Upcycling – 10 originelle Blumenkübel

Mit einem originellen Blumenkübel wird aus einer hübschen Pflanze ein richtiger Hingucker. Upcycling bietet da viele interessante Möglichkeiten.

upcycling

Blumen und Pflanzen allein sind schon schön. Aber noch schöner, wenn man sie in tollen Töpfen und Kübeln in Szene setzt. Mit einem originellen Blumenkübel wird aus einer hübschen Pflanze ein richtiger Hingucker. Upcycling bietet da viele interessante Möglichkeiten.

Nachhaltig Einkaufen auf Greenpicks

Jetzt ist der Frühling endlich da. Alle alten Blumenkübel sind schon bepflanzt und man braucht noch mehr Platz für neue Pflanzen. Was dann? Schauen Sie doch mal im Keller, in der Garage oder im Kleiderschrank nach, was da nutzlos rumsteht und als Pflanzgefäß zu neuem Leben erweckt werden kann.

Upcycling – 10 originelle Blumenkübel 1
Plastiktüten finden hier mal eine sinnvolle Verwendung

Für originelle Blumenkübel eignet sich vieles: alte Autoreifen, Taschen, Blechdosen, Kochtöpfe, Schuhe, Fahrräder…

Hier einige Ideen:

Upcycling – 10 originelle Blumenkübel 2

Blechdosen aller Art sind das perfekte Material für Blumentöpfe.

Upcycling – 10 originelle Blumenkübel 3

Sie können die Dosen einfach so benutzen, wie sie sind, oder Sie bemalen die Dosen.

Upcycling

Man kann die Dosen auch dekorieren – etwa mit bemalten Ästen

Upcycling – 10 originelle Blumenkübel 4

Die alte Schubkarre wird zum neuen Leben erweckt

Upcycling

Kaputte Stühle und Sessel machen sich wieder nützlich

Upcycling – 10 originelle Blumenkübel 5

Früher war das eine Milchkanne

Upcycling

Ein Fahrrad als toller Blickfang

Upcycling – 10 originelle Blumenkübel 6

Auch ein altes Auto kann man begrünen.

Auch wenn die Pflanzkübel noch so originell sind, denken Sie immer daran: Die Pflanzen darin wollen auch leben. Sie brauchen genügend Erde, Dünger und Wasser. Und das Wasser muss auch abfließen können, damit sich keine Staunässe bildet. Alle Pflanzgefäße sollten Löcher als Wasserabzug haben oder wenigstens unten eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton.

Green Lifestyle-Produkte auf Greenpicks kaufenUpcycling – 10 originelle Blumenkübel 7

——————————–

Upcycling

Da so manche besonders originelle Pflanzgefäße nicht die optimalen Bedingungen für die Bewässerung bieten, bepflanzt man sie gern mit Sedum – auch Fetthenne oder Mauerpfeffer genannt. Diese Pflanzen müssen kaum gegossen werden.

Upcycling – 10 originelle Blumenkübel 8
Werbung: Winterharte Sedum-Mischung

 

Autor: Anja Wehle

Dipl.-Kff. - Journalistin und Bloggerin Ich liebe alles, was wächst, grünt oder blüht. Noch mehr faszinieren mich die Tiere im Garten. Vor dem Fenster meines Arbeitszimmers steht eine große Blutbuche. Da turnen den ganzen Tag die verschiedensten Vögel und auch einige Eichhörnchen herum. Ich könnte dem Treiben stundenlang zuschauen... Seit über zwei Jahrzehnten arbeite ich in der Welt des Gartenjournalismus mit meiner Leidenschaft für grüne Oasen und die faszinierende Tierwelt, die sich in ihnen verbirgt. Als erfahrene Journalistin im Gartenbereich kombiniere ich mein schriftstellerisches Talent mit meiner Liebe zur Natur und meine Begeisterung für Gärten. Die Magie der Gärten im Fokus Die Welt der Gärten hat mich schon früh fasziniert, und diese Faszination habe ich von meiner Mutter geerbt. Sie war eine begnadete Gärtnerin und schuf über die Jahre hinweg immer wieder traumhafte Gärten, die von ihrer Hingabe zur Natur zeugten. Ihr letztes Meisterwerk war ein Balkon, der in bunter Blütenpracht erstrahlte und selbst in der Großstadt ein kleines Paradies schuf. Von ihr habe ich nicht nur die Liebe zu Pflanzen, sondern auch die Wertschätzung für die kleinen Wunder der Tierwelt im Garten geerbt. Das journalistische Abenteuer im Gartenreich In meinen mehr als zwei Jahrzehnten als Gartenjournalistin durfte ich die erstaunlichsten Gärten besuchen und Menschen treffen, die mit Hingabe und Kreativität wahre grüne Kunstwerke geschaffen haben. Meine Kamera ist stets an meiner Seite, um die Schönheit der Gärten und ihrer tierischen Bewohner einzufangen. Die Tierwelt im Garten – meine besondere Leidenschaft Während ich Gärten erkunde und fotografiere, ist es mir besonders wichtig, die Tierwelt zu entdecken und zu verstehen, die in diesen grünen Oasen lebt. Vögel, Insekten, Eichhörnchen und andere Gartenbewohner haben einen besonderen Platz in meinem Herzen. Ihre Präsenz im Garten zeigt, wie lebendig und vielfältig die Natur sein kann, selbst in unseren eigenen Hinterhöfen und Balkonen. Mit meinem Blog möchte ich meine Leserinnen und Leser an meiner Leidenschaft für Gärten und die darin verborgene Tierwelt teilhaben lassen. Ich möchte inspirieren, informieren und dazu ermutigen, die Schönheit der Natur in unseren Gärten zu schätzen und zu schützen.

Zirol * Tiere im Garten & Gartenideen   Über uns   Impressum   Datenschutzerklärung

 

Bloggerei.de