Seien wir mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon einmal von einem Leben in der Toskana, an der Côte d’Azur oder auf Mallorca geträumt? Doch warum in die Ferne schweifen, wenn man sich das südländische Lebensgefühl einfach auf seinen Balkon, in seinen Garten oder auf seine eigene Terrasse holen kann? Mit südländischen Pflanzen und den richtigen Accessoires lässt sich im Handumdrehen ein Balkon mediterran gestalten.

Inhalt
Der mediterrane Stil ist seit langem ein Favorit unter Gartenliebhabern auf der ganzen Welt. Der Charme und die Schönheit von mediterranen Gärten, Balkons und Innenhöfen sind unbestreitbar. Die mediterrane Region ist bekannt für ihr warmes Klima, ihre herrlichen Landschaften und ihre reiche Kultur. Wenn Sie Ihrem Garten, Ihre Terrasse oder Ihrem Balkon mediterran gestalten möchten, gibt es viele Möglichkeiten, dies zu tun.
MEDITERRAN – Allein schon das Wort weckt Sommergefühle. Es bedeutet leuchtende Farben und betörender Duft, gleißende Mittagssonne und kühlender Schatten, üppige Fauna in klassisch strenge Formen gefasst. Das Mediterrane ist es, worum wir nördlichen Europäer unsere Nachbarn im Süden beneiden, dazu das leichte Essen, die süffigen Weine, Siesta, Dolce far niente, Laisser – faire – davon träumen wir.

Es gibt nicht den einen mediterranen Stil. Ob Italien, Spanien, Portugal, Südfrankreich, Griechenland, Kroatien, die Küsten Nordafrikas… – überall findet man andere Inspirationen für die eigene Wohlfühloase. Wer mag, kann auf seinen Balkon den Stil seines Lieblings-Urlaubslandes nach empfinden. Eine tolle Atmosphäre entsteht auch, wenn man die schönsten Elemente verschiedener Länder fröhlich mixt.
So facettenreich die mediterranen Gartenstile auch sind, eins ist ihnen gemeinsam: die Liebe zum Alten, Traditionellen und eine gewisse liebenswerte Lässigkeit. In den Fugen breiten sich Polsterpflanzen aus, die Töpfe sind mit Patina überzogen. Bei der Pflanzenauswahl gilt: Was gefällt, ist auch erlaubt. Alle Farben des Regenbogens sind vertreten und verbinden sich zu fröhlichen Arrangements voller Ungezwungenheit und Lebensfreude.
Farben sind das A und O
Wer an mediterranes Flair denkt, dem kommen automatisch warme Farben wie Terrakotta, Olivgrün, Sonnengelb oder Himmelblau in den Sinn. Diese Farben bringen ein Stück Süden auf die Terrasse oder den Balkon und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Dabei sollte man jedoch darauf achten, nicht zu viele verschiedene Farben zu mischen, um nicht den Eindruck einer bunten Kirmes zu erwecken. Weniger ist oft mehr und so genügen bereits zwei bis drei harmonisch aufeinander abgestimmte Farben, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Mediterrane Pflanzen
Natürlich lässt sich die südliche Pflanzenpracht bei uns nicht vollständig nachbilden. Viele der beliebten mediterranen Pflanzen wie Orangenbaum oder Granatapfel können in unseren Breiten nur als Kübelpflanze gehalten werden. Möchte man den Balkon mit winterharten Pflanzen gestalten, muss man auch zu ähnlichen Ersatzgewächsen greifen.

Winterharte mediterrane Pflanzen
Im Innenhof oder an der Terrasse in den Boden gepflanzt sind hierzulande winterhart viele Palmen wie die beliebte Hanfpalme. Für südländisches Flair sorgen als winterharte Pflanzen auch Blauregen, Weinreben, Tamarisken und die vielen frostharten Kräuter.

Die graulaubigen mediterranen Pflanzen
Unter den Mediterranen finden sich viele graulaubige Pflanzen – eine Anpassung an Hitze und Trockenheit. Sukkulenten wie Agaven und Echeverien, ebenso Oliven, Eukalyptus zählen zu den genügsamen mediterranen Stars und sind in pflegeleichten Gärten sehr erwünscht. Auch viele Kräuter und andere Gewächse mit herb-aromatischem Blattduft wie Lorbeer, Lavendel, Myrte und Mittelmeer-Zypresse gehören dazu. Sie haben es den Menschen hierzulande besonders angetan. Es entstehen ganze Kräutergärten mit mediterranem Ambiente.

Farbenprächtige, mediterrane Pflanzen in Kübeln
Meist sind es Kübelpflanzen, die auf der Terrasse und dem Balkon für mediterranes Flair sorgen. Mit Oleander, Hibiskus und Bougainvillea lässt sich ein Balkon mediterran gestalten. Die brillanten Farben der mediterranen Blüten, ihre außergewöhnlichen, manchmal eigenwilligen Formen sind unvergleichlich. Wenn sich Datura und Solanum unter der Last ihrer Blüten geradezu biegen oder die Schmucklilie (Agapanthus) übersät ist von blauen Sterndolden, dann kann man schon richtig ins Schwärmen geraten.

Eigenwillig und von besonders faszinierend sind die so beliebten exotischen Früchte: der Granatapfel, die Banane, Orangen- oder Zitronenstämmchen und die Mano di Buddha. Duftpflanzen wie die Orangenblume, die Klebsame, der Jasmin und Sternjasmin verwöhnen uns mit ihrem sommerlichen Parfum. Am Abend genießen wir die berauschenden Düfte von Engelstrompeten und Nachtjasmin.
Balkon mediterran gestalten: Diese Elemente sorgen für Flair

Wasser
Ein mediterraner Garten oder auch die Innenhöfe sind bekannt für ihre Wasserelemente. Wasser ist ein kostbares Gut im Süden. Mediterrane Gärten feiern es als Lebensquell in kunstvollen Fassungen. Vor allem bewegtes Nass spendet Kühlung, feuchtet die Luft an und verwöhnt mit seinem Klang.
Sie können Ihren mediterranen Balkon mit einem Brunnen oder einem kleinen Teich verschönern. Das sanfte Plätschern von Wasser wird eine entspannende Atmosphäre schaffen und Ihren Balkon zu einem Ort der Ruhe und Erholung machen.
Materialien
Zum mediterranen Stil gehören auch Terrakotta, Natursteine sowie Kacheln. Diese Materialien fügen dem Balkon eine rustikale Note hinzu und sind perfekt für den mediterranen Stil. Als Bodenbelag, für die Wandgestaltung, für Accessoires – mit diesen Materialien können Sie einen authentischen mediterranen Charme zu schaffen.

Mediterrane Accessoires
Um die mediterrane Stimmung perfekt zu machen, dürfen auch Accessoires wie Kissen, Tischdecken oder Lampen nicht fehlen. Hier können Sie zum Beispiel auf traditionelle mediterrane Muster wie Streifen oder Mosaik setzen. Auch Kerzen oder Laternen können für ein stimmungsvolles Licht sorgen und das mediterrane Flair unterstreichen.

Essen und Trinken
Und was wäre ein mediterranes Ambiente ohne das passende Essen und die richtigen Getränke? Hier bieten sich leichte Speisen wie Antipasti, gegrilltes Gemüse oder Fisch an. Dazu ein Glas Wein oder ein erfrischender Cocktail und schon fühlt man sich wie im Urlaub.
Garten-Ideen
Ein Luxusgarten ist der Traum vieler Menschen. Mit sorgfältiger Planung und Gestaltung können Sie einen eleganten Außenbereich schaffen, der nicht nur beeindruckend aussieht, sondern auch funktional ist. Seit vielen Jahrtausenden verzaubern Rosen die Menschen mit ihrem Duft und der zeitlosen Schönheit ihrer Blüten. Einen Rosengarten anlegen – das ist nicht nur etwas für Romantiker. Auch in modernen… Die Dächer von Häusern und Garagen bieten oft eine ungenutzte Fläche, die sich problemlos in grüne Oasen verwandeln lässt. Ein Gründach ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von ökologischer… Wer eine Sichtschutz Hecke modern gestalten will, hat heute vielfältige Möglichkeiten. Dieses Superfood ist im Lebensmittelhandel nicht leicht zu bekommen, aber dafür kann man im Garten prima Aroniabeeren pflanzen. Einen Naturteich anlegen heißt einen Lebensraum für wunderbare Pflanzen und Tiere zu schaffen. Moderne Gärten sind oft eher klein. Daher sollte man jeden verfügbaren Platz zu nutzen, sogar vertikale Flächen. Ein vertikaler Garten ist nicht nur platzsparend, sondern auch sondern begeistert auch mit… Man kann einen Bauerngarten modern gestalten und die traditionelle Schönheit gut mit modernem Design kombinieren. Kletterpflanzen winterhart und immergrün beleben eintönige Hausfassaden mit Blüten, Früchten und dekorativem Laub. Daneben haben sie auch eine wichtige ökologische Bedeutung. Die schönsten Villen der Reichen und Mächtigen liegen oft auf Hügeln oder an Hängen mit traumhaften Panoramablick, umgeben von eindrucksvollen Hanggärten. Gelungene Hanggärten gehörten schon immer zu den Pilgerstätten aller… Mit der richtigen Auswahl und Gestaltung können Bäume für kleine Gärten diese zu beeindruckenden Oasen im Freien machen. Um der Hitze zu trotzen und die sommerliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen, braucht es den perfekten Sitzplatz im Garten. Eine robuste Pflanze mit natürlicher Schönheit: Gartenbambus als Sichtschutz Totholz im Garten ist nicht nur ein wichtiger Lebensraum für viele Lebewesen. Mit diesem interessanten Material lassen sich auch kreative Gartenideen umsetzen. Ein Garten ist nicht nur ein Ort der…Exklusiver Luxusgarten: Entspannung und Erholung in stilvollem Ambiente
Rosengarten anlegen – ganz modern
Gründach – Ungenutzte Flächen zum Leben erwecken
Sichtschutz Hecke modern gestalten
4 Gründe, warum Sie Aroniabeeren pflanzen sollten
Wasser bringt Leben: Traumhafte Naturteiche
Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen
Bauerngarten modern gestalten: Die Verbindung von Tradition und zeitgemäßem Design
5 Kletterpflanzen winterhart und immergrün
Hanggarten gestalten: 10 Ideen
Die schönsten Bäume für kleine Gärten
Coole Gartenplätze für heiße Tage
Gartenbambus als Sichtschutz
Natürlich und voller Leben: Kreative Ideen mit Totholz im Garten
zur Startseite