Wenn Ihre Beete nicht erst im Sommer schön blühen sollen: Neue Blumenbeet Ideen für den Frühling.
Der Frühling startet mit den Zwiebelblumen. Sie setzen nun farbige Akzente unter Bäumen, im Steingarten, in Pflanzschalen, Töpfen, Kübeln und Balkonkästen. Zwiebelblumen durchziehen in lockerer Form die Wiesen, werden begeistert begrüßt auf Stauden- oder Rosenbeeten, bei denen die übrige Blüte erst spät beginnt.
-
Eternit – Balconia Pflanzgefäß, 60 x 17 x 17 cm, anthrazit
€40,99 Jetzt entdecken! -
rephorm – Steckling Cube, weiß
€59,99 Jetzt entdecken! -
Jan Kurtz – Blumenkübel Minigarden mit Gestell 25 x 40 cm, Teakholz natur
€479,00 Jetzt entdecken! -
rephorm – Eckling Pflanzbehälter, graphit
€99,00 Jetzt entdecken!
Wenn Sie Zwiebelpflanzen, Sommerblumen und Stauden kombinieren, wählen Sie am besten einen sonnigen, windstillen Platz mit lockerer, durchlässiger Erde, die reich an Nährstoffen ist. Die im Herbst oder auch im Frühling gesetzten Zweijahresblumen wie Stiefmütterchen, Silberling und Goldlack erwachen nach und nach aus dem Winterschlaf und wachsen mit zunehmender Wärme und Sonnenscheindauer zügig heran.
Hoch aufragende Hauptdarsteller im Beet sind jetzt die Narzissen, Hyazinthen, Kaiserkronen und vor allem die spektakulären Tulpen. Als Garten- und Balkonblume zeigt die Tulpe unendlich viele Varianten, von den einfachen oder gefüllten frühen Tulpen bis zu den Greigii-, Fosteriana-, Kaufmanniana-, Cottage-, Papageien-, Triumpf-, Lilienblütigen-, Darwin-, den Viridiflora- Tulpen, um nur einige Sorten zu nennen.
Von ihrer ursprünglichen Turbanform hat sie sich weiterentwickelt zu Becher-, Schüssel-, Stern- oder Pokalformen, auch zu komplizierten Erscheinungen mit gedrehten, rundlichen oder gefransten Blütenblättern.
Ob nach einem bestimmten Farbmotto oder kunterbunt gemischt – die ungeahnte Vielfalt der Frühlingsblumen ermöglich zahlreiche Blumenbeet Ideen für den Frühling und inspiriert zu wagemutigen Kombinationen. Sowohl Ton in Ton gehaltene als auch kontrastreiche Blütenarrangements haben ihren besonderen Reiz.
Blumenbeet Ideen für den Frühling: Einfarbige Beete
Tolle Blumenbeet Ideen für den Frühling sind einfarbige Beete, mit ihnen lassen sich enorme Farbwirkungen erzielen. So bringt ein zart gelbes Beet das Gefühl von Leichtigkeit in den Garten. Rote Beete setzen ungezügelt, aufregend und voller Lebenslust kräftige Akzente. Ein weißes Beet hellt den Garten auf. Es kommt in der Abenddämmerung besonders schön zur Geltung.
Nicht nur die Farb- und Formkomposition ist bei den Frühlingsbeeten wichtig, sondern vor allem ihre Weiterentwicklung. Wenn die Zwiebelblumen verblühen und und sich zurückbilden, entstehen Lücken in den Beeten, die Pflanzen zeigen unansehnliche vergilbte Blätter. Die dürfen auf keinen Fall abgeschnitten werden. Storchschnabel und Bergenien überdecken die verwelkenden Frühblüher im Unterholz.
Zierlauch, Akeleien und Pfingstrosen schließen die Lücken, die verblühte Tulpen hinterlassen haben.
Gemischte Beete mit Gemüse und Kräutern
Bei allen Beeten spielen heute nicht nur Blühpflanzen eine wichtige Rolle. Auch das Gemüse treibt es dort bunt. Batavia- Salat, Zucchini – Pflanzen haben Sprenkel bekommen. Prachtvoll der butterzarte Freilandsalat, die knackigen Erbsen und süße Möhren. Interessante Blumenbeet Ideen für den Frühling sind, wo Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen locker gemischt werden.
-
Eternit – Delta Pflanzgefäß 25 x 25 x 100 cm, anthrazit
€145,00 Jetzt entdecken! -
rephorm – Eckling Pflanzbehälter, graphit
€99,00 Jetzt entdecken! -
SACK it – Flower Pot Pflanzkübel 100, Ø 17.1 x H 16 cm, grau
€55,00 Jetzt entdecken! -
Eternit – Osaka Pflanzentopf, 35 x 35 x 36 cm, naturgrau
€219,00 Jetzt entdecken!
Bei der Gestaltung von Beeten ist auch der Standort des Betrachters wichtig. Auf Sitzplätzen und Terrassen begegnen wir den Pflanzen auf Augenhöhe. Wir haben dort auch viel mehr Zeit, eine einzelne Pflanze zu betrachten, ihren Duft zu riechen oder die Vielfalt einer Komposition wahrzunehmen. Die Pflanzenkonzepte können daher bei einem Beet nahe der Terrasse viel differenzierter und artenreicher sein.
An Eingängen, Wegen oder Zufahrten haben Pflanzflächen einen repräsentativen Charakter. Da diese Beete meist im Vorübergehen erlebt werden, sollte die Bepflanzung großzügig sein. Eindrucksvolle Blumenbeet Ideen für den Frühling sind hier klare Farben und Strukturen, eine beschränkte Arten- und Sortenauswahl mit größeren Stückzahlen. An markanten Punkten wie Wegkreuzungen kann man auffällige Akzente setzen.
Entscheidend ist auch, wie sich die Beete in den Garten einfügen, wie sie aus allen Blickwinkeln erlebbar sind. In einem naturnahen oder romantischen Garten folgen die Rabatten den locker geschwungenen Pfaden, verführen uns innezuhalten und ihre Schönheit zu betrachten. Sie können mal in Bändern, die wie Pinselstriche wirken, oder in dicken Tuffs aus dem Grün herausragen. Mitunter überziehen sie flächig die Wiese oder drehen sich auf ihr in Spiralen. In architektonischen oder auch kleinen Gärten sind die Beete streng formal gestaltet.
Garten-Ideen
Gern haben wir sie in unseren Gärten, denn sie sind auch nützliche Tiere. Aber was lockt Spatzen an? Das ist eine Pflanze, die sich perfekt für unsere hektischen und oft begrenzten urbanen Lebensräume eignet: Sedum in Töpfen. Diese kleinen, robusten Sukkulenten sind nicht nur äußerst pflegeleicht, sondern auch… In den letzten Jahren hat der Klimawandel jedoch deutlich gemacht, dass wir uns dringend mit nachhaltigen Lösungen befassen müssen, um die Herausforderungen im Umgang mit Niederschlagswasser zu bewältigen. Manche Stauden pflegeleicht und winterhart zu nennen, ist keine Übertreibung. Mit südländischen Pflanzen und den richtigen Accessoires lässt sich im Handumdrehen ein Balkon mediterran gestalten. Ein Naturgarten ist mehr als nur ein grünes Fleckchen Erde – er ist eine Oase der Ruhe und ein Zuhause für zahlreiche Pflanzen, Tiere und Menschen. Wenn Sie sich nach… Ziergräser für Kübel – ein Trend der immer mehr Gartenfreunde begeistert! Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten, Ziergräser für Kübel verleihen jedem Ort das gewisse Etwas. Sie… Auch wenn Sie keinen großen Garten haben, es gibt eine Vielzahl von Teich Ideen für kleine Gärten. Winterharte trockenresistente Stauden verwandeln den Garten auch in heißen, trockenen Sommern in ein Blütenmeer. Wie kann man aus einem unscheinbaren Garten eine romantische Oase erschaffen und einen kleinen Garten romantisch gestalten? Pflanzen als Schattenspender bringen angenehme Erfrischung und schaffen ein besseres Klima als künstlicher Sonnenschutz wie Sonnenschirme oder Markisen. Bienenfreundliche Balkonpflanzen sind in den letzten Jahren bei Gärtnern mit grünem Daumen immer beliebter geworden, denn sie sind eine gute Möglichkeit, die Bienenpopulation zu unterstützen und gleichzeitig den Balkon zu verschönern. Wie kann man Unkraut im Garten effektiv bekämpfen? Regelmäßig rupfen oder hacken, die Fläche mit Steinen oder Folie versiegeln? Eine gute Möglichkeit sind immergrüne Bodendecker gegen Unkraut zu verwenden. Wildbienen sind fleißige Bestäuber und sorgen so dafür, dass sich viele Pflanzenarten vermehren können. Eine Form, wie wir die Tiere unterstützen können, ist die Wildbienen im Garten ansiedeln.Das Geheimnis der gefiederten Gäste: Was lockt Spatzen an?
Sedum in Töpfen: Naturverbundenheit auf kleinstem Raum
Versickerungsfähiges Pflaster: Eine nachhaltige Lösung für Regenwasser
Eine innovative Lösung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist versickerungsfähiges Pflaster.11 Stauden pflegeleicht und winterhart – Schönheit, die bleibt
Mediterranes Flair auf Terrasse und Balkon: Wie man eine südländische Atmosphäre kreiert
Warum einen Naturgarten anzulegen eine richtig gute Idee ist
Ziergräser für Kübel
Teich Ideen für kleine Gärten
Top 14: winterharte trockenresistente Stauden
Wie Sie einen kleinen Garten romantisch gestalten – 7 tolle Tipps
Wohlfühl-Klima: Pflanzen als Schattenspender im Garten
„Summ, summ, summ“ – Mit diesen Blumen machen Sie Ihren Balkon bienenfreundlich!
9 tolle immergrüne Bodendecker gegen Unkraut
Wildbienen im Garten ansiedeln
zur Startseite