Der Sommer war in den meisten Regionen heiß und trocken. Deshalb haben Bäume und Sträucher viel weniger Nüsse gebildet als sonst. Was sollen die Eichhörnchen in der kalten Jahreszeit fressen? In diesem Winter wird das Nahrungsangebot für sie knapp. Viele werden nicht überleben, wenn wir nicht die Eichhörnchen füttern.
Eichhörnchen legen sich im Spätsommer und im Herbst Vorräte für den Winter an. Sie sammeln Nüsse und vergraben sie. Mit ihrer feinen Nase können ihre Schätze im Winter wieder ausgraben. Das wird in diesem Winter oft zu herben Enttäuschungen führen, denn wegen der Trockenheit sind viele Nüsse hohl. Damit die Eichhörnchen nicht verhungern, sind sie auf unsere Hilfe angewiesen.
Auch schon jetzt in diesem Herbst gibt es für die niedlichen Nager weniger Futter als in andern Jahren. Pilze und Beeren, die um diese Jahreszeit auf dem Speiseplan stehen, gibt es wegen der Trockenheit weniger.
Eichhörnchen können in Gefangenschaft 10 Jahre und älter werden. Draußen ist ihr Leben aber sehr gefährlich. 80 % der Jungtiere werden nicht mal 1 Jahr alt. Daher sollten wir ihnen helfen, gerade auch im Winter.
Was fressen Eichhörnchen?
Die Lieblings-Speisen der Eichhörnchen sind Walnüsse, Haselnüsse, Eicheln, Kastanien, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Bucheckern. Auch ungesalzene Erdnüsse werden gern genommen. Auf keinen Fall sollte man Mandeln oder gesalzene Erdnüsse anbieten. Am besten sind spezielle Nuss-Mischungen für Eichhörnchen.
Eichhörnchen bedienen sich auch gern am Vogelfutter. Das ist kein Problem. Eichhörnchen und Vögel bekämpfen sich nicht an der Futterstelle. Allerdings sollte die Futterstelle regelmäßig gründlich gereinigt werden.
Zusätzlich kann man den Tieren auch klein geschnittenes Obst und Gemüse, wie zum Beispiel Äpfel, Birnen, Gurken oder Möhren geben.
Eichhörnchen brauchen nicht nur Futter, sondern auch Wasser. Eine zusätzliche Vogeltränke leistet da gute Dienste. Wie Sie Eichhörnchen in Ihren Garten locken können, erfahren Sie hier
Die richtige Futterstelle
Füttern Sie Eichhörnchen nicht am Boden. Dort können sie leicht zu Opfern von Katzen oder Mardern werden. Wie ein Vogelhaus sollte die Eichhörnchen-Futterstelle erhöht stehen, am besten auch so dass sich keine Katze anschleichen kann.
Wenn Sie mehrere Eichhörnchen im Garten haben, richten Sie besser verschiedene Futterstellen ein, damit sich die Tiere nicht um das Futter streiten.
Wenn Sie sicher gehen wollen, das nur Eichhörnchen das Futter bekommen und nicht etwa Mäuse dadurch genährt werden, stellen Sie am besten einen speziellen Eichhörnchen-Futterautomaten auf. Hier können die Eichhörnchen eine Box öffnen und wieder schließen. Mäuse kommen nicht an das Futter.
Ein interessantes Portrait des Eichhörnchens finden Sie beim NABU
Niedliche und nützliche Tiere im Garten
„Summ, summ, summ“ – Mit diesen Blumen machen Sie Ihren Balkon bienenfreundlich!
Bienenfreundliche Balkonpflanzen sind in den letzten Jahren bei Gärtnern mit grünem Daumen immer beliebter geworden, denn sie sind eine gute Möglichkeit, die Bienenpopulation zu unterstützen und gleichzeitig den Balkon zu verschönern.
Wildbienen im Garten ansiedeln
Wildbienen sind fleißige Bestäuber und sorgen so dafür, dass sich viele Pflanzenarten vermehren können. Eine Form, wie wir die Tiere unterstützen können, ist die Wildbienen im Garten ansiedeln.
Können Igel gut hören?
Können Igel gut hören? Eine interessante Frage für alle, die wissen wollen, wie die sympathischen Tiere leben.. Die Antwort lautet: Ja, Igel haben tatsächlich gute Ohren. Igel sind beliebte Besucher…
Großer schwarzer Vogel: Rabe oder Krähe?
Besonders beliebt sind Rabe oder Krähe nicht. Sie sind schwarz, wirken bedrohlich und plündern die Nester der kleinen Singvögel. Aber es sind hochintelligente Tiere mit erstaunlichen sozialen Fähigkeiten. Wer sich ein bisschen mit der Welt von Rabe oder Krähe befasst, wird fasziniert sein.
Lustige Singvögel im Garten: Kleiber anlocken
Wie kann man Kleiber anlocken in seinen Garten ?
Wo überall Vögel ihre Nester bauen
In der Natur nisten Vögel meist auf Bäumen, in Höhlen oder am Boden. Aber in der Stadt sind solche Möglichkeiten knapp, da stellt sich die Frage: Wo bauen Vögel ihre Nester in Siedlungen?
zur Startseite