Von Zeit zu Zeit ist einfach mal eine Gartenrenovierung fällig. Manchmal genügt schon ein kleiner Anlass. Die Rückkehr von einer Reise oder ein verregneter Nachmittag zu Hause. Und plötzlich wissen Sie: Das ist nicht mehr mein Garten, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Vielleicht war der Garten ursprünglich für eine Familie mit Kindern angelegt mit großer Spielwiese, Sandkästen…

Vielleicht haben Sie das Haus und den Garten übernommen und wollen jetzt eigene Vorstellungen verwirklichen. Eventuell wächst Ihnen der Garten über den Kopf. Bäume und Sträucher müssen dringend ausgeschnitten werden, der Boden ist verdichtet, das Moos nimmt immer mehr zu. Gerade jetzt im Winter fällt es Ihnen auf, dass manches ohne den sommerlichen Blütenflor verwittert, einfach nicht mehr schön aussieht.
Nicht nur familiäre Gründe können eine Gartenrenovierung nötig machen. Manchmal ist es einfach der Wunsch nach Veränderung des seit langen Jahren vertrauten Bildes. Auch unsere Nutzungsansprüche, ästhetischen Vorstellungen, unsere Vorlieben für Formen und Farben wandeln sich. Öfters sind es auch Zeitmangel, der Wunsch nach Arbeitsentlastung oder körperliche und sensorische Ursachen, die eine Gartenumgestaltung erfordern.
Außerdem gehört der stete Wandel zur Natur des Gartens. Bäume und Sträucher werden groß und mächtig. Die Anlage wird mit der Zeit immer schattiger bis schließlich kaum mehr Sonnenlicht in den Garten kommt. Die Raumwirkung des Gartens, die Anordnung der Blickpunkte können sich ebenfalls völlig verändern. Dann heißt es notgedrungen, die zu üppig gewordenen Gehölze fällen, um so eine Gartenrenovierung zu erzielen.

Auch sind die Winter milder geworden, die Sommer oft nass und kühl. Dafür zeigen sich Frühling und Herbst meist frisch und sonnig. Der Garten früherer Prägung, der allein auf den Sommer ausgerichtet war, hat damit ausgedient. Wir sollten unser Gartenvergnügen weit in das Frühjahr und in den Herbst ausdehnen. Da viele Menschen außer den Wochenenden nur den Feierabend im Garten verbringen können, muss auch über Gartengenuss am Abend nachgedacht werden.
Gartenrenovierung planen
Bevor Sie aber zur Gartenrenovierung übergehen, sollten Sie sich für eine Planungsphase viel Zeit nehmen. Im Gegensatz zur Neugestaltung, bei der man viel freier ist, gilt es jetzt auch die Probleme des bestehenden Gartens zu analysieren und festzulegen, was erhalten werden soll. Eine gute Planung ist auch unumgänglich, falls der Garten nicht komplett, sondern Schritt für Schritt erneuert werden soll.
Die Bestandsaufnahme
Machen Sie vor der Gartenrenovierung eine Bestandsaufnahme. Liegen manche Teile ständig im Schatten oder wirken hässlich und langweilig? Kommen Plätze nicht mehr so recht zur Geltung? Ist einiges, etwa die Spielecke überflüssig geworden? Fehlt im Garten etwas, ein Kräuter- oder Gemüsebeet, eine Grillstelle, ein Schwimmteich oder ein überdachter Sitzplatz? Wurden etwa bei der Anlage von Terrassen oder Gemüsebeeten die klimatischen Besonderheiten des Geländes richtig genutzt, also die Wärme abstrahlende Südseite, der Einfall kalter Winde im Norden, der Schutz durch Mauern und Hecken?
Ein Schattenplan, der genau aufzeichnet, welche Plätze im Laufe des Tages und der Jahreszeiten schattig sind, wo noch ein wenig und wo viel Sonne hinkommt – ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Umgestaltung. Auch eine Bodenanalyse von Problemgebieten des Garten kann sehr nützlich sein. Man muss schließlich entscheiden, ob man die sumpfigen, sandigen oder karstigen Stellen grundlegend saniert oder z. B. durch ein Kies- oder Moorbeet gestalterisch einbezieht.

In die Bestandsaufnahme des Gartens werden schließlich alle Dinge aufgenommen, die auf dem Grundstück vorhanden sind und erhalten werden sollen. Das können gesunde, schöne Pflanzen, Wege, Terrassen und andere Baulichkeiten sein. Man trägt sie in den Lageplan ein, zusammen mit den genauen Grundstücksgrenzen, den Himmelsrichtungen, dem Erdgeschossgrundriss des Hauses.
Die Neuplanung
Nun beginnt die Phase der Neuplanung. Sie müssen sich vor allem über den Stil des neuen Gartens im klaren sein. Bevorzugen Sie eine formale Gestaltung mit geometrischer Linienführung oder lieben Sie die Vielfalt von Formen, Farben und Elementen? Wollen Sie ökologische Aspekte bei der Gestaltung berücksichtigen?
Soll der Garten ein Ort der Ruhe, Erholung, der Naturbeobachtung sein, mit Obstbäumen und Blumenwiesen, üppigen Kräuter- Gemüse- und Staudenbeeten? Betrachten Sie den Garten andererseits als erweiterten Wohnraum, der dem Stil des Hauses angepasst ist? Durch mehrere Sitzplätze im Garten, die teils überdacht und mit elegantem Mobiliar ausgestattet sind, entsteht eine wohnliche Atmosphäre. Hier kann man auch herrlich grillen oder Feste feiern.

Vielleicht bevorzugen Sie einen Garten für Spiel, Spaß und Wellness mit einer großen Wiese für sportliche Aktivitäten, mit einem Schwimmteich, einer Außensauna und einem Garten- Whirlpool.
Natürlich müssen Sie sich auch fragen, ob Gartenarbeit für Sie ein entspannender Ausgleich ist oder ob Sie eigentlich kaum Zeit und Muße dafür haben? In diesem Fall wäre es wohl angebracht, den Gemüsegarten, die Staudenbeete und auch den Rasen in Zukunft etwas einzuschränken. Für andere beschwerliche Arbeiten gibt es heute wunderbare Hilfen, etwa den Roboter, der leise und unauffällig selbst größere Rasenflächen mäht, und die smarten Bewässerungssysteme.
Lassen bei fortgeschrittenem Alter trotz allem Streben nach Fitness Ihre Kräfte nach, sollte der Garten vorsorglich mit bequemen Hochbeeten, sicheren breiten Wegen barrierefrei angelegt werden.
Bei allen Überlegungen muss auch bedacht werden, dass Ihr Geschmack sich über die Jahre weiterhin wandelt und die verschiedenen Familienmitglieder unterschiedliche Vorlieben haben können, denen Sie an geeigneten Plätzen im Garten Rechnung tragen sollten. Bei der Gartenrenovierung müssen Veränderungsmöglichkeiten und Rückzugsorte müssen eingeplant werden.

Spätestens, wenn Sie alle Gestaltungswünsche zusammengestellt haben, werden Sie merken, dass sich beim besten Willen nicht alles verwirklichen lässt. Die Diskussion innerhalb der Familie, was unbedingt in den Garten gehört, welche Funktionen sich kombinieren lassen und auf welche Wünsche Sie verzichten müssen, kann schon ein paar graue Haare einbringen.
Je grundlegender die Veränderungen ausfallen, desto mehr brauchen Sie fachmännischen Rat. Der Fachmann wird Ihnen auch die enormen technischen und gestalterischen Möglichkeiten aufzeigen, auf gesetzliche Bestimmungen, Sicherheitsvorkehrungen hinweisen und Ihnen helfen, Fehler bei der Neubepflanzung zu vermeiden.
Garten-Ideen
Die Grabgestaltung im Herbst zeigt die Verbundenheit der Menschen mit den Verstorbenen. Ein Luxusgarten ist der Traum vieler Menschen. Mit sorgfältiger Planung und Gestaltung können Sie einen eleganten Außenbereich schaffen, der nicht nur beeindruckend aussieht, sondern auch funktional ist. Seit vielen Jahrtausenden verzaubern Rosen die Menschen mit ihrem Duft und der zeitlosen Schönheit ihrer Blüten. Einen Rosengarten anlegen – das ist nicht nur etwas für Romantiker. Auch in modernen… Die Dächer von Häusern und Garagen bieten oft eine ungenutzte Fläche, die sich problemlos in grüne Oasen verwandeln lässt. Ein Gründach ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von ökologischer… Wer eine Sichtschutz Hecke modern gestalten will, hat heute vielfältige Möglichkeiten. Dieses Superfood ist im Lebensmittelhandel nicht leicht zu bekommen, aber dafür kann man im Garten prima Aroniabeeren pflanzen. Einen Naturteich anlegen heißt einen Lebensraum für wunderbare Pflanzen und Tiere zu schaffen. Moderne Gärten sind oft eher klein. Daher sollte man jeden verfügbaren Platz zu nutzen, sogar vertikale Flächen. Ein vertikaler Garten ist nicht nur platzsparend, sondern auch sondern begeistert auch mit… Man kann einen Bauerngarten modern gestalten und die traditionelle Schönheit gut mit modernem Design kombinieren. Kletterpflanzen winterhart und immergrün beleben eintönige Hausfassaden mit Blüten, Früchten und dekorativem Laub. Daneben haben sie auch eine wichtige ökologische Bedeutung. Die schönsten Villen der Reichen und Mächtigen liegen oft auf Hügeln oder an Hängen mit traumhaften Panoramablick, umgeben von eindrucksvollen Hanggärten. Gelungene Hanggärten gehörten schon immer zu den Pilgerstätten aller… Mit der richtigen Auswahl und Gestaltung können Bäume für kleine Gärten diese zu beeindruckenden Oasen im Freien machen. Um der Hitze zu trotzen und die sommerliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen, braucht es den perfekten Sitzplatz im Garten. Eine robuste Pflanze mit natürlicher Schönheit: Gartenbambus als SichtschutzModerne Grabgestaltung im Herbst
Exklusiver Luxusgarten: Entspannung und Erholung in stilvollem Ambiente
Rosengarten anlegen – ganz modern
Gründach – Ungenutzte Flächen zum Leben erwecken
Sichtschutz Hecke modern gestalten
4 Gründe, warum Sie Aroniabeeren pflanzen sollten
Wasser bringt Leben: Traumhafte Naturteiche
Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen
Bauerngarten modern gestalten: Die Verbindung von Tradition und zeitgemäßem Design
5 Kletterpflanzen winterhart und immergrün
Hanggarten gestalten: 10 Ideen
Die schönsten Bäume für kleine Gärten
Coole Gartenplätze für heiße Tage
Gartenbambus als Sichtschutz
zur Startseite