Bitte keine Vorurteile, wenn Sie hierzulande schwarze Eichhörnchen sehen. Die hier lebenden schwarzen Eichhörnchen sind genauso niedlich und heimisch wie ihre rotbraunen Artgenossen. Sie sind nicht die Bösen, sie haben bloß eine andere Fellfarbe. Und sie haben nichts mit den gefürchteten Grauhörnchen zu tun.
Black life matters – das gilt auch für schwarze Eichhörnchen
Besorgte Naturfreunde verscheuchen oft schwarze Eichhörnchen, weil sie die Tiere mit den aus Amerika eingeschleppten Grauhörnchen verwechseln. Der Unterschied ist nicht die Fellfarbe, sondern andere Körper-Merkmale: Grauhörnchen sind doppelt so groß wie unsere heimischen Eichhörnchen. Sie haben keinen weißen Bauch und auch nicht die charakteristischen Pinsel an den Ohren.
Welche Farbe haben Eichhörnchen in Deutschland?
Eurasische Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) können verschiedene Fellfarben haben. Die meisten Tiere in Mitteleuropa sind rotbraun, aber es gibt zahlreiche Fellfarben, die von Rotbraun über Rotgrau und Braungrau bis zu Schwarz reichen. Kennzeichnend ist ihr deutlich weißer Bauch.
Sind schwarze Eichhörnchen einheimisch?
Schwarze Eichhörnchen kommen bei uns häufiger in Höhenlagen und während der Wintermonate vor. In tieferen Lagen sind die Eichhörnchen meist fuchsrot, in höheren Lagen braunschwarz. Die beiden Farbvarianten können aber auch nebeneinander vorkommen. Hier am Alpenrand sehe ich bei uns im Garten sogar mehr schwarze als rotbraune Tiere.
Im Rahmen der «Aktion Eichhörnchen» wurde die Bevölkerung in der Schweiz und Liechtensteins dazu aufgerufen, Eichhörnchen-Beobachtungen inklusive deren Fellfarbe zu melden. Hier zeigte sich, dass die schwarzen Tiere eher in höheren Lagen anzutreffen sind.
Können rote und schwarze Eichhörnchen gleichzeitig vorkommen?
Den niedlichen Nagetieren scheint ihre Fellfarbe egal zu sein. Schwarze und rotbraune Eichhörnchen vertragen sich prima, wie Sie auf den Fotos sehen. Sie können auch Geschwister sein, tatsächlich können auch in einem Wurf dunkel und hell gefärbte Eichhörnchen vorkommen.
Was ist der Unterschied zwischen roten Eichhörnchen und Grauhörnchen?
Die Grauhörnchen stammen aus Nordamerika und wurden von Menschen nach Europa eingeschleppt. In England wurden ab 1876 über einen längeren Zeitraum hindurch amerikanische Grauhörnchen ausgesetzt. Bisher findet man sie nur in England, Irland und Italien, in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es noch keine. Grauhörnchen sind den europäischen Eichhörnchen überlegen. Sie sind viel größer, schwerer und aggressiver als unsere heimischen Eichhörnchen. Sie sind weniger wählerisch beim Futter und auch im Winter aktiver. So verdrängen sie die europäischen Kletterkünstler, was man in England deutlich merkt. Das Schlimmste ist, die Grauhörnchen übertragen das Parapox-Virus. Ihnen selbst macht die Krankheit nichts aus, infizierte europäische Eichhörnchen sterben aber meist in kurzer Zeit.
Eichhörnchen und Grauhörnchen unterscheiden
Unterscheiden kann die heimischen Eichhörnchen und die Grauhörnchen nicht an der Farbe des Fells, aber an anderen Körpermerkmalen. Im Winter wachsen unseren Eichhörnchen die typischen Ohrpinsel, die Grauhörnchen fehlen. Die eurasischen Eichhörnchen sind viel kleiner als die Grauhörnchen und sie haben einen weißen Bauch, während die Grauhörnchen einheitlich gefärbt sind.
Eichhörnchen unterstützen
Wenn Sie auf ein schwarzes Eichhörnchen treffen, sollten Sie es nicht vertreiben, sondern genauso unterstützen. Mit Futter kann man Eichhörnchen prima anlocken. Die niedlichen Tiere fressen gerne Vogelfutter, besser ist aber spezielles Eichhörnchen-Futter. An einem Futterhaus ganz man sie ganz aus der Nähe betrachten. Das Foto ist aus ca. 1.5 Meter Abstand mit dem Handy ausgenommen. Das Eichhörnchen hatte keine Angst und hat ungerührt weiter gefressen.
Ein sehr hübsches und günstiges Futterhaus finden Sie hier
Ich habe schon viele Eichhörnchen am Futterhaus beobachtet und fotografiert. Seltsamerweise – obwohl hier in der Gegend mindestens so viele schwarze wie rotbraune Eichhörnchen leben – kommen zum Futterhaus immer die rotbraunen Tiere. Vielleicht sind sie mutiges oder zutraulicher als ihre schwarzen Artgenossen.
Niedliche und nützliche Tiere im Garten
„Summ, summ, summ“ – Mit diesen Blumen machen Sie Ihren Balkon bienenfreundlich!
Bienenfreundliche Balkonpflanzen sind in den letzten Jahren bei Gärtnern mit grünem Daumen immer beliebter geworden, denn sie sind eine gute Möglichkeit, die Bienenpopulation zu unterstützen und gleichzeitig den Balkon zu verschönern.
Wildbienen im Garten ansiedeln
Wildbienen sind fleißige Bestäuber und sorgen so dafür, dass sich viele Pflanzenarten vermehren können. Eine Form, wie wir die Tiere unterstützen können, ist die Wildbienen im Garten ansiedeln.
Können Igel gut hören?
Können Igel gut hören? Eine interessante Frage für alle, die wissen wollen, wie die sympathischen Tiere leben.. Die Antwort lautet: Ja, Igel haben tatsächlich gute Ohren. Igel sind beliebte Besucher…
Großer schwarzer Vogel: Rabe oder Krähe?
Besonders beliebt sind Rabe oder Krähe nicht. Sie sind schwarz, wirken bedrohlich und plündern die Nester der kleinen Singvögel. Aber es sind hochintelligente Tiere mit erstaunlichen sozialen Fähigkeiten. Wer sich ein bisschen mit der Welt von Rabe oder Krähe befasst, wird fasziniert sein.
Lustige Singvögel im Garten: Kleiber anlocken
Wie kann man Kleiber anlocken in seinen Garten ?
Wo überall Vögel ihre Nester bauen
In der Natur nisten Vögel meist auf Bäumen, in Höhlen oder am Boden. Aber in der Stadt sind solche Möglichkeiten knapp, da stellt sich die Frage: Wo bauen Vögel ihre Nester in Siedlungen?
zur Startseite