Die Luft ist still, ein sanfter Glanz liegt über dem Land. Jetzt legen Sträucher und Bäume ihre schönsten Gewänder an, Zweige neigen sich unter der Last der reifen Früchte. So mancher Mensch liebt den Herbst mit seinen wunderbaren Farben mehr als jede andere Jahreszeit. Und das Beste an der Zeit ist die tolle Herbstdeko.
Die Tage für gemütliche Feste im Garten werden jetzt zu kostbaren Ereignissen. Wir gestalten Herbstdeko mit Sonnenblumen, Astern, Früchten und farbigen Blättern. Die Natur liefert die schönsten Requisiten zu diesen Anlässen. Der Herbst bringt stillen Zauber in den Alltag und inspiriert zu genussvollen Stunden mit Natürlichkeit und Stil.
Zu dieser Jahreszeit holen wir uns die Natur ins Haus. Zauberhafte Herbstdeko im Stil des Waldes entstehen mit Früchten, Moosen, Pilzen und Hölzern. So holen wir die Düfte und Aromen des Waldes in die Wohnung. Auch für farbenfrohe Dekorationen liefert die Natur jetzt so viele Materialien: attraktive Früchte, Blüten, buntes Laub, Kürbisse…
Dekorationen zu herbstlichen Festen
Begeistert von der Fülle der herbstlichen Gaben zeigt der Mensch in den regional unterschiedlichen Festen seine Dankbarkeit. Erntedank, Winzerfeste, Hopfenernte, Hubertustag, Kartoffelfeuer, Alm-Abtrieb, für Kinder auch noch Sankt Martin und die Kürbisfeste gehören dazu. Lebensfreude steht bei den Herbstfesten und ihren Dekorationen im Vordergrund. Die Ernte, die Fülle der Gaben, die letzten Sonnentage des goldenen Oktobers sollen voll genossen werden.
Jetzt wird geschmückt mit allem, was die Natur jetzt gibt. Tolle Dekorationen im Herbst sind prachtvolle Sträuße, neue Balkondekorationen, Erntekronen und Kränze. Früchte und Blüten schaffen stimmungsvolle Arrangements. Die ganze Fülle des Lebens wird eingefangen.
Balkonkästen und Kübel im Herbst
Schöne Kübel und Balkonkästen im Herbst lassen sie gestalten mit attraktiven Chrysanthemen, Artischockenblüten, Alpenveilchen, Gräsern, Hortensien, Lampionblumen, Hagebutten, Preiselbeeren. Die rostroten dekorativen Fruchtstände des Cotoneaster, Zierpaprika und Chilli und nicht zuletzt die Kürbisse in allen Variationen bringen viel Farbe. Auch die frostfesten Callunen, Eriken und der Zierkohl sind mit von der Partie.
Beim Erntedank darf aufgetragen werden, was der Tisch hält: glänzende Auberginen, rote Zwiebeln, blaue Trauben, Pflaumen, Artischocken, Kürbisse, Äpfel, eingerahmt von Chrysanthemen und Dahlien. Von den erntefrischen Äpfeln, Birnen, den letzten Zwetschgen machen wir lukullische Highlights: herrlich luftige Blechkuchen. Die herzhafte Variante ist deftiger Zwiebelkuchen zu jungem Wein, von den urigen Grünkohl-Gerichten, die jetzt kommen, gar nicht zu reden.
Doch plötzlich nach den ersten kalten Nächten geht der Farbenrausch des Herbstes zu Ende. Das Obst ist geerntet, Herbststürme haben Büschen und Bäumen ihr farbenprächtiges Kleid geraubt. Gemütliche Lichter, Kerzen oder Teelichter sorgen für eine herbstlich-geheimnisvolle Stimmung. Mit Kerzen, Windlichtern, schönen Töpfen und Vasen können wir faszinierende Herbstdeko entwerfen.
Herbstdeko mit Kürbissen
Mit Halloween kommen noch einmal lachende Farben in die Dekorationen. Jetzt ist die große Zeit der Kürbisse. Halloween, die keltisch-amerikanische Variante von Allerheiligen, voller Lachen und Gruseln, voller Gespenster und Kinderfröhlichkeit hat in Europa ihren kultischen Hintergrund weitgehend verloren und sich mit Motiven des Erntedanks verbunden. Natürlich schnitzen auch wir für große und kleine Kinder herrlich schaurige Kürbismasken.
Doch sonst bevölkern die Kürbisse als mächtige Kolosse oder winzig klein, rund, ausgezackt oder flaschenförmig Blumenkästen, Fensterbänke, Terrassen und auch den Esstisch. Sie sind einfarbig oder gemustert, glatt oder warzig, orange, bordeaux, weiß, grün und gelb. Mit dieser Panzerbeere in all ihrer Farben – und Formenvielfalt lassen sich drinnen und draußen farbenfrohe und haltbare Herbstbilder gestalten.
Der Kürbis in seiner ganzen Vielfalt ist heute auch zum Trendgemüse avanciert: vom zart schmeckenden kleinen Patisson – Kürbis über den mittlerweile bekannten Hokkaido bis zum klassischen Einmachkürbis. Süß – sauer eingelegt, als Chutney, Marmelade, Kernöl, Kürbisbrot, Muffin, Suppe und Gemüse hat er viele Verehrer.
Garten-Ideen
Gern haben wir sie in unseren Gärten, denn sie sind auch nützliche Tiere. Aber was lockt Spatzen an? Das ist eine Pflanze, die sich perfekt für unsere hektischen und oft begrenzten urbanen Lebensräume eignet: Sedum in Töpfen. Diese kleinen, robusten Sukkulenten sind nicht nur äußerst pflegeleicht, sondern auch… In den letzten Jahren hat der Klimawandel jedoch deutlich gemacht, dass wir uns dringend mit nachhaltigen Lösungen befassen müssen, um die Herausforderungen im Umgang mit Niederschlagswasser zu bewältigen. Manche Stauden pflegeleicht und winterhart zu nennen, ist keine Übertreibung. Mit südländischen Pflanzen und den richtigen Accessoires lässt sich im Handumdrehen ein Balkon mediterran gestalten. Ein Naturgarten ist mehr als nur ein grünes Fleckchen Erde – er ist eine Oase der Ruhe und ein Zuhause für zahlreiche Pflanzen, Tiere und Menschen. Wenn Sie sich nach… Ziergräser für Kübel – ein Trend der immer mehr Gartenfreunde begeistert! Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten, Ziergräser für Kübel verleihen jedem Ort das gewisse Etwas. Sie… Auch wenn Sie keinen großen Garten haben, es gibt eine Vielzahl von Teich Ideen für kleine Gärten. Winterharte trockenresistente Stauden verwandeln den Garten auch in heißen, trockenen Sommern in ein Blütenmeer. Wie kann man aus einem unscheinbaren Garten eine romantische Oase erschaffen und einen kleinen Garten romantisch gestalten? Pflanzen als Schattenspender bringen angenehme Erfrischung und schaffen ein besseres Klima als künstlicher Sonnenschutz wie Sonnenschirme oder Markisen. Bienenfreundliche Balkonpflanzen sind in den letzten Jahren bei Gärtnern mit grünem Daumen immer beliebter geworden, denn sie sind eine gute Möglichkeit, die Bienenpopulation zu unterstützen und gleichzeitig den Balkon zu verschönern. Wie kann man Unkraut im Garten effektiv bekämpfen? Regelmäßig rupfen oder hacken, die Fläche mit Steinen oder Folie versiegeln? Eine gute Möglichkeit sind immergrüne Bodendecker gegen Unkraut zu verwenden. Wildbienen sind fleißige Bestäuber und sorgen so dafür, dass sich viele Pflanzenarten vermehren können. Eine Form, wie wir die Tiere unterstützen können, ist die Wildbienen im Garten ansiedeln.Das Geheimnis der gefiederten Gäste: Was lockt Spatzen an?
Sedum in Töpfen: Naturverbundenheit auf kleinstem Raum
Versickerungsfähiges Pflaster: Eine nachhaltige Lösung für Regenwasser
Eine innovative Lösung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist versickerungsfähiges Pflaster.11 Stauden pflegeleicht und winterhart – Schönheit, die bleibt
Mediterranes Flair auf Terrasse und Balkon: Wie man eine südländische Atmosphäre kreiert
Warum einen Naturgarten anzulegen eine richtig gute Idee ist
Ziergräser für Kübel
Teich Ideen für kleine Gärten
Top 14: winterharte trockenresistente Stauden
Wie Sie einen kleinen Garten romantisch gestalten – 7 tolle Tipps
Wohlfühl-Klima: Pflanzen als Schattenspender im Garten
„Summ, summ, summ“ – Mit diesen Blumen machen Sie Ihren Balkon bienenfreundlich!
9 tolle immergrüne Bodendecker gegen Unkraut
Wildbienen im Garten ansiedeln
zur Startseite