Die Beläge von Terrassen, Wegen und Treppen prägen wesentlich den Charakter eines Gartens. Ob heimisches Holz, Fliesen, Beton, Stein oder WPC… – die Auswahl an Bodenbelägen für den Garten ist riesig. Hier zeigen wir Ihnen einige schöne Garten Boden Ideen.
Die erste Entscheidung bei der Auswahl trifft natürlich Ihr ästhetisches Empfinden. Bei den Garten Boden Ideen sollten Sie auch den Stil Ihres Gartens berücksichtigen. Der Bodenbelag muss zur gestalterischen Grundkonzeption des Gartens passen. Wohnung und Terrasse gehen heute oftmals nahtlos in einander über. Farbton, Struktur und Fugenbild der Terrassenbeläge müssen abgestimmt zum Haus, eventuell harmonisch zur Inneneinrichtung aus-gesucht werden.
Elegant wirken Terrassen mit gestrahlten oder geschliffenen Böden. Zu einem rustikalen Umfeld gehören geflammte oder gebrochene Oberflächen. Damit die Terrasse zu allen Jahreszeiten und bei jedem Wetter genutzt werden kann, sollte der Bodenbelag völlig eben und fugenarm sein. Stühle und Tische müssen immer einen festen Stand finden.
Will man bei Nässe noch schnell etwas aus dem Garten holen oder spielen Kinder im Winter auf der Terrasse, muss die Plattierung absolut rutschfest sein. Polierte Natursteine wird man also vermeiden. Terrassenplatten aus Beton, die schon bei Regen spiegelglatt werden, Marmortreppen, die sich im Winter in Eisbahnen verwandeln – die dunkle Jahreszeit bringt es ans Licht, ob die ausgesuchten Materialien ganz Jahres tauglich sind.
Garten Boden Ideen mit Holz
Als natürlich-organisches Material unterstützt Holz den wohnlichen Charakter von Terrassen, Sonnendecks und Wegen. Als besonderer Clou lassen sich Holzfußböden im Innenbereich als Bodenbeläge im Außenbereich fortsetzen. So schafft eine Holzterrasse direkt am Haus einen sanften Übergang von drinnen nach draußen.
Holz hat eine ausgezeichnete Wärmedämmung: An heißen Sommertagen erwärmt es sich nicht übermäßig und kühlt an kalten Tagen nicht unangenehm ab. Angenehm auch, wenn man gerne mal barfuß auf der Terrasse, am Schwimmteich unterwegs ist oder sich im Liegestuhl sonnen möchte. Selbst starken Frost übersteht hochwertiges Holz wegen seiner Elastizität gut.
Heimische Holzarten sind preiswert und ökologisch unbedenklich. Unbehandelt sind sie allerdings meist nicht besonders langlebig. Mit verschiedenen neuartigen Verfahren soll die Dauerhaftigkeit dieser Hölzer deutlich verbessert werden.
Exotische Tropenhölzer wie Bangkirai, Garapa, Ipe sind besonders dauerhaft und widerstandsfähig. Die Harthölzer sind im Außenbereich nahezu unverwüstlich, allerdings auch deutlich teurer als heimische Hölzer. Aber der Einsatz dieser Holzarten ist nicht unbedenklich: Raubbau und Plantagen mit Monokulturen gefährden die Regenwälder. Daher sollte man bei dem Kauf von Tropenholz unbedingt darauf achten, dass es aus zertifiziertem, nachhaltigen Anbau stammt.
WPC
Neue Garten Boden Ideen sind Verbundstoffe, die Holz täuschend ähnlich sehen. WPC ist die Abkürzung für Wood-Plastic-Composite. Es handelt sich dabei um Mischungen aus Kunststoff und Holzfasern. WPC ist rutschfest, wetterbeständig und pflegeleicht. In der Sonne wird es allerdings sehr heiß, so dass Barfuß-Laufen unangenehm werden kann.
Natursteine
Edle Garten Boden Ideen sind die Natursteine. Mit ihrer durch Jahrtausende gewachsenen Schönheit sind sie überaus vielgestaltig und beständig. Zu den Natursteinen zählen Erstarrungsgesteine wie Granit, Basalt und Porphyr. Auch die Sediments- oder Ablagerungsgesteine, etwa Sand- oder Kalkstein, die Metamorphite Gneis und echter Marmor gehören dazu.
Dem Wunsch nach möglichst langer Nutzbarkeit des Gartens kommen die Steine auch durch ihre thermischen Eigenschaften sehr entgegen. Steine erwärmen sich schnell. Eine Sonnenterrasse am Haus kann schon früh im Jahr genutzt werden. Im Sommer ist es dort auch nach Sonnenuntergang noch angenehm warm. Die Steine strahlen dann die gespeicherte Wärme ab. Eine schattige Steinterrasse mit üppiger Grünbepflanzung und einem Wasserspiel sorgt an heißen Sommertagen für angenehme Kühle.
Zu der klaren Strenge der modernen gradlinigen Hausarchitektur passen Kalkstein, Schiefer oder Granit, die durch ihre kühlen Farben und ihren geraden Kantenschliff die strikte Linie der Architektur widerspiegeln. Um den Eindruck von Ruhe und Weite zu gewinnen, verwendet man besonders großformatige Platten, die man in schlichten Reihen mit Kreuzfugen verlegt.
Im Trend: Outdoor-Bodenfliesen aus Feinsteinzeug
Fliesen sind langlebig und bleiben über sehr lange Zeit optisch unverändert. Sie sind rutschfest, zudem einfach zu reinigen und benötigen relativ wenig Pflege. Selbst schwierige Flecken wie Ketchup und Rotwein lassen sich problemlos entfernen. Es gibt Outdoor-Bodenfliesen aus Feinsteinzeug in vielen schönen Farben und Oberflächen. Beliebt sind Fliesen, die die Optik von Naturstein, Beton oder Holz beeindruckend gut nachbilden. Bei Platten aus Feinsteinzeug ist es auch möglich, im Wohnzimmer und auf der Terrasse das gleiche Material zu verwenden, was eine schöne Verbindung von Haus und Garten ermöglicht.
Klinkersteine
Klinker werden bei Brenntemperaturen um circa 1200 Grad Celsius aus Ton hergestellt. Sie sind frostfest und äußerst widerstandsfähig. Mit mineralischen Zuschlagstoffen können schöne Farbvarianten, durch Sandstrahlung rustikale Optik mit rauer Oberfläche erzielt werden. Klinkerbelag bekommt mit den Jahren eine Patina, die den natürlichen Charakter noch einmal betont.
Beton
Beton hatte lange einen schlechten Ruf, doch heute hat sich dieses Image gewandelt. Mi Beton kann man viele Garten Boden Ideen realisieren, Betonplatten gibt es in vielen Farben, Formen und Oberflächen. Beton ist preisgünstig, robust und witterungsbeständig. Er kann auch so imprägniert werden, dass er Schmutz abweisend wird. Es gibt auch versickerungsfähige Betonsteine. So ist die Fläche wasserdurchlässig und gilt als nicht versiegelt.
Garten-Ideen
Gern haben wir sie in unseren Gärten, denn sie sind auch nützliche Tiere. Aber was lockt Spatzen an? Das ist eine Pflanze, die sich perfekt für unsere hektischen und oft begrenzten urbanen Lebensräume eignet: Sedum in Töpfen. Diese kleinen, robusten Sukkulenten sind nicht nur äußerst pflegeleicht, sondern auch… In den letzten Jahren hat der Klimawandel jedoch deutlich gemacht, dass wir uns dringend mit nachhaltigen Lösungen befassen müssen, um die Herausforderungen im Umgang mit Niederschlagswasser zu bewältigen. Manche Stauden pflegeleicht und winterhart zu nennen, ist keine Übertreibung. Mit südländischen Pflanzen und den richtigen Accessoires lässt sich im Handumdrehen ein Balkon mediterran gestalten. Ein Naturgarten ist mehr als nur ein grünes Fleckchen Erde – er ist eine Oase der Ruhe und ein Zuhause für zahlreiche Pflanzen, Tiere und Menschen. Wenn Sie sich nach… Ziergräser für Kübel – ein Trend der immer mehr Gartenfreunde begeistert! Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten, Ziergräser für Kübel verleihen jedem Ort das gewisse Etwas. Sie… Auch wenn Sie keinen großen Garten haben, es gibt eine Vielzahl von Teich Ideen für kleine Gärten. Winterharte trockenresistente Stauden verwandeln den Garten auch in heißen, trockenen Sommern in ein Blütenmeer. Wie kann man aus einem unscheinbaren Garten eine romantische Oase erschaffen und einen kleinen Garten romantisch gestalten? Pflanzen als Schattenspender bringen angenehme Erfrischung und schaffen ein besseres Klima als künstlicher Sonnenschutz wie Sonnenschirme oder Markisen. Bienenfreundliche Balkonpflanzen sind in den letzten Jahren bei Gärtnern mit grünem Daumen immer beliebter geworden, denn sie sind eine gute Möglichkeit, die Bienenpopulation zu unterstützen und gleichzeitig den Balkon zu verschönern. Wie kann man Unkraut im Garten effektiv bekämpfen? Regelmäßig rupfen oder hacken, die Fläche mit Steinen oder Folie versiegeln? Eine gute Möglichkeit sind immergrüne Bodendecker gegen Unkraut zu verwenden. Wildbienen sind fleißige Bestäuber und sorgen so dafür, dass sich viele Pflanzenarten vermehren können. Eine Form, wie wir die Tiere unterstützen können, ist die Wildbienen im Garten ansiedeln.Das Geheimnis der gefiederten Gäste: Was lockt Spatzen an?
Sedum in Töpfen: Naturverbundenheit auf kleinstem Raum
Versickerungsfähiges Pflaster: Eine nachhaltige Lösung für Regenwasser
Eine innovative Lösung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist versickerungsfähiges Pflaster.11 Stauden pflegeleicht und winterhart – Schönheit, die bleibt
Mediterranes Flair auf Terrasse und Balkon: Wie man eine südländische Atmosphäre kreiert
Warum einen Naturgarten anzulegen eine richtig gute Idee ist
Ziergräser für Kübel
Teich Ideen für kleine Gärten
Top 14: winterharte trockenresistente Stauden
Wie Sie einen kleinen Garten romantisch gestalten – 7 tolle Tipps
Wohlfühl-Klima: Pflanzen als Schattenspender im Garten
„Summ, summ, summ“ – Mit diesen Blumen machen Sie Ihren Balkon bienenfreundlich!
9 tolle immergrüne Bodendecker gegen Unkraut
Wildbienen im Garten ansiedeln
zur Startseite