Jetzt im Spätsommer genießen wir den Garten richtig, wer mag da schon an den Winter denken oder gar das nächste Frühjahr planen? Vorausschauende Gärtner sollten das unbedingt tun, dann jetzt beginnt die Blumenzwiebel-Saison. Zierlauch pflanzen sollte man am besten jetzt im Spätsommer, damit sie in der warmen Erde noch gut wurzeln können und sich im nächsten Frühjahr besonders gut entwickeln.
Zierlauch ist eine der populärsten Gartenpflanzen der letzten Jahre. Mit den leuchtende Blütenkugeln in Violett, Rosa oder Weiß an langen Stängeln ist Zierlauch ist ein echter Hingucker. Zudem ist er pflegeleicht und bienenfreundlich. Die Auswahl an Zierlauch ist riesig, es gibt rund 800 Arten. Mehr über Zierlauch erfahren Sie in unserem Beitrag „Zierlauch – der Star in imposanten Frühlingsbeeten“
Wie Sie Zierlauch pflanzen
Heben Sie ein Pflanzloch aus. Die Zwiebeln müssen dreimal so tief eingepflanzt werden, wie die Zwiebel hoch ist. Geben Sie in das Loch zuerst ca. 5 Zentimeter Sand bevor Sie die Blumenzwiebeln setzen. Damit wird die Bildung von Staunässe vermieden.

Unter der Zwiebelhaut gibt es eine kleine Triebspitze, diese muss nach oben zeigen. Der Pflanzabstand zwischen den Zwiebeln sollte bei großblumigen Arten 10 bis 15 cm betragen. Pflanzen Sie diese Arten am besten einzeln oder zu dritt.
Mischen Sie humusreiche Pflanzerde mit Sand und füllen Sie damit das Pflanzloch ganz auf. Drücken Sie die Erde mit den Händen vorsichtig an und gießen Sie die Stelle anschließend gründlich.

Am besten kommt Zierlauch zur Geltung, wenn er in Gruppen gesetzt wird. Auch ganze Beete mit den leuchtenden Blütenkugeln sind ein echte Attraktion.
Das Laub der Zierlauchs wird recht schnell welk, aber es sollte wie bei anderen Zwiebelblumen nicht zurückgeschnitten werden, weil die Pflanzen durch ihre Blätter Nährstoffe in der Zwiebel einlagern. Deshalb sollte Zierlauch im Beet von Stauden umgeben sein, die das welke Laub etwas kaschieren.
Garten-Ideen
Ein kleiner Garten mag zwar begrenzten Platz bieten, aber er birgt ein enormes Potenzial für… Der Klimawandel stellt die Natur vor große Herausforderungen, und auch Bäume sind davon betroffen. Steigende… Wenn sich ab März die ersten Narzissen öffnen, ist das ein untrügliches Zeichen: Der Frühling… Ein Garten ist weit mehr als nur eine Fläche mit Rasen, Beeten und Hecken –… Jedes Jahr präsentiert das Pantone Color Institute eine neue Farbe des Jahres, die Trends in… Im Angesicht des Klimawandels müssen wir die Art und Weise, wie wir gärtnern, neu denken, um den extremen Wetterereignissen der Zukunft gewachsen zu sein. Hochwasserschutz im Garten bedeutet weit mehr als nur den Erhalt unserer grünen Oasen zum Entspannen und Genießen. Meran ist nicht nur der perfekte Ort für Menschen, die gern wandern und gut essen… Mediterrane Pflanzenvielfalt und englisch inspirierte Gartenkunst – diese Kombination macht moderne mediterrane Gärten auf Zypern…Wie kleine Gärten groß rauskommen
Klimabäume: Zukunftssichere Baumarten für den Garten
Narzissen: Leuchtende Frühlingsboten mit faszinierender Geschichte
Gartenräume anlegen: Struktur und Charakter für Ihren grünen Wohnraum
Pantone Farbe des Jahres 2025: Mocha Mousse – Inspiration für den Garten mit dunkellaubigen Pflanzen
Hochwasserschutz im Garten
Meran für Gartenfans
Moderne mediterrane Gärten auf Zypern
zur Startseite