
Eichhörnchen füttern – ein riesiger Spaß

Liebe geht durch den Magen – das gilt auch bei Eichhörnchen. Wer die niedlichen Nager aus der Nähe beobachten möchte, sollte die Eichhörnchen füttern. Die bevorzugte Eichhörnchen Nahrung sind Nüsse, aber es findet sich noch mehr auf ihrem Speisezettel.

Eichhörnchen Nahrung in der Natur
Im Wald können sich Eichhörnchen gut selbst ernähren, sie fressen dort Nüsse, Zapfen, Früchte wie Bucheckern, Beeren, Pilze, Rinde. Im Frühling knabbern sie gern Samen, Knospen und Triebe.
In der Stadt gehen die Bestände an Eichhörnchen zurück, auch weil die Tiere dort nicht mehr genug zu fressen finden. Hier kann Eichhörnchen füttern sinnvoll sein. Außerdem macht es jede Menge Spaß.

Eichhörnchen-Nahrung: Womit kann man Eichhörnchen füttern?
Nüsse, Nüsse, Nüsse! Walnüsse und Haselnüsse stehen bei Eichhörnchen ganz hoch im Kurs. Wahre Delikatessen sind Maronen, Pinienkerne und Zirbelnüsse.
Auch Rosinen, Obst wie Apfelstücke und Weintrauben, getrocknete Äpfel, Karotten, reife Gurken, Mais und ungesüßten Zwieback nehmen die Tiere gern.
Die Nüsse in einem Futterhaus sollten ungeschält sein, aber im Frühling sollten auch ein paar geschälte Nüsse für die Jungtiere dabei sein.
Was dürfen Eichhörnchen nicht fressen?
Eichhörnchen füttern darf man nicht mit Erdnüssen, Mandeln, Brot, Milchprodukten oder exotischen Früchten gefüttert werden.


Eichhörnchen füttern mit einem Futterhaus
Wenn Eichhörnchen in Ihrer Umgebung leben, ist es sinnvoll ein Futterhaus aufzustellen. Eichhörnchen bedienen sich auch mal gern am Vogelhaus, aber Vogelfutter ist nicht ganz das Richtige für die Nagetiere. Daher kommen sie nur gelegentlich zum Vogelhaus. Wer die Eichhörnchen regelmäßig sehen möchte, sollte ihnen schon die geliebten Nüsse anbieten.


Manche Eichhörnchen Fans legen die Nüsse einfach ins Vogelhaus oder leben sie an einem geschützten Ort auf dem Balkon aus. Bei mir hat das nicht funktioniert, die Nüsse wurden regelmäßig von Eichelhähern geklaut. Erst als ich mir ein Eichhörnchen Futterhaus besorgt habe, bekamen die Eichhörnchen ihre Nüsse.
Wichtig: Eichhörnchen brauchen immer etwas zu trinken
Klettern macht durstig, Eichhörnchen haben einen hohen Wasserbedarf. In heißen Sommern verdursten viele Hörnchen, besonders in der Stadt. Wenn Sie den Tieren keinen Gartenteich oder etwas ähnliches bieten können, sollten Sie unbedingt eine Vogeltränke oder eine Schale mit Wasser aufstellen. Dafür sind Ihnen nicht nur Eichhörnchen dankbar, sondern auch Vögel, Igel und Insekten…
Wo Eichhörnchen Futterhaus aufstellen?
Zum Eichhörnchen füttern sollten Futterhaus und Wasserschale immer in der Höhe angebracht werden. Futterstellen am Boden sind gefährlich, da die Hörnchen dort leichte Beute für Katzen und andere Räuber sind. Die Eichhörnchen müssen direkt vom Futterplatz aus auf einen Baum oder etwa an einer Regenrinne nach oben flüchten können.
Wenn viele Eichhörnchen zu Besuch kommen, sollte man mehrere Futterstellen einrichten. Eine Bekannte von mir hat ihren Balkon im vierten Stock in einem Haus am Waldrand. Da kommen etwa 30 Eichhörnchen regelmäßig zu Besuch. Sie hat inzwischen 4 Futterhäuser aufgestellt, damit sich die Tiere nicht immer um das Futter zanken.


Wie Eichhörnchen zutraulich werden
Mit etwas Glück und Geschick werden die Eichhörnchen, wenn sie regelmäßig Futter bekommen, richtig zutraulich. In der Facebookgruppe „Eichhörnchen: Fotogruppe“ findet man viele Beispiele, wo sich Eichhörnchen bei „ihren“ Menschen regelmäßig ihre Nüsse abholen. Besonders freche Hörnchen kommen sogar in die Wohnung und suchen nach den Nuss Vorräten.


Eichhörnchen im Wald füttern
In manchen Parks und Waldgebieten sind die Eichhörnchen so sehr an Menschen gewöhnt, dass sie sich gern füttern lassen. Einige fressen sogar aus der Hand. Bekannt sind der Eichhoernliweg in Arosa (Schweiz) und die Eichhörnchenwald in Fischen/Allgäu.
Hier leben zahlreiche Eichhörnchen, die recht zutraulich sind. In diesen Bergregionen findet man meist schwarze Eichhörnchen.
Eichhörnchen Babys – ihre ersten Schritte
Besonders niedlich sehen Eichhörnchen Babys erst mal nicht aus: sie sind nackt, taub und blind. Erst nach einigen Wochen werden sie zu den hübschen Pinselohren, die wir alle lieben.
Eichhörnchen im Winter: Was sie an milden Tagen so treiben
Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf. Bei mildem Wetter werden Eichhörnchen im Winter sogar sehr aktiv. Ab Dezember beginnt nämlich die Paarungszeit.
Jetzt Eichhörnchen helfen
Eichhörnchen sind keine Vegetarier. Nicht nur Nüsse und Samen stehen auf ihrem Speiseplan, vielmehr sind sie Allesfresser. Was fressen Eichhörnchen – das ist je nach Jahreszeit und Futterangebot in ihrer Region unterschiedlich.
Eichhörnchen auf den Balkon locken – 3 wichtige Tipps
Eichhörnchen auf den Balkon locken – das geht viel leichter als gedacht. Und es macht sehr viel Spaß, die niedlichen Tiere ganz aus den Nähe zu beobachten. Seit einigen Wochen…
Eichhörnchen anlocken und füttern kann man am besten, indem man sich irgendwo ruhig hinsetzt und einige Nüsse auslegt. Man muss etwas Geduld haben, die Hörnchen kommen nach einiger Zeit und holen sich die Leckerbissen ab. Auf keinen Fall sollte man den Tieren hinterherlaufen, dann verschwinden sie.
Gibt man den Eichhörnchen ungeschälte Nüsse, nehmen sie die ganze Nuss und verschwinden damit auf den nächsten Baum. Dann muss man eine ganze Weile warten, bis das Eichhörnchen wiederkommt oder eine anderes Tier auftaucht. Legt man geschälte Nüsse aus, werden die vor Ort verspeist. So kann man das niedliche Tier längere Zeit beobachten.
Niedliche und nützliche Tiere
2 Nistkästen im Garten – jede Menge spannende Beobachtungen
Nistkästen im Garten bringen viele interessante Einblicke in das Leben der Vögel: wie die Tiere auf Partnersuche gehen, wie sie ihre Kinderstube kuschelig einrichten, wie die Vögel Brutzeit abläuft, wie der Nachwuchs die Welt entdeckt…
Amseln im Garten: Warum sie Geranien lieben
Bis vor einigen Jahrzehnten lebten Amseln nur im tiefen Wald. Heute trifft man die einst scheuen Waldbewohner überall in Gärten, in Parks, in der Stadt und auf dem Land. Manchmal findet man ein Amsel Nest sogar auf dem Balkon.
Von wegen Spatzenhirn: Der Haussperling
Der Haussperling – umgangssprachlich Spatz genannt – ist klüger als man denkt. Vor allem ist er ein geselliges und soziales Tier.
Meisen Brutzeit: Jetzt Meisen richtig helfen
Ausgerechnet zur Meisen Brutzeit am Ende des Winters hören viele Menschen auf, die Vögel zu füttern. Aber gerade, wenn die Tiere brüten, brauchen sie unsere Unterstützung. Dabei ist jedoch Einiges zu beachten.