Meisen füttern macht viel Spaß: Die kleinen Singvögel sehen nicht nur niedlich aus, auch ihre lebhafte, manchmal sogar freche Art ist wirklich amüsant. Außerdem sind Meisen im Garten äußert nützlich, denn sie vertilgen Unmengen von Blattläusen.
Meisen sind Allesfresser. Je nach Jahreszeit ernähren sie sich von Insekten oder Samen, Kernen, Nüssen und auch Früchten. Während andere Vögel wie Amseln und Rotkehlchen am liebsten vom Boden fressen, bevorzugen Meisen hängendes Futter. Daher stehen Meisenknödel bei ihnen so hoch im Kurs.
Was fressen Meisen im Sommer?
Im Sommer brüten die Meisen und ziehen ihre Jungen groß. Das braucht viel Energie. In der Zeit fressen Meisen bevorzugt tierische Kost wie Würmer und Insekten.
Futter während der Brutzeit
Ihren Nachwuchs füttern Meisen am liebsten mit frischen proteinreichen Insekten wie z.B. Blattläusen. Haben Sie schon mal beobachtet, wie Meisen eifrig auf Obstbäumen herumturnen? Die Vögel picken Blattläuse und andere Schädlinge von den Blattunterseiten und verfüttern diese dann an ihren Nachwuchs.
Für Gärtner ist das sehr nützlich, so werden Schädlinge ökologisch bekämpft. Daher hängt man Nistkästen gern an Obstbäumen auf.
Die Meisen füttern ihre Jungen von April bis Juli. In dieser Zeit sollte man ihnen kein Wintervogelfutter geben. An zu großen Sonnenblumenkernen oder Nüssen können die Jungtiere ersticken. Fettreiches Futter können sie nicht gut verdauen. Besser für sie sind jetzt Sämereien oder Insektenfutter.
Meisen im Winter
Im Winter werden Meisen zu Vegetariern. Zu dieser Jahreszeit fressen sie gerne Sonnenblumenkerne, Hanf oder Mohn.
Blaumeisen und Kohlmeisen kommen oft zum Vogel-Futterhaus. Besonders gern mögen Sie Fettfutter, Sonnenblumen und gehackte Nüsse. Gern mögen es die niedlichen Singvögel, wenn das Futter hängt. Meisenknödel oder hängende Futtersäulen sind ideal für sie. Kohl- oder Blaumeisten fressen am liebsten Meisenknödel, die an Ästen im Garten befestigt werden, da sie hier nur wenig Konkurrenz von anderen Vögeln kriegen. Wenn Sie Meisenknödel kaufen, achten sie darauf, das diese nicht in Plastik-Netzen sind. In den Maschen können sich die Vögel mit ihren Krallen verhaken und verletzen.
Wer Lust hat, kann auch Vogelfutter selber machen. Das kann man dann sehr dekorativ an den Baum hängen, z.B. in Tassen oder in halben Kokosnuss-Schalen.
Wenn Sie Meisen füttern, sollten sie billiges Vogelfutter besser meiden. Dieses Futter enthält oft viele Weizenkörner. Die mögen die Meisen und auch andere Vögel nicht wirklich und fressen sie nur wenn es gar nichts anderes mehr gibt. Billiges Vogelfutter führt zu viel Schmutz an ihrer Futterstelle. Kaufen Sie lieber hochwertiges Futter, das auch komplett gefressen wird.
Meisen füttern auf dem Balkon
Meisen füttern können Sie auch prima auf dem Balkon. Sie kommen auch in höhere Stockwerke geflogen, während sich z.B. Rotkehlchen oder Stare meist nicht allzu hoch wagen. Außer Tauben dürfen Sie alle Singvögel auf dem Balkon füttern. Das hat das Landgericht Berlin entschieden.
Was dürfen Meisen nicht bekommen?
Auf keinen Fall sollte man Essensreste verfüttern, das kann zu Verdauungsproblemen führen. Auch Brot und salzige Nüsse sind tabu. Das Futter darf nicht zu hart sein, damit die Vögel es ohne Probleme schlucken können.
Füttern allein reicht nicht
Will man Meisen wirklich etwas Gutes tun sollte man seinen Garten vogelfreundlich gestalten. Auch auf dem Balkon kann man die niedlichen Tiere unterstützen, indem man z.B. Kräuter und andere tierfreundliche Pflanzen setzt. Auch Vogeltränken und Nistkästen brauchen die Vögel, um sich wohl zu fühlen.
Niedliche und nützliche Tiere im Garten
„Summ, summ, summ“ – Mit diesen Blumen machen Sie Ihren Balkon bienenfreundlich!
Bienenfreundliche Balkonpflanzen sind in den letzten Jahren bei Gärtnern mit grünem Daumen immer beliebter geworden, denn sie sind eine gute Möglichkeit, die Bienenpopulation zu unterstützen und gleichzeitig den Balkon zu verschönern.
Wildbienen im Garten ansiedeln
Wildbienen sind fleißige Bestäuber und sorgen so dafür, dass sich viele Pflanzenarten vermehren können. Eine Form, wie wir die Tiere unterstützen können, ist die Wildbienen im Garten ansiedeln.
Können Igel gut hören?
Können Igel gut hören? Eine interessante Frage für alle, die wissen wollen, wie die sympathischen Tiere leben.. Die Antwort lautet: Ja, Igel haben tatsächlich gute Ohren. Igel sind beliebte Besucher…
Großer schwarzer Vogel: Rabe oder Krähe?
Besonders beliebt sind Rabe oder Krähe nicht. Sie sind schwarz, wirken bedrohlich und plündern die Nester der kleinen Singvögel. Aber es sind hochintelligente Tiere mit erstaunlichen sozialen Fähigkeiten. Wer sich ein bisschen mit der Welt von Rabe oder Krähe befasst, wird fasziniert sein.
Lustige Singvögel im Garten: Kleiber anlocken
Wie kann man Kleiber anlocken in seinen Garten ?
Wo überall Vögel ihre Nester bauen
In der Natur nisten Vögel meist auf Bäumen, in Höhlen oder am Boden. Aber in der Stadt sind solche Möglichkeiten knapp, da stellt sich die Frage: Wo bauen Vögel ihre Nester in Siedlungen?
zur Startseite