Es muss nicht immer eine Reise ins Wellnesshotel oder der Besuch im Spa sein, wenn man Erholung für Körper und Geist sucht. Der eigene Garten – seit jeher Sinnbild für natürliche Gesundheit und Vitalität – hat das Zeug zum Wellnessgarten – und das ganz privat und individuell.

Für viele Menschen ist der Garten ohnehin ein Ort, an den sie sich genervt vom täglichen Stress zurückziehen. Die Gartenarbeit ist ein wundervoller Ausgleich. Sie stärkt die Kräfte von Körper und Geist, hält fit und gibt das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Die Vitalität der Pflanzen wird vom Betrachter oft mit der eigenen Lebenskraft in Verbindung gebracht. Wenn man sich Zeit nimmt, um an den Blättern des Rosmarin zu schnuppern, das Parfum einer Duftblatt- Geranie zu beschreiben, hat man schon viel gewonnen.
Der Körper schüttet dann besonders viele Glückshormone aus. Diese Endorphine und Dopamine steigern die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns, lindern Schmerzen, aktivieren das Immunsystem und entspannen die Muskulatur. So kann ein Garten glücklich machen.

Bewegung und Entspannung bekommen Sie hier zum Nulltarif. Frust und angestaute Aggressionen werden einfach beim Rasenmähen oder Unkrautjäten ‚weggegärtnert‘. Gegen depressive Verstimmungen soll das Aussäen helfen, da man dabei mit ein wenig Geduld die Früchte seiner Arbeit sehen und ernten kann, ein wunderbares Glücksgefühl erlebt.

Einen Wellnessgarten gestalten
Die Entwicklung des Wellnessgarten geht heute weit über die Anlagen früherer Zeiten hinaus. Doch bevor man anfängt, spezielle Wellness-Elemente wie Whirlpool oder Sauna zu installieren, sollte man erst einmal den Zustand erreichen, dass man sich in seinem Garten rundum wohlfühlt. Dafür gibt es kein pauschales Rezept.

Für jeden bedeutet ‚Wohlfühlen‘ im Garten etwas anderes. Der eine liebt den naturnahen Garten, der uns im Wechsel der Jahreszeiten eins werden lässt mit der Natur. Der urige Landlust-Garten stellt ein Refugium für Menschen dar, die der Industrialisierung und des Hightech überdrüssig sind. Hier wird auf ganz persönliche Weise die heile, unzerstörte Welt gesucht.
Manche suchen die Farbenpracht, die Geselligkeit, die Leichtigkeit des Seins, die südliche Gärten bieten. Andere begeistern sich für die überbordende Fülle, die Lebenskraft, die aus tropischen Gärten spricht, die Bewegung, Grazie, den Überlebenswillen der Steppengärten? Fasziniert Sie die Disziplin, die Demutshaltung gegenüber der Natur, die asiatische Anlagen ausdrücken?
Man soll sich im Garten wohlfühlen, entspannen, neue Energie tanken können. Damit das gelingt, ist es nötig, ein ganz spezielles Raumgefühl zu schaffen. Bei allen Sitzplätzen sollte ein Sichtschutz vorhanden sein, der den tief in uns verwurzelten Höhleninstinkt berücksichtigt. Das müssen nicht riesige Wände sein. Halbhohe Hecken, Staudenbeete oder Mauern geben uns das Gefühl sicherer Rückendeckung.

Wichtig ist, dass es verschiedene Sitzplätze gibt: in der Sonne, im Schatten, zum geselligen Feiern, aber auch stille Plätze, die der Selbstbesinnung diene. Etwa eine abgeschiedene Terrasse, ein stiller Pavillon mit dem Blick vielleicht auf einen Teich. Die Düfte von Kübelpflanzen und Kräutern wie Lavendel, Rosmarin, Thymian und Kamille befreien die Gedanken vom Alltagsstress, lassen uns zur Ruhe kommen.
Das Grün der Pflanzen besänftigt die Augen. Das Rauschen eines Baches, das Plätschern des Brunnens, das Rascheln von Gräsern lässt die tägliche Hektik vergessen. Man kann lesen, Musik hören oder einfach nur in der Sonne träumen.

Da Wohlfühlen auf guter Ernährung basiert, werden im Wellnessgarten Gemüse und Kräuter angepflanzt, möglichst gut erreichbar und Rücken schonend auf schönen Hochbeeten. Kräuter schätzen wir für die Zubereitung der Speisen und als wohltuende Zusätze für das Bad, die Kosmetik.
Wellnessgarten Elemente: Whirlpool, Pool, Gartensauna
Gesund leben und trotzdem Spaß haben – das ist mehr als eine Mode-Erscheinung, das ist ein neuer Lebensstil. In schwierigen Zeiten besinnen sich sich die Menschen auf das, was wichtig ist. Sie suchen die Einheit von Körper, Geist und Seele, ebenso von Mensch und Natur. Die Natur wird als Entschleunigungsraum erlebt, der es erlaubt, dem stressigen Alltag mit all seinen Belastungen zu entfliehen und durchzuatmen.

In den modernen Wellnessgärten entspannt man sich auch in anspruchsvollem Ambiente. Whirlpools finden auf wenigen Quadratmetern Platz. Sie sorgen für Erfrischung an heißen und auch kalten Tagen. Unterschiedliche Unterwassermassagen und Akupressur, Farblicht und Klang bieten wirkungsvolle Therapien, die Körper und Seele neue Energien verleihen.

Wellness pur ist es, im eigenen Garten jeden Tag und zu jeder Zeit seine Runden in einem Naturpool oder Schwimmteich ziehen zu können. Wenn Sie im klaren, natürlichen Wasser – ganz ohne Chemie – schwimmen, beobachten Sie das Leben am Teich. Mit frischer Luft um die Nase und den Himmel über dem Kopf kann man den Gedanken freien Lauf lassen. So ein Natur-Pool wird zum Treffpunkt mit der Familie und Freunden oder versüßt das Alleinsein.

Auch die Gartensauna mit Außenruheraum vermittelt ein ganzjähriges Wellness–Erlebnis. Nach dem Saunabesuch einfach hinauszugehen, den Wechsel von Kalt und Warm und den Wind auf der Haut zu spüren, ist wunderbar. Es gibt nichts Entspannenderes, als dann im Liegestuhl dem Garten zuzuhören. Herz, Kreislauf und Abwehrkräfte werden gestärkt, wenn Sie zwischen zwei Saunagängen im Schwimmteich baden. Falls Sie noch keinen Pool haben, tut es notfalls eine Außendusche und ein Bottich zum Eintauchen auch.
Garten-Ideen
Die Grabgestaltung im Herbst zeigt die Verbundenheit der Menschen mit den Verstorbenen. Ein Luxusgarten ist der Traum vieler Menschen. Mit sorgfältiger Planung und Gestaltung können Sie einen eleganten Außenbereich schaffen, der nicht nur beeindruckend aussieht, sondern auch funktional ist. Seit vielen Jahrtausenden verzaubern Rosen die Menschen mit ihrem Duft und der zeitlosen Schönheit ihrer Blüten. Einen Rosengarten anlegen – das ist nicht nur etwas für Romantiker. Auch in modernen… Die Dächer von Häusern und Garagen bieten oft eine ungenutzte Fläche, die sich problemlos in grüne Oasen verwandeln lässt. Ein Gründach ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von ökologischer… Wer eine Sichtschutz Hecke modern gestalten will, hat heute vielfältige Möglichkeiten. Dieses Superfood ist im Lebensmittelhandel nicht leicht zu bekommen, aber dafür kann man im Garten prima Aroniabeeren pflanzen. Einen Naturteich anlegen heißt einen Lebensraum für wunderbare Pflanzen und Tiere zu schaffen. Moderne Gärten sind oft eher klein. Daher sollte man jeden verfügbaren Platz zu nutzen, sogar vertikale Flächen. Ein vertikaler Garten ist nicht nur platzsparend, sondern auch sondern begeistert auch mit… Man kann einen Bauerngarten modern gestalten und die traditionelle Schönheit gut mit modernem Design kombinieren. Kletterpflanzen winterhart und immergrün beleben eintönige Hausfassaden mit Blüten, Früchten und dekorativem Laub. Daneben haben sie auch eine wichtige ökologische Bedeutung. Die schönsten Villen der Reichen und Mächtigen liegen oft auf Hügeln oder an Hängen mit traumhaften Panoramablick, umgeben von eindrucksvollen Hanggärten. Gelungene Hanggärten gehörten schon immer zu den Pilgerstätten aller… Mit der richtigen Auswahl und Gestaltung können Bäume für kleine Gärten diese zu beeindruckenden Oasen im Freien machen. Um der Hitze zu trotzen und die sommerliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen, braucht es den perfekten Sitzplatz im Garten. Eine robuste Pflanze mit natürlicher Schönheit: Gartenbambus als SichtschutzModerne Grabgestaltung im Herbst
Exklusiver Luxusgarten: Entspannung und Erholung in stilvollem Ambiente
Rosengarten anlegen – ganz modern
Gründach – Ungenutzte Flächen zum Leben erwecken
Sichtschutz Hecke modern gestalten
4 Gründe, warum Sie Aroniabeeren pflanzen sollten
Wasser bringt Leben: Traumhafte Naturteiche
Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen
Bauerngarten modern gestalten: Die Verbindung von Tradition und zeitgemäßem Design
5 Kletterpflanzen winterhart und immergrün
Hanggarten gestalten: 10 Ideen
Die schönsten Bäume für kleine Gärten
Coole Gartenplätze für heiße Tage
Gartenbambus als Sichtschutz
zur Startseite