgefäß wachsen Pflanzen, die ohne Pflege über Jahre hinweg gedeihen können – eine wahre Freude für all jene ohne den berühmten grünen Daumen! Dieser gläserne Garten bildet idealerweise ein geschlossenes Ökosystem, in dem sämtliche Bedürfnisse der Pflanzen in einem faszinierenden Kreislauf erfüllt werden. Das aufgenommene Wasser verdunstet, kondensiert an den Glaswänden und kehrt als Tropfen zurück zum Boden. Herabfallende Blätter werden zersetzt durch Kleinstlebewesen, wodurch neue Nährstoffe entstehen.

Urban Jungle


Urban Jungle Vibe: Mehrere Ebenen


Für ein urbanes Dschungelgefühl in Ihrer Wohnung können Sie verschiedene Pflanzen in unterschiedlichen Höhen aufhängen. Hängende Pflanzenampeln an der Decke in verschiedenen Längen schaffen eine dynamische Raumgestaltung. Kombinieren Sie verschiedene Arten von Pflanzen, von Grünlilien bis zu Farnen, um ein lebendiges, üppiges Ambiente zu schaffen.

Vertikale Pflanzwände

Kleine Räume optimal nutzen: Vertikale Pflanzwände


In kleinen Räumen, in denen der Boden begrenzt ist, bieten sich vertikale Pflanzwände an. Nutzen Sie Wandregale, Pflanzgitter oder hängende Taschen, um eine grüne Oase an der Wand zu schaffen. Dies ist nicht nur platzsparend, sondern verleiht auch eine interessante visuelle Note.

Zimmerpflanzen Ideen

Luftig und leicht: Ampeln


Egal wie begrenzt der Platz in Ihrer Wohnung ist, eine Hängepflanze findet immer ihren Platz. Dank der Möglichkeit, Ampeln an der Decke aufzuhängen oder auf hohen Schränken zu platzieren, können die Pflanzen ihren Weg nach unten finden und Blicke auf sich ziehen.

Kokedama

Vom Kokedama bis zum schwebenden Kräutergarten: Pflanzen aufzuhängen und effektvoll zu inszenieren ist nicht nur praktisch, sondern verleiht jedem Raum, ob klein oder groß, dunkel oder hell, ein Dschungel-Feeling.

Natürliche Trennwände


Erstellen Sie natürliche Raumtrenner, indem Sie Pflanzen an einem dünnen Seil oder Draht aufhängen. Dies schafft nicht nur visuelle Trennung, sondern erzeugt auch eine luftige und lebendige Atmosphäre. Kombinieren Sie verschiedene Pflanzensorten für eine reiche, grüne Wand.

Zimmerpflanzen als Raumteiler

Große Räume unterteilt man manchmal gern in einzelne Bereiche. Oder man braucht einen Sichtschutz – vielleicht um das Homeoffice im Wohnzimmer abzutrennen. Zu solchen Zwecken lassen sich auch große Zimmerpflanzen in entsprechenden Gefäßen gut als Raumteiler einsetzen.

vertikale Pflanzenwand

Zimmerpflanzen Ideen: Grüne Wände als spektakuläres Highlight


Neue Ideen für Zimmerpflanzen sind ganze grüne Wände. Sie sind zweifellos atemberaubend und verleihen jedem Raum eine beeindruckende Ästhetik. Diese lebenden Kunstwerke bieten nicht nur einen Hauch von Luxus, sondern schaffen auch eine beruhigende Atmosphäre. Im Innenbereich als Blickfang im Wohnzimmer setzen vertikale Gärten ein beeindruckendes Statement.

Garten-Ideen

Grillplatz Ideen

11 Grillplatz Ideen für den Garten

Ein eigener Grillplatz im Garten lohnt sich besonders für regelmäßige Grillfans, und bei der Planung der Grillplatz Ideen ist es wichtig, darauf zu achten, dass sich der Grillplatz optisch harmonisch in den übrigen Garten einfügt.

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen

Was könnte besser die warme Atmosphäre von Weihnachten einfangen als frisches Grün und prachtvolle Blüten? Man muss nicht nur mit Lichterketten und Kugeln dekorieren, es gibt auch tolle Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen.

 

zur Startseite

 

 

Zürcher Geschnetzeltes in Blätterteigpastete

Zürcher Geschnetzeltes in Blätterteigpastete 52

Zürcher Geschnetzeltes in Blätterteigpastete – das ist meine Hommage am Ragout fin, einem klassischen Essen meiner Kindheit.

Zürcher Geschnetzeltes in Blätterteigpastete

Irgendwann zwischen Weihnachten und Neujahr kam bei uns zuhause immer Ragout fin auf den Tisch. Weil mein Vater den Klassiker der Berliner Küche aus Kalbsfleisch und Hühnerbrust in weißer Sauce so gern gegessen hat. Wir Kinder mochten es auch, aber meine Mutter fand dieses Essen doch eher fad.

Ragout fin ist in den letzten Jahren wohl so etwa in Vergessenheit geraten, aber neulich habe es zweimal auf den Speisekarten traditioneller Kaffeehäuser gefunden. Tatsächlich – es schmeckt wirklich etwas fad, wie meine Mutter immer sagte. Die Blätterteigpastete zu Fleisch ist prima, aber das Ragout könnte ruhig kräftiger sein.

Darum habe ich mal die Kombination von Blätterteigpastete mit Zürcher Geschnetzeltem probiert, und wirklich, das schmeckt viel kräftiger und herzhafter.

Zürcher Geschnetzeltes

Einmal im Jahr habe ich beruflich in Zürich zu tun. Da habe ich mit Essen gehen schon so einige Erfahrungen sammeln dürfen. In der größten Stadt der Schweiz kann man auch für viel Geld sehr schlecht essen, wenn man Pech hat. Aber Zürcher Geschnetzeltes habe ich auch schon einige Male sehr gut gegessen.

Für zahlreiche Gäste und verschiedene Einheimische gilt das Zürcher Geschnetzelte als die herausragendste kulinarische Attraktion der Stadt. Was dem Wiener sein Schnitzel, ist dem Züricher sein Züri-Gschnätzlete, wie die Schweizer es nennen. Dennoch beruht die Bewunderung für das fein geschnittene Fleisch mit cremiger Sauce und Rösti auf einem Missverständnis.

Es scheint wie ein traditionsreicher Klassiker der gutbürgerlichen Küche zu klingen, der schon seit Generationen als Sonntagsessen serviert wurde. Tatsächlich ist das Zürcher Geschnetzelte jedoch ein vergleichsweise neues Gericht: Das erste schriftliche Rezept taucht erst 1947 in der „Goldenen Kochfibel – Altbewährtes und Neues in Wort und Bild“ der „Haushaltungslehrerin“ Rosa Graf auf. Geschnetzelte Fleischgerichte existierten zwar schon vorher, nicht nur in der Schweiz, sondern auch in anderen Ländern wie Österreich und Deutschland. Auch die Rahmsoße war keine neue Erfindung.

Im Laufe der Zeit hat das Fleischgericht einige Veränderungen durchgemacht, wobei vor allem die charakteristische Weißweinsoße aus der Ursprungsversion erhalten geblieben ist.

Der Erfinder von Züri-Gschnätzlete soll namentlich nicht bekannter Koch sein, der in der Nachkriegszeit bei einem Sportfest improvisieren musste, weil die Kalbssteaks knapp wurden. Um die hungrigen Besucher weiterhin zu versorgen, soll er einfach die Reste seiner Vorräte an Fleisch, Kartoffeln und Pilzen klein geschnitten und mit einer sättigenden Rahmsoße, die reichlich Weißwein enthielt, serviert haben. Ob die Premiere in Zürich stattfand, ist nicht dokumentiert.

Zürcher Geschnetzeltes in Blätterteigpastete 53

Mein Rezept für Zürcher Geschnetzeltes in Blätterteigpastete

Zürcher Geschnetzeltes ist ein köstliches Schweizer Gericht, das aus fein geschnittenem Kalbfleisch in einer cremigen Pilzrahmsauce besteht. Statt Kalbfleisch kann auch Hähnchenbrust oder Schweinefilet verwendet werden. Hier ist ein einfaches Rezept für Zürcher Geschnetzeltes:

Zutaten:

500 g Kalbfleisch, in dünne Streifen geschnitten
200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
100 g Creme fraiche
2 EL Butter
2 EL Pflanzenöl
1 Zitrone
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie zum Garnieren
2 Rollen Blätterteig mit Backpapier
1 Ei

Anleitung:

Die Kalbfleischstreifen leicht salzen und pfeffern.

In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Kalbfleischstreifen darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Die Butter in derselben Pfanne schmelzen und die gehackte Zwiebel sowie den Knoblauch hinzufügen. Bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

Die Champignons hinzufügen und weiter braten, bis sie weich sind.

Eine Zitronenhälfte auspressen. Die Creme Fraiche und den Zitronensaft zu den Zwiebeln und Champignons geben und gut umrühren.

Die Sauce köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.

Die angebratenen Kalbfleischstreifen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Die Geschnetzeltes-Sauce sollte nun eine cremige Konsistenz haben.

Das Zürcher Geschnetzelte mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Traditionell wird Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti oder Nudeln serviert, ich esse es gern auch mit Reis, aber in meinem Rezept für Zürcher Geschnetzeltes in Blätterteigpastete braucht es keine Beilage.

Einfache Blätterteigpasteten selber machen

Klar, Königinnenpasteten sehen schick aus, aber sie sind nicht billig und auch nicht immer leicht zu bekommen. Darum habe ich für meine Rezept Zürcher Geschnetzeltes in Blätterteigpastete eine einfachere Lösung genommen.

Zürcher Geschnetzeltes in Blätterteigpastete 54

Für die Pasteten schneidet man einfach Kreise aus dem ausgerollten Blätterteig mit Backpapier. Das geht ganz einfach, wenn man einen Frühstücksteller als Schablone benutzt. Die Kreise sollten etwa 20 cm Durchmesser haben. Den Teig dann mit dem Backpapier in eine feuerfeste Schale legen.

Dann das Zürcher Geschnetzelte in die Pastete füllen. Das Ei verquirlen und die Ränder des Blätterteigs mit damit einpinseln.

Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Die zweite Hälfte der Zitrone in Scheiben schneiden und dazu reichen

Zürcher Geschnetzeltes in Blätterteigpastete

Zürcher Geschnetzeltes in Blätterteigpastete

Kalbsgeschnetzels mit Champignons und leckerer Sauce in Einer Blätterteigpastete – die herzhfte Alternative zu Ragout fin
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gericht Vorspeise
Küche schweizerisch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 500 g Kalbfleisch, in dünne Streifen geschnitten
  • 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stück Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Stück Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 100 g Creme fraiche
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 Stück Zitrone
  • 2 Rollen Blätterteig mit Backpapier
  • 1 Stück Ei
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Die Kalbfleischstreifen leicht salzen und pfeffern.
  • In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Kalbfleischstreifen darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  • Die Butter in derselben Pfanne schmelzen und die gehackte Zwiebel sowie den Knoblauch hinzufügen. Bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  • Die Champignons hinzufügen und weiter braten, bis sie weich sind.
  • Eine Zitronenhälfte auspressen. Die Creme Fraiche und den Zitronensaft zu den Zwiebeln und Champignons geben und gut umrühren.
  • Die Sauce köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.
  • Die angebratenen Kalbfleischstreifen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Die Geschnetzeltes-Sauce sollte nun eine cremige Konsistenz haben. Das Zürcher Geschnetzelte mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
  • Für die Pasteten schneidet man einfach Kreise aus dem ausgerollten Blätterteig mit Backpapier. Das geht ganz einfach, wenn man einen Frühstücksteller als Schablone benutzt. Die Kreise sollten etwa 20 cm Durchmesser haben. Den Teig dann mit dem Backpapier in eine feuerfeste Schale legen.
  • Dann das Zürcher Geschnetzelte in die Pastete füllen. Das Ei verquirlen und die Ränder des Blätterteigs mit damit einpinseln.
  • Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Die zweite Hälfte der Zitrone in Scheiben schneiden und dazu reichen
Keyword Fleisch, klassisch, Ragout

Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma – schnell und einfach

Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma bereite ich auch heute noch gern öfter mal zu, nicht zuletzt weil es schnell geht und einfach ist.

Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma - schnell und einfach 59

Eigentlich war meine Oma keine besonders begnadete Köchin, aber ihre Berliner Leber habe ich schon als Kind wahnsinnig gern gegessen. Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma bereite ich auch heute noch gern öfter mal zu, nicht zuletzt weil es schnell geht und einfach ist.

Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma

Berliner Leber mit Zwiebeln und Äpfeln ist ein Klassiker der Berliner Küche. Sie war schon populär lange bevor Currywurst und Döner die kulinarischen Wahrzeichen der Hauptstadt wurden. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, würzigen Zwiebeln und zartem Leberfleisch ergibt einen einzigartigen Geschmack, der viele Gaumen erfreut.

Am Eigengeschmack von Leber scheiden sich die Geister – manche lieben ihn, andere sind eher angewidert. Manche Erwachsen denken noch mit Schrecken daran, wie sie als Kinder Rinderleber vorgesetzt bekommen haben. Aber zur Berliner Leber gehört klassisch Kalbsleber, die in Kombination mit Äpfeln und Zwiebeln (fast) jedem schmeckt.Wen der bittere Eigengeschmack der Leber dennoch stört, kann das Organ vor der Zubereitung für einige Stunden in Milch einlegen.

Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma ist einfach zuzubereiten und erfordert nur wenige Zutaten. Die Leber wird von Fett, Sehnen und Häuten befreit, in Mehl gewendet und mit Pfeffer gewürzt. Anschließend wird sie in Butter von beiden Seiten gebraten und im Ofen bei niedriger Temperatur warm gehalten. In derselben Pfanne werden dann Äpfel und Zwiebeln angeschwitzt und mit etwas Wasser abgelöscht. Die Mischung wird dann über die Leber gegossen und fertig ist das köstliche Gericht.


Zutaten für Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma

Die Zutaten für dieses Gericht sind einfach und leicht zu beschaffen. Hier sind die wichtigsten Zutaten:
4 Scheiben Kalbsleber (à ca. 150 g)
4 säuerliche Äpfel (à ca. 200 g), am besten Boskoop
5 rote Zwiebeln
7-8 EL Butter
Salz, Pfeffer
etwas Mehl

Die Kalbsleber sollte frisch und von guter Qualität sein. Sie können auch Rinderleber verwenden, wenn Sie wollen. Die Äpfel sollten sauer sein, um einen guten Kontrast zur Leber zu bieten. Am besten schmeckt es mit Boskoop. Die Zwiebeln sollten süß sein, um das Gericht auszugleichen. Daher verwende ich rote Zwiebeln. Das Mehl wird verwendet, um die Leber vor dem Braten zu panieren und eine knusprige Kruste zu erzeugen.


Die Butter wird zum Braten der Leber und zum Anschwitzen der Zwiebeln und Äpfel verwendet.
Insgesamt sind die Zutaten für die Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma einfach und leicht zu beschaffen. Wenn Sie diese Zutaten haben, können Sie ein leckeres Gericht zubereiten, das ein Klassiker der Berliner Küche ist.

Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma - schnell und einfach 60


Vorbereitung der Zutaten

Bevor man mit der Zubereitung der Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma beginnt, ist es wichtig, die Zutaten richtig vorzubereiten. Hier sind einige Tipps, um die Zutaten optimal vorzubereiten:


Leber

Die Leber sollte von Fett, Sehnen und Häuten befreit werden. Es ist auch wichtig, alle größeren Adern zu entfernen, um zu vermeiden, dass die Leber beim Braten zusammenrollt und zäh wird. Die Leber wird in Mehl gewendet und mit Pfeffer gewürzt, bevor sie gebraten wird.


Zwiebeln

Die Zwiebeln sollten geschält und in Scheiben geschnitten werden. Es ist wichtig, die Zwiebeln gleichmäßig zu schneiden, damit sie beim Braten gleichmäßig garen. Die Zwiebeln werden in Butter oder Butterschmalz goldgelb angebraten.


Äpfel

Die Äpfel sollten geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten werden. Es ist wichtig, die Äpfel dünn zu schneiden, damit sie beim Braten schnell weich werden. Die Äpfel werden zusammen mit den Zwiebeln in der Pfanne angebraten.


Beilagen

Als Beilage zu Berliner Leber passen Kartoffeln oder Kartoffelpüree sehr gut. Auch grüne Bohnen oder Erbsen sind eine leckere Beilage. Man kann die Leber auch mit frischem Salat servieren.
Durch eine sorgfältige Vorbereitung der Zutaten wird die Berliner Leber besonders zart und lecker.

Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma - schnell und einfach 61


Zubereitung der Berliner Leber

Die Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma ist ein klassisches Gericht der Berliner Küche, das aus gebratener Leber mit Zwiebeln und Äpfeln besteht. Hier sind die Schritte zum Kochen einer köstlichen Berliner Leber:

  1. Zuerst sollten die Zwiebeln und Äpfel geschält und in dünne Scheiben geschnitten werden.
  2. In einer Pfanne sollten Butter und Öl erhitzt werden. Sobald die Pfanne heiß ist, können die Leberscheiben hinzugefügt und von beiden Seiten gebraten werden, bis sie goldbraun sind. Danach sollten die Leberscheiben aus der Pfanne genommen und beiseite gestellt werden.
  3. In derselben Pfanne sollten nun die Zwiebeln und Äpfel angebraten werden, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  4. Die Leberscheiben sollten nun zurück in die Pfanne gegeben werden und zusammen mit den Zwiebeln und Äpfeln für einige Minuten geschmort werden.
  5. Vor dem Servieren sollte die Berliner Leber mit Salz und Pfeffer gewürzt werden.
    Die Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma wurde bei uns immer mit Kartoffelpüree serviert. Guten Appetit!
Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma

Serviervorschläge


Hier sind einige Serviervorschläge, um das Gericht noch schmackhafter zu machen:


Kartoffelpüree: Die Berliner Leber passt perfekt zu Kartoffelpüree. Das Püree kann einfach zubereitet werden, indem man Kartoffeln kocht und dann mit Milch und Butter zerstampft. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.


Selleriepüree: Statt Kartoffelpüree kann auch Selleriepüree serviert werden. Hierfür einfach Sellerie kochen und dann mit Milch, Butter und Gewürzen pürieren.

Geschmorter Apfel: Ein geschmorter Apfel ist eine leckere Beilage zur Berliner Leber. Hierfür einfach einen Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne mit Butter und Zucker schmoren, bis er weich ist.


Rote Beete: Rote Beete passt sehr gut zur Berliner Leber. Hierfür kann man einfach Rote Beete kochen und in kleine Stücke schneiden.


Salat: Ein frischer Salat passt gut zur Berliner Leber. Hierfür kann man einfach einen grünen Salat zubereiten und mit einem Dressing aus Öl, Essig, Senf und Gewürzen anrichten.


Die Berliner Leber kann auch mit anderen Beilagen serviert werden, je nach persönlichem Geschmack. Die oben genannten Vorschläge sind jedoch eine gute Möglichkeit, das Gericht zu variieren und noch schmackhafter zu machen.


Tipps und Tricks

Hier sind einige Tipps und Tricks, die helfen können, um das Rezept für Berliner Leber mit Zwiebeln und Äpfeln zu verbessern:
Verwenden Sie frische Leber, um sicherzustellen, dass sie zart und saftig ist. Wenn möglich, wählen Sie Leber vom Kalb oder Rind.


Bevor Sie die Leber braten, sollten Sie sie in Mehl wenden, um eine knusprige Kruste zu erhalten.


Achten Sie darauf, die Leber nicht zu lange zu braten, da sie sonst trocken und zäh wird. Braten Sie sie nur für ein paar Minuten auf jeder Seite, bis sie braun und knusprig sind.

Die Zwiebeln und Äpfel sollten in dünne Scheiben geschnitten werden, damit sie schnell und gleichmäßig garen.


Wenn Sie möchten, können Sie etwas Rotwein oder Brühe hinzufügen, um eine Soße zu machen. Fügen Sie es kurz vor dem Servieren hinzu, damit es nicht zu stark reduziert wird.

Servieren Sie die Berliner Leber mit Kartoffelpüree oder Kartoffelsalat und einem frischen grünen Salat. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Rezept für Berliner Leber mit Zwiebeln und Äpfeln ein voller Erfolg wird!


Häufig gestellte Fragen


Hier sind einige Fragen, die oft gestellt werden, wenn es um das Rezept für Berliner Leber mit Zwiebeln und Äpfeln geht:

Kann man die Leber durch eine andere Fleischsorte ersetzen?


Ja, man kann auch Rinder-, Schweine oder Geflügelleber verwenden. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Leber nicht zu lange gebraten wird, da sie sonst zäh werden kann.


Kann man das Gericht auch ohne Äpfel zubereiten?


Ja, man kann die Äpfel auch weglassen oder durch Birnen ersetzen. Die süße Note der Früchte harmoniert jedoch sehr gut mit dem mürben Charakter der Leber.


Wie lange sollte man die Leber braten?


Die Leber sollte nur kurz angebraten werden, damit sie innen noch rosa bleibt und nicht zäh wird. In der Regel reichen 2-3 Minuten pro Seite aus.


Kann man das Gericht auch ohne Kartoffelpüree servieren?


Ja, man kann das Gericht auch mit Reis oder Nudeln servieren. Allerdings harmoniert das Kartoffelpüree sehr gut mit der Leber und den Zwiebeln und Äpfeln.


Wie kann man verhindern, dass die Leber bitter schmeckt?


Man kann die Leber vor dem Braten in Milch einlegen, um den bitteren Geschmack zu mildern. Außerdem sollte man darauf achten, dass man nur frische Leber verwendet und diese nicht zu lange brät.

Kann man das Gericht auch einfrieren?


Ja, man kann das Gericht einfrieren. Allerdings sollte man das Kartoffelpüree separat einfrieren und erst später wieder aufwärmen, da es sonst zu matschig wird. Die Leber, Zwiebeln und Äpfel können hingegen problemlos zusammen eingefroren werden.

Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma


Abschlussbemerkungen


Insgesamt ist die Berliner Leber mit Zwiebeln und Äpfeln ein traditionelles Gericht der Berliner Küche, das einfach zuzubereiten ist und dennoch sehr lecker schmeckt. Es ist ein Klassiker, der auf keiner Berliner Speisekarte fehlen darf.


Die Kombination aus saftiger Leber, süßen Äpfeln und herzhaften Zwiebeln sorgt für einen einzigartigen Geschmack. Die Verwendung von frischen Zutaten ist dabei unerlässlich, um das beste Ergebnis zu erzielen.


Einige Varianten des Rezepts beinhalten auch die Verwendung von Speck oder Schinken, um dem Gericht noch mehr Geschmack zu verleihen. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Leber nicht zu lange gebraten wird, da sie sonst zäh werden kann.

Insgesamt ist die Berliner Leber mit Zwiebeln und Äpfeln ein einfaches Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen eignet. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack überzeugen!

Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma

Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma

Der Klassiker der Berliner Küche schnell und einfach zubereitet
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche deutsch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 4 Scheiben Kalbsleber (à ca. 150 g)
  • 4 Stück säuerliche Äpfel (à ca. 200 g), am besten Boskoop
  • 5 Stück rote Zwiebeln
  • 7 EL Butter
  • 1 TL Salz, Pfeffer
  • 1 EL Mehl

Anleitungen
 

  • Zuerst sollten die Zwiebeln und Äpfel geschält und in dünne Scheiben geschnitten werden.
  • In einer Pfanne sollten Butter und Öl erhitzt werden. Sobald die Pfanne heiß ist, können die Leberscheiben hinzugefügt und von beiden Seiten gebraten werden, bis sie goldbraun sind. Danach sollten die Leberscheiben aus der Pfanne genommen und beiseite gestellt werden.
  • In derselben Pfanne sollten nun die Zwiebeln und Äpfel angebraten werden, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  • Die Leberscheiben sollten nun zurück in die Pfanne gegeben werden und zusammen mit den Zwiebeln und Äpfeln für einige Minuten geschmort werden.
  • Vor dem Servieren sollte die Berliner Leber mit Salz und Pfeffer gewürzt werden.
Keyword Fleisch, klassisch, Leber, schnell und einfach

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen

Was könnte besser die warme Atmosphäre von Weihnachten einfangen als frisches Grün und prachtvolle Blüten? Man muss nicht nur mit Lichterketten und Kugeln dekorieren, es gibt auch tolle Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen.

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen 62

Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und was könnte besser die warme Atmosphäre von Weihnachten einfangen als frisches Grün und prachtvolle Blüten? Man muss nicht nur mit Lichterketten und Kugeln dekorieren, es gibt auch tolle Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen.

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen

Weihnachtsdeko im Zimmer

In den Tagen und Wochen vor dem Fest öffnen wir uns besonders für die kleinen Wunder und magischen Augenblicke. Draußen ist es nasskalt, dunkel und neblig, die Laubbäume haben nach den Herbststürmen ihre Blätter verloren. In dieser Zeit sehnen wir uns danach, die Fülle und Farbenpracht des Sommers am liebsten im behaglichen Zimmer wieder aufleben zu lassen.

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen 63

Prächtige Sträuße, immergrüne Zimmerpflanzen und vor allem die blühenden Gewächse der Adventszeit erfüllen unser Verlangen nach Leben und Licht. Bunte Blüten wie Rosen, Orchideen, Schleierkraut, Limonium, Gloriosa, Blaudistel und Chrysanthemen verbreiten Freude in der Weihnachtszeit und verwandeln die Wohnung im Winter in ein Blumenmeer.

Amarylis

Ein Star in dieser festlichen Zeit ist die Amaryllis, auch als Ritterstern bekannt. Die Blütensterne der Amaryllis können in zarten Farben wie junge Apfelblüten, hellrosa-weiß gestreift, weinrot oder cremefarben erscheinen, und einige brillieren in flammendem Rot. Es gibt Sorten mit riesigen Blüten, aber auch vielblütige Mini-Amaryllis. Die Amaryllis-Zwiebeln werden im November/Dezember wieder angetrieben.

Ansprechende Pflanzen verleihen den adventlichen Dekorationen fast einen exotischen Touch, insbesondere die Orchidee, die als Königin des Dschungels gilt. Orchideen gibt es in tausenden Arten mit unterschiedlichen Blütenformen und -farben. Azaleen, Alpenveilchen, Kamelien, Rosen, Weihnachtskakteen und Christrosen vervollkommnen die farbenfrohe Adventsdekoration.

Hyazinthen Weihnachtsdeko

Auch vorgetriebene Primeln, Hyazinthen und Weihnachtsnarzissen können Frühlingsgefühle ins Zimmer bringen. Die meisten Zwiebelblumen und Knollen blühen erst auf, wenn sie glauben, der Winter sei vorbei. Man muss sie geschickt überlisten, winterliche Verhältnisse vorzutäuschen, indem man sie eine Zeit lang kühl und dunkel stellt. Dann beginnen sie später im warmen Haus zu blühen. Hübsch dekoriert sind vor allem die Kleinen beliebte Mitbringsel zur Weihnachtszeit.

Weihnachtsstern

Die großen Favoriten mit fast sommerlichem Farbenreichtum sind die Weihnachtssterne, auch Poinsettien genannt. Vor allem ihr leuchtendes Weihnachtsrot begeistert uns. Daneben gibt es Sorten in Lachs, Rosa, Hellgelb und Cremeweiß, Zimtfarben, lustig gesprenkelt und gestreift. Ob Mini oder Maxi, Weihnachtssterne sind ein farbenfroher, pflegeleichter Zimmerschmuck, ohne den die Adventszeit nur halb so schön wäre.

Outdoor Weihnachtsdeko mit Christrose

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen für Draußen


Jetzt können Sie Ihren Garten in festliche Weihnachtsstimmung tauchen, und dies geht weit über das bloße Aufhängen von Lichterketten hinaus. Mit Kerzenschein und festlicher Weihnachtsdekoration können Sie im Garten eine magische Weihnachtsatmosphäre schaffen.

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen 64

Winterharte Pflanzen bringen Farbe auf Balkon und Terrasse, selbst im Winter. Immergrüne Gehölze, zarte Christrosen und Pflanzen mit roten Beeren eignen sich hervorragend für eine ansprechende Bepflanzung von Balkon und Terrasse. Tannengrün und Zapfen ermöglichen zudem die Gestaltung von stimmungsvollen Kübeln.

Kübelpflanzen Winterschutz als Weihnachtsdeko

Um sicherzustellen, dass Ihre Kübelpflanzen den Winter gut überstehen, können Sie sie in Jutesäcke einwickeln. Dies dient nicht nur dem Schutz, sondern fungiert gleichzeitig als attraktive Weihnachtsdekoration für den Garten.

Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen 65

Windlichter sind immer ein Blickfang und machen auch am Ende des Jahres im Garten zu Weihnachten eine gute Figur, besonders wenn sie kunstvoll dekoriert sind. Versehen mit Schleifen, Tannenzweigen, Zapfen, kunstvollen Weihnachtsfiguren oder Kugeln, verleihen die Windlichter – egal ob groß oder klein – dem Garten eine festliche Atmosphäre. Sie können im gesamten Garten platziert werden, um eine beleuchtete Umgebung zu schaffen, oder auch nur auf der Terrasse oder am Hauseingang für die richtige Stimmung sorgen.

Weihnachtsbaum draußen

Eine klassische Weihnachtsdekoration für den Garten sind kleine Tannen oder Zuckerhutfichten in Kübeln, die wie Weihnachtsbäume mit Kugeln, Girlanden und Lichterketten geschmückt werden. Vor der Haustür oder auf der Terrasse sind sie ein echter Blickfang. Ob groß oder klein, Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Zirol * Tiere im Garten & Gartenideen   Über uns   Impressum   Datenschutzerklärung

 

Bloggerei.de