Jetzt im Spätsommer genießen wir den Garten richtig, wer mag da schon an den Winter denken oder gar das nächste Frühjahr planen? Vorausschauende Gärtner sollten das unbedingt tun, dann jetzt beginnt die Blumenzwiebel-Saison. Zierlauch pflanzen sollte man am besten jetzt im Spätsommer, damit sie in der warmen Erde noch gut wurzeln können und sich im nächsten Frühjahr besonders gut entwickeln.
Zierlauch ist eine der populärsten Gartenpflanzen der letzten Jahre. Mit den leuchtende Blütenkugeln in Violett, Rosa oder Weiß an langen Stängeln ist Zierlauch ist ein echter Hingucker. Zudem ist er pflegeleicht und bienenfreundlich. Die Auswahl an Zierlauch ist riesig, es gibt rund 800 Arten. Mehr über Zierlauch erfahren Sie in unserem Beitrag „Zierlauch – der Star in imposanten Frühlingsbeeten“
Wie Sie Zierlauch pflanzen
Heben Sie ein Pflanzloch aus. Die Zwiebeln müssen dreimal so tief eingepflanzt werden, wie die Zwiebel hoch ist. Geben Sie in das Loch zuerst ca. 5 Zentimeter Sand bevor Sie die Blumenzwiebeln setzen. Damit wird die Bildung von Staunässe vermieden.
Unter der Zwiebelhaut gibt es eine kleine Triebspitze, diese muss nach oben zeigen. Der Pflanzabstand zwischen den Zwiebeln sollte bei großblumigen Arten 10 bis 15 cm betragen. Pflanzen Sie diese Arten am besten einzeln oder zu dritt.
Mischen Sie humusreiche Pflanzerde mit Sand und füllen Sie damit das Pflanzloch ganz auf. Drücken Sie die Erde mit den Händen vorsichtig an und gießen Sie die Stelle anschließend gründlich.
Am besten kommt Zierlauch zur Geltung, wenn er in Gruppen gesetzt wird. Auch ganze Beete mit den leuchtenden Blütenkugeln sind ein echte Attraktion.
Das Laub der Zierlauchs wird recht schnell welk, aber es sollte wie bei anderen Zwiebelblumen nicht zurückgeschnitten werden, weil die Pflanzen durch ihre Blätter Nährstoffe in der Zwiebel einlagern. Deshalb sollte Zierlauch im Beet von Stauden umgeben sein, die das welke Laub etwas kaschieren.
Garten-Ideen
Gern haben wir sie in unseren Gärten, denn sie sind auch nützliche Tiere. Aber was lockt Spatzen an? Das ist eine Pflanze, die sich perfekt für unsere hektischen und oft begrenzten urbanen Lebensräume eignet: Sedum in Töpfen. Diese kleinen, robusten Sukkulenten sind nicht nur äußerst pflegeleicht, sondern auch… In den letzten Jahren hat der Klimawandel jedoch deutlich gemacht, dass wir uns dringend mit nachhaltigen Lösungen befassen müssen, um die Herausforderungen im Umgang mit Niederschlagswasser zu bewältigen. Manche Stauden pflegeleicht und winterhart zu nennen, ist keine Übertreibung. Mit südländischen Pflanzen und den richtigen Accessoires lässt sich im Handumdrehen ein Balkon mediterran gestalten. Ein Naturgarten ist mehr als nur ein grünes Fleckchen Erde – er ist eine Oase der Ruhe und ein Zuhause für zahlreiche Pflanzen, Tiere und Menschen. Wenn Sie sich nach… Ziergräser für Kübel – ein Trend der immer mehr Gartenfreunde begeistert! Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten, Ziergräser für Kübel verleihen jedem Ort das gewisse Etwas. Sie… Auch wenn Sie keinen großen Garten haben, es gibt eine Vielzahl von Teich Ideen für kleine Gärten. Winterharte trockenresistente Stauden verwandeln den Garten auch in heißen, trockenen Sommern in ein Blütenmeer. Wie kann man aus einem unscheinbaren Garten eine romantische Oase erschaffen und einen kleinen Garten romantisch gestalten? Pflanzen als Schattenspender bringen angenehme Erfrischung und schaffen ein besseres Klima als künstlicher Sonnenschutz wie Sonnenschirme oder Markisen. Bienenfreundliche Balkonpflanzen sind in den letzten Jahren bei Gärtnern mit grünem Daumen immer beliebter geworden, denn sie sind eine gute Möglichkeit, die Bienenpopulation zu unterstützen und gleichzeitig den Balkon zu verschönern. Wie kann man Unkraut im Garten effektiv bekämpfen? Regelmäßig rupfen oder hacken, die Fläche mit Steinen oder Folie versiegeln? Eine gute Möglichkeit sind immergrüne Bodendecker gegen Unkraut zu verwenden. Wildbienen sind fleißige Bestäuber und sorgen so dafür, dass sich viele Pflanzenarten vermehren können. Eine Form, wie wir die Tiere unterstützen können, ist die Wildbienen im Garten ansiedeln.Das Geheimnis der gefiederten Gäste: Was lockt Spatzen an?
Sedum in Töpfen: Naturverbundenheit auf kleinstem Raum
Versickerungsfähiges Pflaster: Eine nachhaltige Lösung für Regenwasser
Eine innovative Lösung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist versickerungsfähiges Pflaster.11 Stauden pflegeleicht und winterhart – Schönheit, die bleibt
Mediterranes Flair auf Terrasse und Balkon: Wie man eine südländische Atmosphäre kreiert
Warum einen Naturgarten anzulegen eine richtig gute Idee ist
Ziergräser für Kübel
Teich Ideen für kleine Gärten
Top 14: winterharte trockenresistente Stauden
Wie Sie einen kleinen Garten romantisch gestalten – 7 tolle Tipps
Wohlfühl-Klima: Pflanzen als Schattenspender im Garten
„Summ, summ, summ“ – Mit diesen Blumen machen Sie Ihren Balkon bienenfreundlich!
9 tolle immergrüne Bodendecker gegen Unkraut
Wildbienen im Garten ansiedeln
zur Startseite