Bei unseren heutigen oft kleinen Gärten gilt es die Vorteile des jeweiligen Grundstücks herauszustellen, von seinen Nachteilen geschickt abzulenken und ihm durch abwechslungsreiche Gestaltung gewissermaßen innerlich Größe und Weite zu geben. Hübsche Blickpunkte – Kunstobjekte und ausgefallene Gartendeko Ideen – verwandeln den Garten dabei in einen Ort der Phantasie, verleihen ihm Stil und Atmosphäre. Die Attraktionen ziehen das Auge magisch an, können den Blick lenken, Gartenbereiche hervorheben oder überspielen.
Gartendeko Ideen können Accessoires oder Skulpturen sein – romantisch, modern, witzig, verspielt, rustikal oder elegant. In früheren Epochen waren es oft Statuen von Göttern und Helden, Ruinen und Grotten mit Säulen und Wasserspeiern, Tierfiguren, Vasen, Urnen, Sonnenuhren. Diese Elemente hatten oft eine mythologische oder religiöse Bedeutungen, die wir heute nicht mehr verstehen.
In frühen Kulturen galt die Natur als beseelt: Götter und Geister lebten in Bäumen und Wasserläufen. Ihnen zu Ehren wurden Nachbildungen von Löwen, heiligen Stieren an wichtigen, vermeintlich magischen Plätzen wie Quellen und mächtigen Bäumen aufgestellt – gleichsam als früheste Vorfahren der heutigen Gartenwesen. In der griechischen und römischen Antike, an die die Renaissance und der Barock später anknüpfen, kamen die Statuen der Götter und Helden hinzu. Nachbildungen von Apoll und Venus finden wir auch heute noch in vielen Gärten.
Ob nun geschmiedete Rankgitter zwischen den Sommerblumen stehen, Buddha – Statuen von Blütenranken umspielt werden, grimmige Faungesichter Wasser in verwitterte Brunnenschalen speien – all diese Arrangements stehen in der Tradition der in tausenden Jahren gewachsenen Gartengestaltung.
Heute wählt man Blickfänge eher als Dekorationen, mit denen man dem Garten eine sehr persönliche Note geben kann. Auch jedes andere Element wie auffallende Pflanzen, Steine, Statuen, Wegverläufe, Sitzplätze und Pavillons kann zu Gartendeko Ideen werden. Diese Elemente müssen sich nur in Farbe und Form von ihrer Umgebung abheben. So können helle Akzente Glanzlichter in schattigen Bereichen setzen oder farbenfrohe Accessoires gleichförmiges Grün beleben.
Es empfiehlt sich, die Gartendekorationen stets dramaturgisch gezielt, sparsam und am richtigen Standort einzusetzen, damit sie sich nicht gegenseitig in ihrer Wirkung beeinträchtigen. Bei naturnahen Gärten muss man besonders behutsam vorgehen, um den ursprünglichen Charakter des Gartens nicht zu zerstören.
Gartendeko modern
In moderne architektonische Anlagen passen am besten Gartendeko Ideen, die in Material und Form dem formalen Design entsprechen. Eine Allee, ein Laubengang oder eine Sichtachse in formalen Gärten verlangen stets am Ende einen dekorativen Höhepunkt. Im Zentrum eines formalen Wegekreuzes steht ein Blickpunkt, sei es ein Brunnen, eine Statue oder eine Sonnenuhr.
Gartendeko in romantischen Gärten
Bei romantischen Gärten wirken Gartendeko Ideen am schönsten mitten im Beet, wenn Ranken und Blüten sie umspielen. Große Amphoren bilden ruhende Pole in Rabatten. Der Blick durch einen Bogen begeistert nur, wenn er an einem reizvollen Blickfang zur Ruhe kommt. Gleichförmige ebene Bereiche, wie die spiegelnde Wasserfläche eines Beckens oder auch ein Rasen werden durch vertikale Akzente, etwa durch eine Skulptur, Fontäne oder einen Solitärbaum aufgelockert.
Formgehölze als Gartendeko
Die visuelle Verfremdung von Pflanzen in kunstvollen Wuchsformen wie Spalieren, Dächern, Kugeln, Kegel, Pyramiden, Tiergestalten, die Berankung von Mauern, Torbögen oder Pergolen schaffen dekorative Elemente im Garten, die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Stimmungsvoll bepflanzte Kübel wecken stets allgemeine Bewunderung. Selbst im Nutzgarten schicken formschöne Obelisken und Pyramiden Stangenbohnen, Zucchini und Erbsen auf malerische Klettertour.
Wasserelemente
Wasser lässt sich in jeder Form und Größe zu einem dekorativen Blickpunkt im Garten gestalten, sei es als glitzernde Fläche, rinnendes Band oder mit klangvollem Fallen und Steigen des Strahls. Vogelbäder und -tränken, Quellsteine, Minibecken, Brunnen, Wasserrinnen, Fontänen und Teiche in allen Stilen bezaubern den Betrachter.
Nach Einbruch der Dunkelheit ergeben sich bei einer kreativen Gartenbeleuchtung mit unterschiedlichen Lichtquellen ganz neue Dimensionen. Dann rücken Formen und Strukturen in den Vordergrund der Betrachtung. Neue Perspektiven und andere Blickfänge entstehen. Dinge, die bei Tag alltäglich erscheinen, erstrahlen im inszenierten Licht als kleine Sensationen.
Garten-Ideen
Gern haben wir sie in unseren Gärten, denn sie sind auch nützliche Tiere. Aber was lockt Spatzen an? Das ist eine Pflanze, die sich perfekt für unsere hektischen und oft begrenzten urbanen Lebensräume eignet: Sedum in Töpfen. Diese kleinen, robusten Sukkulenten sind nicht nur äußerst pflegeleicht, sondern auch… In den letzten Jahren hat der Klimawandel jedoch deutlich gemacht, dass wir uns dringend mit nachhaltigen Lösungen befassen müssen, um die Herausforderungen im Umgang mit Niederschlagswasser zu bewältigen. Manche Stauden pflegeleicht und winterhart zu nennen, ist keine Übertreibung. Mit südländischen Pflanzen und den richtigen Accessoires lässt sich im Handumdrehen ein Balkon mediterran gestalten. Ein Naturgarten ist mehr als nur ein grünes Fleckchen Erde – er ist eine Oase der Ruhe und ein Zuhause für zahlreiche Pflanzen, Tiere und Menschen. Wenn Sie sich nach… Ziergräser für Kübel – ein Trend der immer mehr Gartenfreunde begeistert! Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten, Ziergräser für Kübel verleihen jedem Ort das gewisse Etwas. Sie… Auch wenn Sie keinen großen Garten haben, es gibt eine Vielzahl von Teich Ideen für kleine Gärten. Winterharte trockenresistente Stauden verwandeln den Garten auch in heißen, trockenen Sommern in ein Blütenmeer. Wie kann man aus einem unscheinbaren Garten eine romantische Oase erschaffen und einen kleinen Garten romantisch gestalten? Pflanzen als Schattenspender bringen angenehme Erfrischung und schaffen ein besseres Klima als künstlicher Sonnenschutz wie Sonnenschirme oder Markisen. Bienenfreundliche Balkonpflanzen sind in den letzten Jahren bei Gärtnern mit grünem Daumen immer beliebter geworden, denn sie sind eine gute Möglichkeit, die Bienenpopulation zu unterstützen und gleichzeitig den Balkon zu verschönern. Wie kann man Unkraut im Garten effektiv bekämpfen? Regelmäßig rupfen oder hacken, die Fläche mit Steinen oder Folie versiegeln? Eine gute Möglichkeit sind immergrüne Bodendecker gegen Unkraut zu verwenden. Wildbienen sind fleißige Bestäuber und sorgen so dafür, dass sich viele Pflanzenarten vermehren können. Eine Form, wie wir die Tiere unterstützen können, ist die Wildbienen im Garten ansiedeln.Das Geheimnis der gefiederten Gäste: Was lockt Spatzen an?
Sedum in Töpfen: Naturverbundenheit auf kleinstem Raum
Versickerungsfähiges Pflaster: Eine nachhaltige Lösung für Regenwasser
Eine innovative Lösung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist versickerungsfähiges Pflaster.11 Stauden pflegeleicht und winterhart – Schönheit, die bleibt
Mediterranes Flair auf Terrasse und Balkon: Wie man eine südländische Atmosphäre kreiert
Warum einen Naturgarten anzulegen eine richtig gute Idee ist
Ziergräser für Kübel
Teich Ideen für kleine Gärten
Top 14: winterharte trockenresistente Stauden
Wie Sie einen kleinen Garten romantisch gestalten – 7 tolle Tipps
Wohlfühl-Klima: Pflanzen als Schattenspender im Garten
„Summ, summ, summ“ – Mit diesen Blumen machen Sie Ihren Balkon bienenfreundlich!
9 tolle immergrüne Bodendecker gegen Unkraut
Wildbienen im Garten ansiedeln
zur Startseite