Schon lange vor Corona gab es den Trend, dass immer mehr Menschen im Homeoffice oder im Garten Büro arbeiten möchten. Auch nach der Pandemie werden sicherlich viele diese Möglichkeit – zumindest teilweise – weiter nutzen. Die Vorteile liegen auf der Hand: keine langen Arbeitswege, man kann anziehen, was man will, mehr Zeit für die Familie…

Die Corona Zeit hat aber gezeigt: es ist gar nicht so einfach, in den eigenen 4 Wänden zu arbeiten, wenn man nicht die nötige Ruhe hat. Ein Garten Büro ist da eine gute Alternative. Hier kann man sich ungestört vom Trubel der Familie konzentrieren.
Die einfachste Möglichkeit ist es, mit dem Laptop in den Garten zu ziehen. Oft reicht auch das heimische WLAN bis in den Garten. Ist der Empfang dennoch zu schwach, kann man einen WLAN-Verstärker nutzen. Der Arbeitsplatz draußen sollte vor Sonne, Wind und Lärm geschützt sein.

Solche Arbeitsplätze kann man allerdings nur bei warmem Wetter nutzen. Wer in seinem Büro im Garten das ganze Jahr über arbeiten möchte, braucht ein Gebäude. Es gibt zahlreiche Gartenhäuser in den unterschiedlichsten Stilen, die man als Büro nutzen kann. Wichtig für einen angenehmen Arbeitsplatz sind große Fenster und eine gute Isolierung.

Für das Garten Büro gibt es ähnlich viele Lösungen wie beim Tiny House. Originelle Ideen sind ausgebaute Bauwagen oder Container. Die Nachfrage nach Garten Büros ist so groß, viele Hersteller inzwischen spezielle Büro Garten Häuser anbieten.

Garten Büro ganz stylisch
Modern und mit hohem Designanspruch präsentieren sich Gartenhaus-Module fürs Homeoffice – sie sind vorgefertigt und in vielen Größen erhältlich. Diese Büro-Boxen können sehr komfortabel sein, manche werden komplett mit allen Installationen geliefert und können bei Bedarf auch an andere Orte transportiert werden.

Ein Gartenbüro ist ein wunderbarer Arbeitsplatz. Das viele Grün ringsum entspannt und fördert die Konzentration. Zwischen zwei E-Mails kann man die Vögel beobachten, die Mittagspause verbringt man im Liegestuhl. Ein blühendes Staudenbeet ist ein toller Hintergrund für eine Video-Konferenz.
Wer ein Gartenhaus als Büro nutzt, sollte es zu Fuß bequem erreichen können, auch bei schlechtem Wetter oder im Winter. Der Weg zum Garten Office sollte rutschfest und im Dunkeln gut beleuchtet sein.

Ob Sie eine Baugenehmigung für Ihr Garten Büro benötigen, ist abhängig von Ihrem Wohnort, dem Standort und der Größe des Hauses. Ein Garten Büro kann sich auch steuerlich lohnen. Es lässt sich genauso wie das häusliche Arbeitszimmer von der Steuer absetzen, wenn es nur für die Arbeit genutzt wird und geeignet ist, ganzjährig darin zu arbeiten, also isoliert ist und über eine Heizung verfügt.
Garten-Ideen
Wenn Sie einen Hobbygärtner beschenken möchten, hier finden Sie einige inspirierende Geschenkideen für Gartenfreunde. Miesmuscheln lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten, und eine besonders delikate Variante ist die Zubereitung von Miesmuscheln in Kräuterbutter. Es muss nicht immer nur das Alpenveilchen auf der Fensterbank oder die große Yucca-Palme in der Ecke sein. Es gibt noch viel mehr coole neue Ideen für Zimmerpflanzen um mehr Grün ins Zimmer zu holen. Zürcher Geschnetzeltes in Blätterteigpastete – das ist meine Hommage am Ragout fin, einem klassischen Essen meiner Kindheit. Irgendwann zwischen Weihnachten und Neujahr kam bei uns zuhause immer Ragout fin auf… Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma bereite ich auch heute noch gern öfter mal zu, nicht zuletzt weil es schnell geht und einfach ist. Was könnte besser die warme Atmosphäre von Weihnachten einfangen als frisches Grün und prachtvolle Blüten? Man muss nicht nur mit Lichterketten und Kugeln dekorieren, es gibt auch tolle Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen. Ein verlockendes Rezept für eine Rote Bete Quiche mit Ziegenkäse und Granatapfelkernen – ein kulinarisches Erlebnis, das nicht nur Gaumenfreuden verspricht, sondern auch spielend leicht zuzubereiten ist. Das Cordon Bleu, ein paniertes Schnitzel mit einer köstlichen Füllung aus Käse und Schinken, ist mittlerweile in verschiedenen Varianten bekannt. Hier eine Interpretation des Klassikers als Cordon Bleu mit Champignon Füllung und Kräuterpanade Pinsa Gorgonzola mit Birnen – eine Pinsa bianca mit herbstlichem Belag Hier ein Rezept, wie man 3 verschiedenen Käse-Sorten eine gebackene Käse Trilogie mit Preiselbeeren servieren kann. Rezept mit Geschichte(n) Für alle, die Wiener Schnitzel mögen: Cotoletta alla Milanese schmeckt noch besser! Ob das Wiener Schnitzel sowieso nur eine Nachahmung des berühmten Mailänder Gerichts ist, darüber streiten… Dieses weitverbreitete Kraut, das oft am Wegesrand wächst und in Gärten eher unbeliebt ist, besticht aber als eine Heilpflanze mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Hier einige Spitzwegerich Rezepte, die wirllich helfen. Zwiebelkuchen und Flammkuchen kombiniert: Flammkuchen mit karamellisierten Zwiebeln und Thunfisch. Zimmerpflanzen sorgen für Wohlfühl-Ambiente. Wenn schon ein Spaziergang in der Natur Stress reduzieren kann, wieso sollten wir also nicht auch zu Hause von der Kraft der Natur und der Pflanzen…8 Geschenkideen für Gartenfreunde
Rezept Miesmuscheln in Kräuterbutter
Grün und Stilvoll: 7 neue Ideen für Zimmerpflanzen
Zürcher Geschnetzeltes in Blätterteigpastete
Berliner Leber nach dem Rezept meiner Oma – schnell und einfach
Weihnachtsdeko Ideen mit Pflanzen
Herbstzauber auf dem Teller: Rote Bete Quiche mit Ziegenkäse und Granatapfelkernen
Cordon Bleu mit Champignon Füllung und Kräuterpanade
Pinsa Gorgonzola mit Birnen, Datteln und Walnüssen
Ein Hauch von Nostalgie: Gebackene Käse Trilogie mit Preiselbeeren
Das bessere Wiener Schnitzel: Cotoletta alla Milanese
Der Spitzwegerich: Ein Unkraut nicht nur gegen Husten
Flammkuchen neu interpretiert – mit karamellisierten Zwiebeln und Thunfisch
12 Zimmerpflanzen Ideen für eine grünes Zuhause
zur Startseite