Der Wellnessgarten

Der eigene Garten – seit jeher Sinnbild für natürliche Gesundheit und Vitalität – hat das Zeug zum Wellnessgarten – und das ganz privat und individuell.

Der Wellnessgarten 1

Es muss nicht immer eine Reise ins Wellnesshotel oder der Besuch im Spa sein, wenn man Erholung für Körper und Geist sucht. Der eigene Garten – seit jeher Sinnbild für natürliche Gesundheit und Vitalität – hat das Zeug zum Wellnessgarten – und das ganz privat und individuell.

Der Wellnessgarten 2

Für viele Menschen ist der Garten ohnehin ein Ort, an den sie sich genervt vom täglichen Stress zurückziehen. Die Gartenarbeit ist ein wundervoller Ausgleich. Sie stärkt die Kräfte von Körper und Geist, hält fit und gibt das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Die Vitalität der Pflanzen wird vom Betrachter oft mit der eigenen Lebenskraft in Verbindung gebracht. Wenn man sich Zeit nimmt, um an den Blättern des Rosmarin zu schnuppern, das Parfum einer Duftblatt- Geranie zu beschreiben, hat man schon viel gewonnen.

Der Körper schüttet dann besonders viele Glückshormone aus. Diese Endorphine und Dopamine steigern die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns, lindern Schmerzen, aktivieren das Immunsystem und entspannen die Muskulatur. So kann ein Garten glücklich machen.

Wellnessgarten

Bewegung und Entspannung bekommen Sie hier zum Nulltarif. Frust und angestaute Aggressionen werden einfach beim Rasenmähen oder Unkrautjäten ‚weggegärtnert‘. Gegen depressive Verstimmungen soll das Aussäen helfen, da man dabei mit ein wenig Geduld die Früchte seiner Arbeit sehen und ernten kann, ein wunderbares Glücksgefühl erlebt.

Wellnessgarten

Einen Wellnessgarten gestalten

Die Entwicklung des Wellnessgarten geht heute weit über die Anlagen früherer Zeiten hinaus. Doch bevor man anfängt, spezielle Wellness-Elemente wie Whirlpool oder Sauna zu installieren, sollte man erst einmal den Zustand erreichen, dass man sich in seinem Garten rundum wohlfühlt. Dafür gibt es kein pauschales Rezept.

Wohlfühlgarten

Für jeden bedeutet ‚Wohlfühlen‘ im Garten etwas anderes. Der eine liebt den naturnahen Garten, der uns im Wechsel der Jahreszeiten eins werden lässt mit der Natur. Der urige Landlust-Garten stellt ein Refugium für Menschen dar, die der Industrialisierung und des Hightech überdrüssig sind. Hier wird auf ganz persönliche Weise die heile, unzerstörte Welt gesucht.

Manche suchen die Farbenpracht, die Geselligkeit, die Leichtigkeit des Seins, die südliche Gärten bieten. Andere begeistern sich für die überbordende Fülle, die Lebenskraft, die aus tropischen Gärten spricht, die Bewegung, Grazie, den Überlebenswillen der Steppengärten? Fasziniert Sie die Disziplin, die Demutshaltung gegenüber der Natur, die asiatische Anlagen ausdrücken?

Man soll sich im Garten wohlfühlen, entspannen, neue Energie tanken können. Damit das gelingt, ist es nötig, ein ganz spezielles Raumgefühl zu schaffen. Bei allen Sitzplätzen sollte ein Sichtschutz vorhanden sein, der den tief in uns verwurzelten Höhleninstinkt berücksichtigt. Das müssen nicht riesige Wände sein. Halbhohe Hecken, Staudenbeete oder Mauern geben uns das Gefühl sicherer Rückendeckung.

Der Wellnessgarten 3

Wichtig ist, dass es verschiedene Sitzplätze gibt: in der Sonne, im Schatten, zum geselligen Feiern, aber auch stille Plätze, die der Selbstbesinnung diene. Etwa eine abgeschiedene Terrasse, ein stiller Pavillon mit dem Blick vielleicht auf einen Teich. Die Düfte von Kübelpflanzen und Kräutern wie Lavendel, Rosmarin, Thymian und Kamille befreien die Gedanken vom Alltagsstress, lassen uns zur Ruhe kommen.

Das Grün der Pflanzen besänftigt die Augen. Das Rauschen eines Baches, das Plätschern des Brunnens, das Rascheln von Gräsern lässt die tägliche Hektik vergessen. Man kann lesen, Musik hören oder einfach nur in der Sonne träumen.

praktisches Hochbeet

Da Wohlfühlen auf guter Ernährung basiert, werden im Wellnessgarten Gemüse und Kräuter angepflanzt, möglichst gut erreichbar und Rücken schonend auf schönen Hochbeeten. Kräuter schätzen wir für die Zubereitung der Speisen und als wohltuende Zusätze für das Bad, die Kosmetik.

Wellnessgarten Elemente: Whirlpool, Pool, Gartensauna

Gesund leben und trotzdem Spaß haben – das ist mehr als eine Mode-Erscheinung, das ist ein neuer Lebensstil. In schwierigen Zeiten besinnen sich sich die Menschen auf das, was wichtig ist. Sie suchen die Einheit von Körper, Geist und Seele, ebenso von Mensch und Natur. Die Natur wird als Entschleunigungsraum erlebt, der es erlaubt, dem stressigen Alltag mit all seinen Belastungen zu entfliehen und durchzuatmen.

Whirlpool im Wellnessgarten

In den modernen Wellnessgärten entspannt man sich auch in anspruchsvollem Ambiente. Whirlpools finden auf wenigen Quadratmetern Platz. Sie sorgen für Erfrischung an heißen und auch kalten Tagen. Unterschiedliche Unterwassermassagen und Akupressur, Farblicht und Klang bieten wirkungsvolle Therapien, die Körper und Seele neue Energien verleihen.

Natur-Pool

Wellness pur ist es, im eigenen Garten jeden Tag und zu jeder Zeit seine Runden in einem Naturpool oder Schwimmteich ziehen zu können. Wenn Sie im klaren, natürlichen Wasser – ganz ohne Chemie – schwimmen, beobachten Sie das Leben am Teich. Mit frischer Luft um die Nase und den Himmel über dem Kopf kann man den Gedanken freien Lauf lassen. So ein Natur-Pool wird zum Treffpunkt mit der Familie und Freunden oder versüßt das Alleinsein.

Gartensauna

Auch die Gartensauna mit Außenruheraum vermittelt ein ganzjähriges Wellness–Erlebnis. Nach dem Saunabesuch einfach hinauszugehen, den Wechsel von Kalt und Warm und den Wind auf der Haut zu spüren, ist wunderbar. Es gibt nichts Entspannenderes, als dann im Liegestuhl dem Garten zuzuhören. Herz, Kreislauf und Abwehrkräfte werden gestärkt, wenn Sie zwischen zwei Saunagängen im Schwimmteich baden. Falls Sie noch keinen Pool haben, tut es notfalls eine Außendusche und ein Bottich zum Eintauchen auch.

Garten-Ideen

Urban Jungle Terasse

Urban Jungle auf dem Balkon oder der Terrasse

Auch ein Balkon oder eine Terrasse können zu einem Urban Jungle werden, wenn sie mit Pflanzen in Kübeln oder Töpfen geschmückt werden. Aber wie arrangiert man Pflanzkübel geschickt, um einen Traum in Grün als Urban Jungle Terrasse zu verwirklichen?

 

zur Startseite

 

 

Sicherheit im Garten

Sicherheit im Garten ist eine relativ wenig beachtete Dimension in der Gartengestaltung. Allerdings findet sie bei dem allgemeinen Schutzbedürfnis immer mehr Interesse bei den Gartenbesitzern.

Sicherheit in all Ihren Variationen ist eine relativ wenig beachtete Dimension in der Gartengestaltung. Allerdings findet sie bei dem allgemeinen Schutzbedürfnis immer mehr Interesse bei den Gartenbesitzern. Am meisten verbreitet ist noch der Gedanke an die Sicherheit im Garten bei Arbeiten im Garten, bei der Nutzung des Gartens durch Hausbewohner und Besucher.

Sicherheit im Garten 4

Giftige Pflanzen

Schon bei der Bepflanzung des Gartens dürfte es Diskussionen geben, ob man giftige Pflanzen im Garten dulden sollte. Dabei muss man sich klar machen, dass unendlich viele Pflanzen mehr oder weniger toxisch sind, angefangen von Anemonen über Maiglöckchen, Tränendem Herz, Goldregen, Oleander, Christrosen, Winterlingen… Wenn man alle Gewächse aus der Siedlungsnähe verbannt, von denen nur theoretisch eine Gefahr ausgehen könnte, würden die Gärten recht langweilig.

Sicherheit im Garten 5

Allerdings haben hochgiftige Pflanzen wie Goldregen, Rizinus, Blauer Eisenhut, Tollkirsche, Fingerhut u. a. zumindest nichts in allgemein zugänglichen Vorgärten und nahe der Terrasse verloren. Gewächse mit verlockenden Früchten wie Eiben, Einbeeren, Tollkirschen und Goldregen sind immer eine große Gefahr, wenn Kinder in der Nähe sind.

Sicherheit im Garten: Schwimmteich absichern

Unfallrisiko im Garten

Für kleine Kinder sind auch die Dinge gefährlich, für die sich die Erwachsenen am meisten begeistern: Schwimmteiche, Seerosenbecken und Brunnen. Gehören die Kinder zur Familie, müssen die Wasserstellen in den ersten Jahren mit Zäunen oder Abdeckgittern gesichert werden. In einem offenen Vorgarten sollte man aus Sicherheitsgründen keine auch noch so kleinen Teiche anlegen.

Sicherheit bei der Gartenarbeit

Alle im Garten verwendeten Werkzeuge wie Leitern, Häcksler, Heckenscheren und Motorsägen müssen den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen. Bei der Haus- und Gartenarbeit passieren mehr Unfälle als im Straßenverkehr. Häufige Ursache sind morsche Holzleitern, falscher Auf- und Abstieg, gefährliches Überlehnen auf der Jagd nach dem letzten Apfel und leichtsinnige Manöver mit den Elektrogeräten.

Achten Sie bei der Anlage der Wege und Terrassen auf sichere, rutschfeste Beläge. Die Wege sollten ausreichend breit und ohne Stolperfallen sein. Eine Grundausleuchtung des Gartens am Abend, zumindest an allen Treppen und Wegen ist unverzichtbar. Die Gartenlampen müssen nach unten, an Treppen seitlich strahlen, damit man die Hindernisse rechtzeitig erkennt und nicht geblendet wird. Soll der Wegverlauf auch nachts zu sehen sein, sind für den Dauereinsatz Energiesparlampen oder Solarleuchten die richtige Lösung.

Sicherheit im Garten: Schneeräumen

Im Winter stellen vereiste oder verschneite Wege ein Unfallrisiko dar. Für die Sicherheit auf dem Gehweg und auf dem Weg vom Gartentor zu Haus ist man verantwortlich. An Werktagen muss ab 7 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 9 Uhr geräumt sein, sonst haftet man bei Unfällen.

Gartenbeleuchtung

Sicherheit im Garten: Gartenbeleuchtung

Mit der Erwähnung der abendlichen Beleuchtung ist ein weiterer Aspekt der Sicherheit im Garten angesprochen, der vielen Menschen jetzt sehr am Herzen liegt: der Schutz vor unerwünschten Besuchern. Ein gut beleuchteter Eingang wirkt freundlich und erleichtert das schnelle Erkennen des Wartenden. Die Eingangsbeleuchtung sollte entweder über einen längeren Zeitraum eingeschaltet bleiben oder durch Bewegungsmelder mit kurzen Einschaltzeiten gesteuert werden.

Bei kleineren Grundstücken dürfen Büsche und Bäume nicht die Sicht vom Haus auf das Eingangstor versperren. Mit einer smarten Klingel mit Kamera und integrierter Gegensprechanlage an der Tür oder am Gartentor sehen Sie sofort, wer draußen steht. Auch wenn sie nicht zuhause sind, können Sie von Ihrem Smartphone aus mit dem Besucher reden.

Ein gut beleuchteter Garten sorgt für Sicherheit im Garten und beugt Diebstahl und Einbruch wirkungsvoll vor. Unerwartet eingeschaltetes, helles Licht schlägt, wie die Kriminalstatistik beweist, Einbrecher in die Flucht. Auf so eine Einbruchs- Sicherheits-Beleuchtung sollten Sie nicht verzichten. Am besten sind noch Zusatzscheinwerfer, die auch in den letzten Winkel des Gartens leuchten.

Bewegungsmelder aktivieren die Lampen und Strahler. Damit das Sicherheitslicht nicht die Bewohner sondern die Einbrecher blendet, sind die Leuchten vom Haus weg gerichtet. Die Bewegungsmelder, die die Lampen steuern, müssen fachmännisch eingestellt sein, damit nicht jede streunende Katze, jeder vorbeifliegende Vogel, jeder Passant auf dem Bürgersteig die ganze „Festbeleuchtung“ auslöst.

Moderne Smart-Home-Systeme bieten viele Möglichkeiten gegen Einbruch vorzubeugen: Licht abends an und ausschalten, Rollläden abends herunterfahren und morgens wieder hoch, spezielle Lampen, die das flackernde Licht von Fernsehern nachahmen.

sicherer Zaun

Zäune, Mauern und Hecken

Zäune und Mauern, die das Grundstück begrenzen, dürfen keine Kletterhilfe durch Absätze und Vorsprünge bieten. Die Oberkante sollte zusätzlich gesichert sein, beim Zaun etwa durch scharfe Spitzen, bei der Mauer durch Stacheldraht oder einzementierte Scherben.

Hohe, dichte Hecken aus Hainbuche (Carpinus betulus) oder Liguster (Ligustrum vulgare) sorgen auch für Sicherheit im Garten. Noch wirkungsvoller sind stachelige Barrieren, etwa aus Feuerdorn. Optimal wirken Rosenhecken. So zeichnen sich die Kartoffelrose (Rosa rugosa) und die Weinrose (Rosa rubiginosa) nicht nur durch zauberhafte Blüten sondern auch durch dichte borstige Stacheln aus. Einen Doppeleffekt erzielt, wer mit widerborstigen Pflanzen, zum Beispiel Kletterrosen oder Brombeeren, Mauern und Zäune begrünt.

Sicherheit im Garten heißt es dann: keine Kletter- und Einstiegshilfen geben. Die Grundstücksbepflanzung, insbesondere Bäume und hohe Sträucher muss weit genug von Türen, Treppen, Erdgeschoß- und Kellerfenstern entfernt sein. Leitern, Mülltonnen, auch Gartenmöbel sollten nicht ungesichert auf dem Grundstück herumstehen. Sie sind ideal zum Klettern.

Nur eins können Sie ruhig auf dem Grundstück verstreuen: Kinderspielzeug (selbst wenn Sie keine Kinder haben). Unter Einbrechern hat es sich laut Polizeierkenntnissen herumgesprochen, dass bei Familien mit Kindern nichts zu holen ist.

Garten-Ideen

Urban Jungle Terasse

Urban Jungle auf dem Balkon oder der Terrasse

Auch ein Balkon oder eine Terrasse können zu einem Urban Jungle werden, wenn sie mit Pflanzen in Kübeln oder Töpfen geschmückt werden. Aber wie arrangiert man Pflanzkübel geschickt, um einen Traum in Grün als Urban Jungle Terrasse zu verwirklichen?

 

zur Startseite

 

 

Garten pflastern -10 Ideen

Die Wirkung eines Gartens, sein Charakteristik wird maßgeblich durch die Bodenbeläge beeinflusst. Daher sollte man sich intensiv damit befassen, die richtigen Garten pflastern Ideen zu finden.

Garten pflastern -10 Ideen 6

Moderne Gärten haben ihren ganz eigenen Stil. Egal, ob man sie als erweiterten Wohnraum, als Naturerlebnis, Wellness Oase oder repräsentative Gärten empfindet, sie sollen möglichst lange Zeit im Jahr genutzt werden und ganzjährig schön sein. Die Wirkung dieser Gärten, ihre Charakteristik wird maßgeblich durch die Bodenbeläge beeinflusst. Daher sollte man sich intensiv damit befassen, die richtigen Garten pflastern Ideen zu finden.

Garten pflastern Muster

Bodenbeläge sorgen dafür, dass der Garten bei jedem Wetter begehbar ist. Sie können ruhig und zurückhaltend gegenüber anderen Elementen erscheinen, aber auch selbstbewusst und dominant. Der Gartengestalter entscheidet über die Rollenverteilung.

Es gab noch nie so vielfältige Bodenbeläge wie heute, die Auswahl ist wirklich nicht einfach. Natürliche Materialien wie Kies, Naturstein, Holz, Tonklinker und künstlich hergestellte Betonsteine stehen zur Wahl. Gebrannte Klinkersteine sind als kleinformatiges Baumaterial ideal für intensiv genutzte Wege und Einfahrten. Betonplatten und -steine bestechen im Preis, in der Form- und Farbvielfalt. Wichtig sind auch die ökologischen, porösen Betonpflastersteine, die das Regenwasser versickern lassen.

Garten pflastern Ideen

Garten pflastern Ideen mit Natursteinen

Zu den Natursteinen mit ihrer beständigen, durch Jahrtausende gewachsenen Schönheit zählen Erstarrungsgesteine wie Granit, Basalt und Porphyr. Auch die Sediments – oder Ablagerungsgesteine, etwa Sand- oder Kalkstein, die Metamorphite Gneis und echter Marmor gehören dazu. Fast bei allen Arten gibt es unterschiedliche Farben, Oberflächenbearbeitungen, dazu noch die verschiedensten Verlegetechniken. Das macht die Auswahl der Beläge fast grenzenlos.

Geschliffen, gebürstet, poliert, gebrochen, gefräst, gespitzt, gestockt, gesägt, scharriert, behauen, gespalten oder naturbelassen – die Oberflächenbearbeitung ist faszinierend. Mit neuen Schneidetechniken und Computer gesteuerten Anlagen können polierte Formstücke in einer bisher nie erreichten Präzision hergestellt werden. Durch verfeinerte Oberflächenbehandlung wie Sandstrahlen oder Polieren verlieren manche Steine viel von von ihrer Rustikalität.

Naturstein pflastern

Oft wird empfohlen, ortstypischem Naturstein vor anderen Gesteinsarten den Vorzug zu geben, vor allem weil er sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Durch die rapide sinkenden Transportkosten und die günstigen Abbaumethoden in den Billiglohnländern wandern aber heute Steine rund um den Erdball. Ausgefallene, interessante Farben wie der gelbbunte Quarzit aus Brasilien, der schwarze Basalt aus der Türkei oder der ockerfarbene bzw. grün schimmernde Sandstein aus Indien finden ebenso Liebhaber wie der Jurakalk, der regional abgebaute hellbraune Sandstein oder der graue Granit.

Gartenwege pflastern

Wichtig ist natürlich auch die Haltbarkeit der einzelnen Steinart, die z.B. bei verschiedenen Sandsteinen unterschiedlich sein kann. Enthalten sie viel Kieselsäure wie der Neckartaler Sandstein, der Ruhrsandstein oder die Grauwacke, können sie allen Witterungseinflüssen fast unbegrenzt trotzen. Kalkstein ist meist noch weicher als Sandstein, wohingegen Granit als das härteste und dauerhafteste Gestein gilt.

Bei der Auswahl der Pflastersteine trifft die erste Entscheidung natürlich immer Ihr ästhetisches Empfinden. Die Wahl des Bodenbelags muss aber auch immer mit der gestalterischen Grundkonzeption des Gartens übereinstimmen. Entscheidend ist die Harmonie der verwendeten Materialien in Farbe, Abmessung und Form. Auch das Haus, selbst die Inneneinrichtung muss in die Betrachtung einbezogen werden.

Garten pflastern originelle Ideen

Ein Garten mit naturnaher, organischer Linienführung verlangt nach Pflasterflächen aus gebrochenem und geflammten Naturstein oder antikem Klinker. Sie fördern das sinnliche Erleben des Gartens. In formale Gärten passen Kalkstein, Schiefer oder Granit, die durch ihre kühlen Farben und ihren geraden Kantenschliff die strikte Linie der Architektur widerspiegeln. Um den Eindruck von Ruhe und Weite zu gewinnen, verwendet man hier besonders großformatige Platten, die man in schlichten Reihen mit Kreuzfugen verlegt.

Pflaster und Kies im Garten

Alle Materialien werden sorgfältig auf einander abgestimmt. Elegant wirken Terrassen mit gestrahlten oder geschliffenen Böden. Zu einem rustikalen Umfeld gehören geflammte oder gebrochene Oberflächen. Damit die Terrasse zu allen Jahreszeiten und bei jedem Wetter genutzt werden kann, sollte der Bodenbelag völlig eben und fugenarm sein. Stühle und Tische müssen immer einen festen Stand finden.

In den letzten Jahren haben sich die Verlegetechniken der Bodenbeläge deutlich verbessert. Man setzt heute unter anderem auf wasserdurchlässige Trag- und Ausgleichsschichten, auf Haftbrücken und wasserdurchlässigen Fugenmörtel. So kann sich unter den Bodenbelägen keine Feuchtigkeit ansammeln, die zu Frostschäden führt.

farbige Platten im Garten


Es gibt auch moderne Formen der Steinkonservierung und Imprägnierung der Steinfarben. Vorbei sind die Zeiten, in denen schon nach wenigen Jahren die Pflasterungen stark nachdunkelten, Risse in den Fugen der Beläge entstanden und die Platten sich ablösten.

Garten pflasten Beton

Garten pflastern mit Beton

Probleme mit der Verwitterung kennt der Betonstein nicht, der um 1960 den Naturstein im Garten im großen Stil ablöste. Beton ist durchaus ein Naturprodukt, das mit Kalkstein, Kies und Wasser zu 100 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht und meist in der Region gefertigt wird. Betonplatten und -steine bestechen im Preis, zeigen aber oft nach 10 bis 20 Jahren Gebrauchsspuren.

Kaum ein anderes Material ist so facettenreich und vielfältig. Mit seiner zeitlosen Schlichtheit passt Beton zu modernen, gradlinigen Gärten. Er wird wegen seiner Robustheit oft in Einfahrten oder auf Stellplätzen verwendet. Wichtig sind auch die ökologischen, porösen Betonpflastersteine, die das Regenwasser versickern lassen.

Seine Fans überzeugt Beton heute vor allem durch besonders großformatige Platten bis über einen Meter Kantenlänge, die den Garten modern und weitläufig erscheinen lassen. Sonderanfertigungen, etwa frei schwebende Treppen, geschwungene Brücken in allen Formaten sind möglich.

Betonplatten im Garten

In Naturgärten gefallen zusätzliche weiche Graspfade. Unterschiedliche Wegbeläge wie Mulch, Holz und Natursteinpflaster mit Sand- oder Rasenfugen fördern geradezu das sinnliche Erleben des Gartens. Kies in jeder Körnung spielt eine wichtige Rolle. Hochkant gestellte, farblich sortierte Kieselsteine verbinden sich zu freien Mustern.

Moderne Verlegetechniken erlauben es, auch verschiedene Materialien zu kombinieren. Stein, Holz, Metall, Klinker, Kies, Beton, Glas, unterschiedlich bearbeitete Natursteine werden zu phantastischen Bildern zusammengefügt. Patchwork – Muster, edle Mosaike schmücken Wege und Terrassen. Natursteine werden als Polygonalplatten, Bahnen oder Formplatten, Kies in jeder Körnung bis zu groben Flusskieseln verwandt.

Garten pflastern Ideen

Allseits bewundert werden hier auch künstlerische ornamentale Pflasterungen, wie sie früher nur in Innenräumen möglich waren. Sie müssen von einem Fachmann ausgeführt werden, der den Untergrund Frost unempfindlich anlegen kann. Auch für das Fugenbild gelten strenge handwerkliche Regeln. Pflanzen spielen im Umfeld der Pflasterornamente eine untergeordnete Rolle. Nur Blüten in genau abgestimmten Kombinationsfarben oder eine in Grüntönen spielenden Pflanzenkulisse sind angesagt.

Garten pflastern -10 Ideen 7

Die dunkle Jahreszeit bringt es ans Licht, ob die für Treppen, Wege und Terrassen ausgesuchten Materialien wirklich ganz Jahres tauglich sind. Manch ein Belag, der im Sommer mühelos zu begehen ist, macht uns im Winter zu schaffen. Geschliffene Terrassenplatten aus Beton können bereits bei Regen spiegelglatt werden, polierte Marmortreppen verwandeln sich dann zu Eisbahnen. Kieswege lassen sich kaum von Schnee befreien. Die Oberflächen der Steine muss man daher auf jeden Fall bei der Gartenplanung berücksichtigen.

Garten-Ideen

Urban Jungle Terasse

Urban Jungle auf dem Balkon oder der Terrasse

Auch ein Balkon oder eine Terrasse können zu einem Urban Jungle werden, wenn sie mit Pflanzen in Kübeln oder Töpfen geschmückt werden. Aber wie arrangiert man Pflanzkübel geschickt, um einen Traum in Grün als Urban Jungle Terrasse zu verwirklichen?

 

zur Startseite

 

 

So genießen Sie Ihren Garten fast das ganze Jahr über: Überdachter Sitzplatz und Gartenhaus

Ein überdachter Sitzplatz schafft einen zusätzlichen Wohnraum im Freien, eine herrliche Erholungsoase, wo man wunderbar entspannen kann. An heißen Sommertagen sind wir unter dem Dach nicht der prallen Sonne ausgesetzt. Auch gerade bei Regen macht es viel Spaß, unter dem Dach zu sitzen und die Tropfen zu beobachten. Hier können wir auch noch weit in den Herbst hinein und schon in den ersten Frühlingstagen viel Zeit im Garten verbringen.

So genießen Sie Ihren Garten fast das ganze Jahr über: Überdachter Sitzplatz und Gartenhaus 8

Das Dach schützt uns nicht nur vor Sonne, Regen und Wind, sondern auch vor neugierigen Blicken. Hier kann man herrlich träumen, den Gedanken nachhängen und Ballast abwerfen. Der überdachte Sitzplatz ist – um es modern zu sagen – eine wichtige Chill–out-Zone.

Überdachter Sitzplatz: Gestaltungsmöglichkeiten

Die Formen und Gestaltungsmöglichkeiten für überdachte Sitzplätze sind äußerst vielfältig: mit massiven oder lockern Dächern, mit oder ohne Außenwände… Allen Formen ist eines gemeinsam: überdachte Sitzplätze sind stets wichtige Blickfänge im Garten.

So genießen Sie Ihren Garten fast das ganze Jahr über: Überdachter Sitzplatz und Gartenhaus 9

Soll der überdachte Sitzplatz direkt am Haus liegen, muss man aufpassen, dass die Wohnung nicht zu dunkel wird. So kommen oft Glas- oder Plexiglas-Dächer zum Einsatz, mit hellen Markisen, damit genügend Licht in die Innenräume kommt. Ein Sonnensegel, ein aufgespannter Sonnenschirm schützen tagsüber vor intensiver Sonne.

So genießen Sie Ihren Garten fast das ganze Jahr über: Überdachter Sitzplatz und Gartenhaus 10

Pergola und Pavillion

Auch eine Pergola im Garten, an der wilder oder echter Wein, Glyzinen, Kletterrosen, Clematis, Geißblatt oder die Großblättrige Pfeifenwinde ranken, ist ein wunderbarer Schutz im Sommer. Wenn der Wind leise durch die Blätter rauscht, bleibt es hier an schwülen Tagen herrlich frisch. Eine Gruppe von geschnittenen Schirmbäumen wie Platanen, Amber- oder Maulbeerbäumen bieten ebenfalls angenehmen Schutz.

So genießen Sie Ihren Garten fast das ganze Jahr über: Überdachter Sitzplatz und Gartenhaus 11

Ein luftiger Pavillon, eine romantische Laube im Garten mit ihrem räumlichen Ambiente sind eine gute Alternative zu einem Sonnensegel oder Sonnenschirm. Lauben und Pavillons können je je nach Gartensituation völlig unterschiedlich gestaltet sein, der Stil reicht von rustikal bis hoch elegant. Auch Faltpavillons gehören dazu, wo die Überdachung per Knopfdruck geregelt wird. In minimalistischen oder japanischen Gärten finden sich hochwertige Pavillons aus Holz.

So genießen Sie Ihren Garten fast das ganze Jahr über: Überdachter Sitzplatz und Gartenhaus 12

Die seitlich offenen Pavillons – die Gazebos – gibt es in vielen Stilrichtungen, rustikal bis viktorianisch vornehm, in Pagodenform… Sehr extravagant wirken manche moderne Modelle, fast wie Beduinenzelte. Elegante Gartenbänke mit Baldachin haben diesen Stil weiterentwickelt. Aber auch fest überdachte Gartensitzplätze können so gestaltet sein, dass sich der Benutzer nicht eingeengt fühlt.

Wenn Sie kühle Herbsttage oder den Feierabend draußen genießen wollen, ist ein überdachter Sitzplatz ideal. Ein ganz besonderer Zauber, ein Hauch von Romantik, Nostalgie und Geborgenheit geht von ihm aus. Er bietet uns allein oder in Gesellschaft das wunderbare Gefühl mitten im Garten in lichtdurchfluteten Räumen zu sein, ohne auf ein schützendes Dach verzichten zu müssen.

So genießen Sie Ihren Garten fast das ganze Jahr über: Überdachter Sitzplatz und Gartenhaus 13

Garten-Häuser

Garten-Häuser stehen auf der Wunschliste vieler Gartenbesitzer ganz oben. Hier reicht die Spannweite traditionell von Hütten bis zu kleinen Palästen. Goethe liebte sein Garten-Haus, Rainer Maria Rilke ließ sich in der Laube von der Muse küssen. Die Maler Kandinsky und Marc beschlossen in der Gartenlaube bei Kaffee und Kuchen, ihre Werke unter das Motto ‚Blauer Reiter‘ zu stellen. Selbst in Minigärten lassen sich heute noch Ecken finden, wo Lauben oder Pavillons entstehen können, die zum Relaxen einladen.

So genießen Sie Ihren Garten fast das ganze Jahr über: Überdachter Sitzplatz und Gartenhaus 14

Wintergärten werden meist nahe am Haus oder in das Gebäude integriert gebaut. Sie nutzen die Kraft de Sonne auch während der kalten Jahreszeit und sind seit jeher elitäre Prestigeobjekte. Das Licht, das durch die gläsernen Dächer auch in der kalten Jahreszeit hereinfällt, vertreibt alle Winterdepressionen. Wenn die Schattierung, die Wärmeisolierung und die Belüftung gut geregelt sind, genießt man hier zusätzlich allen Komfort geschützter Räume.

Edel ist die Vergangenheit der sogenannten ‚Orangerien‘. In früheren Zeiten wurden sie für die Überwinterung und Erntesicherung der von den Herrschenden hochgeschätzten Zitrusfrüchte, insbesondere der Orangen genutzt. Heute sind sie die hochwertige Erweiterung der Wintergärten. Wintergärten, Orangerien, Lauben und Pavillons vermitteln perfekt die Illusion im Freien zu sitzen und zwar während des ganzen Jahres.

So genießen Sie Ihren Garten fast das ganze Jahr über: Überdachter Sitzplatz und Gartenhaus 15

Ein überdachter Sitzplatz ist ideal, wenn man im Garten kochen möchte. Hier kann man einen festen Grill oder eine Outdoor Küche installieren. Es geht dabei locker und entspannt zu; denn wer draußen kocht, nimmt die Dinge viel gelassener und reagiert flexibel. Wenn abends die letzten Sonnenstrahlen verschwinden, beginnt hier die schönste Zeit fürs Kochen und Genießen im Garten.

So genießen Sie Ihren Garten fast das ganze Jahr über: Überdachter Sitzplatz und Gartenhaus 16

Ein überdachter Sitzplatz im Garten erfüllt immer mehrere Aufgaben: er ist ganzjährig ein einzigartige Blickfang im Garten und – richtig aufgestellt – auch ein hervorragender Sichtschutz. Er kann Kletterpflanzen eine malerische Stütze bieten. Der Stauraum, den er enthält und der Schutz für erlesenere Gartenmöbel ist auch nicht zu unterschätzen. Außerdem vermitteln überdachte Sitzplätze uns einen wunderbar neuen Blick auf unseren Garten, lassen uns den Alltag verträumen.

Garten-Ideen

Urban Jungle Terasse

Urban Jungle auf dem Balkon oder der Terrasse

Auch ein Balkon oder eine Terrasse können zu einem Urban Jungle werden, wenn sie mit Pflanzen in Kübeln oder Töpfen geschmückt werden. Aber wie arrangiert man Pflanzkübel geschickt, um einen Traum in Grün als Urban Jungle Terrasse zu verwirklichen?

 

zur Startseite

 

 

Die 10 schönsten Kübelpflanzen immergrün und winterhart

Kübelpflanzen immergrün und winterhart haben den Vorteil, dass sie oft ganzjährig draußen stehen können, während das für die Exoten nur von Mai bis Ende Oktober möglich ist.

Die 10 schönsten Kübelpflanzen immergrün und winterhart 17

Immergrüne Pflanzen sind heute im Kübel weit verbreitet. Sie gefallen durch ihre eleganten Formen oder ihr dekoratives Laub und machen den Balkon oder die Terrasse das ganze Jahr über attraktiv. Man kann sie dort auch gut zum Sichtschutz einsetzen. Immergrüne und winterharte Kübelpflanzen haben den Vorteil, dass sie oft ganzjährig draußen stehen können, während das für die Exoten nur von Mai bis Ende Oktober möglich ist.

Buchsbaum als Kübelpflanze immergrün und winterhart
Buchsbaum im Kübel

1. Buchsbaum


Buchsbaum ist der Klassiker unter den Kübelpflanzen immergrün und winterhart. Allerdings liegt er meiner Meinung nach zur Zeit nicht so im Trend – nicht zuletzt weil er sets von Buchsbaumzünsler bedroht ist. Der immergrüne Strauch macht das ganze Jahr über eine gute Figur und lässt sich hervorragend in Form schneiden. Er kann zu niedrigen Hecken,  Kugeln, Pyramiden, Würfel und vielen anderen Formen geschnitten werden. Die Blätter des Buchsbaums sind glänzend frischgrün und etwa 2 cm lang.


Buchsbaum wächst sehr gut im Schatten, kann aber auch Sonne vertragen. Er ist anspruchslos, braucht jedoch einen feuchten, nahrhaften Boden. In den ersten Jahren sollte er dreimal jährlich in Form geschnitten werden, später reicht ein Schnitt im Sommer aus. Vorsicht: Alle Teile des Buchsbaums sind giftig.

Aucube im Kübel

2. Aukube (Aucuba japonica)


Mit den korallenroten Früchten Blättern  ist die Aukube ein attraktiver Blickpunkt besonders  im herbstlichen und winterlichen Garten. Die dekorativen Früchte halten  bis zum Frühjahr am Strauch.  Ihre ledrigen Blätter sind immergrün. Aukuben stammen aus Ostasien und werden bis zu 3 Meter hoch. Sie sollten halbschattig und geschützt stehen. In trockenen und kalten Wintern brauchen sie Winterschutz.

Glanzmispel
Der rote Austrieb der Glanzmispel

3. Glanzmispel (Photinia Red Robin)

Besonders schön bei der Glanzmispel ist ihr leuchtend roter Austrieb, der in milden Wintern schon sehr früh einsetzt und so kräftig Farbe in den winterlichen Garten bringt. Später sind die Blätter glänzend kupfrig grün. Von Mai bis Juni blüht sie mit 10 bis 12 cm langen Schirmrispen.

Die Glanzmispel wächst sehr schnell, sie wird etwa 3 Meter hoch und genauso breit. Sie braucht einen sonnigen bis halbschattigen, geschützten Standort und gedeiht gut in großen Kübeln. Für mich ist die Aukube die schönste immergrüne Pflanze, nicht nur wegen des Aussehens, sondern weil ihre Blüten eine Attraktion für Bienen sind.

Goldbambus als Kübelpflanze immergrün und winterhart

4. Gold-Bambus (Phyllostachys aurea )


Der Gold-Bambus gehört zu den populärsten Bambus-Sorten. Bei starker Sonneneinstrahlung werden seine Halme goldgelb, im unteren Bereich haben sie unregelmäßige Knoten. Die Blätter sind frisch-goldgrün, schmal lanzettlich und bis zu 15 cm lang. Seine jungen Sprossen sind essbar.


Ausgepflanzt wird der Goldbambus 3-5 Meter hoch. Er kann auch gut im Kübel gehalten werden, dann bleibt er deutlich kleiner. Frosthart ist er bis -20 Grad. Im Kübel passt der Gold-Bambus schön auf die Terrasse oder in den Wintergarten. Er kann gut als Sichtschutz in Kübeln gehalten werden und sollte sonnig bis halbschattig stehen.

Kübelpflanzen immergrün und winterhart

5. Wacholder (Juniperus)

Wacholder ist wegen seiner attraktiven Nadeln und seinen dekorativen Beeren geschätzt. Er wächst nur langsam, so ist er auch eine gute Pflanze für Kübel. Toll im Pflanztrögen sind z.B. schöne Säulenformen wie die Sorten Juniperuns Blue Arrow‘ oder ‚Skyrocket‘.

Wacholder  gedeiht an sonnigen und halbschattigen  Standorten, Schatten verträgt er nicht. Mit Hitze und Trockenheit kommt er sehr gut zurecht. 

Blütenskimmie

6. Japanischen Blütenskimmie (Skimmia japonica Rubella)

Das Besondere an der Japanischen Blütenskimmie ´Rubella´ ist, dass sie im Herbst rötliche Blütenknospen bildet, die den ganzen Winter über dekorativ an den Zweigen stehen. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter stehen im Winter im reizvollen Kontrast zu den leuchtend roten Knospen und Blattstielen. Von April bis Mai erscheinen weiße Blüten.


Die Skimmie Rubella ist ein kleiner immergrüner Strauch, der sich hervorragend zur Bepflanzung von Kübeln, Gräbern und Vorgärten eignet. Sie wird nur 70-100 cm hoch und wächst kompakt.

Kiefer im Kübel

7. Kiefer (Pinus)

Eigentlich lassen sich alle Arten der Kiefer im Kübel heranziehen. Da viele Kiefern jedoch sehr groß werden, setzt man meist nur Zwerg-Kiefern in Pflanztröge. Sie sind pflegeleicht und lassen sich hervorragend als Kübelpflanzen immergrün und winterhart halten. Eine beliebte Sorte für Kübel ist die Kriechkiefer Pinus mugo pumilo.

Die besonders winterharte Kriechkiefer ist ein flachkugelig bis kissenförmig wachsender Kleinstrauch. Der Jahreszuwachs beträgt in der Höhe ca. 5 cm, in der Breite 12 cm.  Im Alter erreicht sie eine Höhe bis zu 60 cm und eine Breite von 150 cm.   Ein Platz im Schatten schadet Kiefern nicht, aber in der Sonne gedeihen sie besser.

Eibe als Kübelpflanze

8. Eibe (Taxus baccata)

Die Eibe ist ein heimisches Gehölz, allerdings findet man sie in den Wäldern nur noch selten. Eiben können 1000 Jahre alt werden.
Eiben werden geschätzt wegen ihrer eleganten, dunkelgrün glänzenden Nadeln und ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten: Sie sind auch extrem winterharte Kübelpflanzen. Sie lassen sich gut zu Kugeln, Kegeln, Pyramiden und anderen Figuren schneiden. Toll in Kübeln sind auch Säulen-Eiben.

Die Eibe kann sonnig, halbschattig und schattig stehen. Im Herbst zieren die Eibe rote Beeren, die bei Vögeln sehr beliebt sind. Nachteil der Eibe: Fast alle Teile der Pflanze sind für Kinder und viele Haustiere giftig.

Stechpalme im Kübel

9. Stechpalme (Ilex)


Die Stechpalme J. C. Van Tol ist recht frosthart, sie kann gut in Kübel gepflanzt werden. Der immergrüne Strauch hat glänzend dunkelgrüne, stachellose Blätter. Die zahlreichen Beeren färben sich im September leuchtend rot und haften bis weit in den Winter. Die Stechpalme  wächst nur langsam. Sie bevorzugt einen kräftigen, mäßig sauren Boden und einen windgeschützten Standort, gern auch im Schatten.

Kirschlorbeer

10. Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)


Für die Kübelbepflanzung sind vor allem kleinblättrige und langsam wachsende Sorten geeignet, wie ‚Otto Luyken‘ oder ´Mount Vernon´. Otto Luyken ist ein sehr frostharter Kirschlorbeer  mit schmalen Blättern. Die zartgrünen, glänzenden Blätter sind breit elliptisch. Der Kirschlorbeer Otto Luyken wird nur etwa 120 cm hoch.   Die Pflanze blüht von Mai bis Juni mit weißen Blüten in langen Trauben. Sie ist gut schnittverträglich. Einmal im Jahr sollte sie mit Langzeitdünger gedüngt werden. Kaum ein anderes immergrünes Gehölz verträgt soviel Trockenheit und Schatten. 

Rhododendron im Kübel


11. Rhododendron


Die Rhododendren-Blüte ist einer der Höhepunkte im Gartenjahr. Aber auch sonst macht der immergrüne Strauch eine gute Figur. Da Rhododendren flach wurzeln, eignen sie sich gut als Kübelpflanzen. Sie brauchen einen halbschattigen Standort und sollten nur in Rhododendron-Erde gepflanzt werden. Wird die Pflanze zu groß, kann sie nach der Blüte zurückgeschnitten werden.

Lavendelheide


12. Lavendelheide

Der Name Lavendelheide ist etwas irreführend, denn diese Pflanze hat nichts zu tun mit Lavendel. Lavendelheiden sind kleinbleibende, immergrüne Sträucher. Besonders schön ist der leuchtend rote Blattaustrieb im Frühjahr. Sie blühen in weißen oder rosa Rispen von März bis Mai.

Lavendelheiden wachsen sehr langsam, nach 10 Jahren erreichen sie etwa 1 Meter Höhe, im Alter können sie auch über 2 Meter hoch werden. Die Lavendelheide sollte halbschattig und windgeschützt stehen. Sie muss nicht geschnitten werden.

Zuckerhutfichte im Kübel

13. Zuckerhutfichte (Picea glauca Conica)


Die Zuckerhutfichte ist eine bis 3 Meter hoch werdende Zwergfichte. Sie wächst sehr langsam und  ganz dicht kegelförmig. Ihre feinen Nadeln sind hellgrün. Sie bevorzugt einen sonnigen, feuchten Standort und ist absolut winterhart. Die Zuckerhutfichte lässt sich gut im Kübel halten, junge Zuckerhutfichten werden gern als kleine Weihnachtsbäume genommen.

Einen Garten gemütlich machen

Der Garten bekommt immer mehr Bedeutung als zusätzlicher Wohnraum, daher will man sich es auch im Garten gemütlich machen.

Einen Garten gemütlich machen 18

Die Innenräume eines Hauses werden sorgfältig geplant. Hier legt man viel Wert auf Gemütlichkeit, ansprechendes Design und hohen Wohnkomfort. Aber wie sieht es mit den Außenräumen aus? Wie kann man einen Garten gemütlich machen?

Einen Garten gemütlich machen 19

Der Garten bekommt immer mehr Bedeutung als zusätzlicher Wohnraum, daher will man sich es auch im Garten gemütlich machen. Vier Zimmer, Küche, Bad, Sauna, Fitnessraum, kann sowohl die Kurzbeschreibung eines Hauses als auch eines Gartens sein. Der Garten wird zum Lebensraum, den man in seine Alltagsgewohnheiten einschließt. Hier findet meist unkomplizierte Geselligkeit am Grillplatz oder in der Outdoor Küche statt. Gymnastikplatz, Sauna und Schwimmteich sorgen für entspannende Wellness.

Wird gut geplant, kann der Garten gemütlich werden genauso wie das Haus.
Im Garten kann man sich entspannen, seinen Lieblingsbeschäftigungen nachgehen und die Schönheiten der Natur das ganze Jahr über jeden Tag genießen.

Einen Garten gemütlich machen 20

Ein Raum, in dem man sich wohlfühlt

Für den Garten gilt wie für jeden anderen Wohnraum: Wichtig ist, dass man sich darin wohlfühlt. Um den Garten gemütlich zu machen, ist es nötig, ein ganz spezielles Raumgefühl zu schaffen. Bei allen Sitzplätzen und den Bereichen, in denen man ungestört entspannen möchte, sollte ein Sichtschutz vorhanden sein, der den tief in uns verwurzelten Höhleninstinkt berücksichtigt. Das müssen nicht riesige Wände sein. Halbhohe Hecken, Staudenbeete oder Mauern geben uns das Gefühl sicherer Rückendeckung und machen den Garten gemütlich.

Einen Garten gemütlich machen 21

Fast wie Zimmer könnten die Bereiche durch niedrige Mauern oder Hecken, auch durch höhere Staudenbeete oder prachtvolle Gräser von einander getrennt sein. Spätestens, wenn die Jugend in einem abgetrennten Rasenbereich mit Fußball oder Badminton tobt, werden Sie den Vorteil dieser Gartenzimmer erkennen. Der übrige Garten bleibt verschont und die ganze Familie ist zufrieden.

Den Garten gemütlich machen

Gemütliche Sitzplätze

Wichtig sind eine Reihe von Sitzplätzen, in der Sonne, im Schatten, zum geselligen Feiern, aber auch stille Plätze, die der Selbstbesinnung dienen: etwa eine abgeschiedene Terrasse, ein stiller Pavillon mit dem Blick vielleicht auf einen Teich. Wer wenig Zeit und Muße zum Gärtnern hat und statt ständigen Aktivitäten mehr das Beschauliche liebt, der ist im Liegestuhl auf der Terrasse gut aufgehoben. Hier kann man es ungestört lesen, Musik hören oder einfach nur in der Sonne träumen. So wird der Garten gemütlich.

Einen Garten gemütlich machen 22

Mit einem überdachten Sitzplatz schafft man sich einen gemütlichen Wohnraum im Freien, eine herrliche Erholungsoase, wo man wunderbar entspannen kann. An heißen Sommertagen ist man dort nicht der prallen Sonne ausgesetzt. Auch gerade bei Regen macht es viel Spaß, unter dem Dach zu sitzen und die Tropfen zu beobachten. Hier können wir auch noch weit in den Herbst hinein und schon in den ersten Frühlingstagen viel Zeit im Garten verbringen.

Gleichzeitig sollte der Garten durch abwechslungsreiche Gestaltung mit Teichen, Brunnen, verschiedenen Plätzen… viel Anregung bieten. Jeder Bewohner muss auch Freiraum zur kreativen Gestaltung haben. Das können Sandkisten zum Buddeln und Bauen für kleine Kinder, ein Abenteuerspielplatz für die Junioren oder ein Hochbeet für die Senioren sein. Je mehr Menschen sich im Garten aufhalten, umso höhere Ansprüche werden an die Konzeption gestellt. Individualität und Variation heißen hier die Zauberworte.

Einen Garten gemütlich machen 23

Möbel zum Entspannen

Moderne Gartenmöbel können durchaus mit der Inneneinrichtung konkurrieren – sowohl im Design als auch im Komfort. Hochwertige Materialien, ausgefallenes Design vom Terrassenbelägen, ausgefallene Accessoires verweisen darauf, dass die Gestaltung und Ausstattung des Gartens der des Wohninnenraums zunehmend vergleichbar wird.

Einen Garten gemütlich machen 24

Feuer und Licht machen den Garten gemütlich

Zu einem gemütlichen Garten gehört selbstverständlich auch eine gute Beleuchtung. Man möchte schließlich am liebsten immer draußen sein, auch abends und im Winter wenigstens auf ein schönes Ambiente blicken. Ganz klar, dass ein solcher Lebensraum entsprechend beleuchtet wird.

Schon immer haben wir an lauen Sommerabenden beim gemütlichen Treffen auf der Terrasse Kerzen, Windlichter, Lampions und Fackeln entzündet. Heute sind die Beleuchtungsmöglichkeiten noch viel raffinierter geworden. Elegant gestylte Ölfackeln aus Kupfer, Bambus oder Stahl schaffen ein warmes Licht. Mit Brennspiritus betriebene Stahlfackeln brennen ruhig ohne Docht.

Feuer in seiner schönsten Art zeigen auch die jetzt so bewunderten Feuerschalen. Sie sind eine auf das Wesentliche reduzierte edle Designschalen für den Außenraum, oft richtige Kunstobjekte. Bei manchen Feuerschalen lässt sich auf dem Rand gesund grillen, da keine schädlichen Rauchgase das Grillgut belasten.

Mit einfacher Lagerfeuerromantik haben die modernen Stahl- Außenkamine nichts mehr gemeinsam. Oft schmal nach oben gezogen, wirken sie wie lodernde Feuersäulen. Der Rauchabzug befindet sich über Kopfhöhe. Der Stahl ist wetterfest. Sie sollten in windgeschützten Ecken in der Nähe von Mauern aufgestellt werden, die von sich aus die Wärme zurückstrahlen. So können sie lange Zeit eine behagliche Wärme abgeben.

Einen Garten gemütlich machen 25

Outdoor-Küche

Die heimische Innenküche samt allen Funktionen bahnt sich ihren Weg nach draußen. Je nach Geschmack mag eine solche Outdoor Küche deftig zünftig wirken, ein wenig improvisiert etwa aus Leichtbeton, Holz mit einer Klinkerarbeitsfläche. Die mobile Grillstation wird im Winter in die Garage gefahren.

Wenn zumindest ein Teil der Terrasse überdacht ist, kann man auch eine luxuriöse, gemauerte Komplettküche aus Granit oder Marmor installieren. Sie besitzt eine wetterfeste Spüle, Kühlschrank und Kochflächen aus Chrom oder Stahl, dazu Steak – Brenner und Wok. Wasser- und Stromanschluss sind selbstverständlich. Wer es lieber unkompliziert mag, installiert eine Grill- und Feuerstelle mit vielen gemütlichen Sitzplätzen.

Einen Garten gemütlich machen 26

Wellness und Badevergnügen


In den modernen Wohngärten zeigt sich Wellness auch in anspruchsvollem Ambiente. Whirlpools finden auf wenigen Quadratmetern Platz. Sie sorgen für Erfrischung an heißen und auch kalten Tagen. Unterschiedliche Unterwassermassagen und Akupressur, Farblicht und Klang bieten wirkungsvolle Therapien, die Körper und Seele neue Energien verleihen.

Einen Garten gemütlich machen 27

Wellness pur ist es, im eigenen Garten jeden Tag und zu jeder Zeit seine Runden in einem Schwimmteich ziehen zu können. Wenn Sie im klaren, natürlichen Wasser – ganz ohne Chemie – schwimmen, beobachten Sie das Leben am Teich. Mit frischer Luft um die Nase und den Himmel über dem Kopf kann man den Gedanken freien Lauf lassen. So ein Natur-Pool wird zum Treffpunkt mit der Familie und Freunden oder versüßt das Alleinsein.

Einen Garten gemütlich machen 28

Auch die Gartensauna mit Außenruheraum vermittelt ein ganzjähriges Wellness – Erlebnis. Nach dem Saunabesuch einfach hinauszugehen, den Wechsel von Kalt und Warm und den Wind auf der Haut zu spüren, ist wunderbar. Es gibt nichts Entspannenderes, als dann im Liegestuhl dem Garten zuzuhören. Herz, Kreislauf und Abwehrkräfte werden gestärkt, wenn Sie zwischen zwei Saunagängen im Schwimmteich baden. Falls Sie noch keinen Pool haben, tut es notfalls eine Außendusche und ein Bottich zum Eintauchen auch.

Einen Garten gemütlich machen 29

Praktisch und schön: Das Hochbeet


Zu einem gemütlichen Garten gehört auch, dass die Gartenarbeit nicht zu viel Stress bereitet. Hochbeete sehen attraktiv aus und setzen sich selbst mit Nutzpflanzen wie Radieschen und Erbsen gelungen in Szene. Bei Hochbeeten muss man sich nicht bücken und auf Knien durchs Beet kriechen. Hier kann man alle Arbeiten leicht und rückenschonend erledigen. Daneben garantiert das Schichtsystem im Hochbeet viel höhere Ernten als in einem gewöhnlichen Beet.

Garten-Ideen

Urban Jungle Terasse

Urban Jungle auf dem Balkon oder der Terrasse

Auch ein Balkon oder eine Terrasse können zu einem Urban Jungle werden, wenn sie mit Pflanzen in Kübeln oder Töpfen geschmückt werden. Aber wie arrangiert man Pflanzkübel geschickt, um einen Traum in Grün als Urban Jungle Terrasse zu verwirklichen?

 

zur Startseite

 

 

Ein Klassiker der Gartenarchitektur wieder ganz modern: Der Laubengang

Eine Gartenidee, die schon seit der Antike beliebt ist, wird wieder sehr interessant: der Laubengang.

Ein Klassiker der Gartenarchitektur wieder ganz modern: Der Laubengang 30

Besonders in der Hitze des Sommers suchen wir im Garten Schutz vor der Sonne. So wird eine Gartenidee, die schon seit der Antike beliebt ist, wieder sehr interessant: der Laubengang. Nicht nur überdachte Sitzplätze sind jetzt sehr begehrt, aber auch im übrigen Garten wollen wir nicht immer der starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.

Ein Klassiker der Gartenarchitektur wieder ganz modern: Der Laubengang 31

Was ist ein Laubengang?


Eine Laubengang im Garten ist ein Weg, der von einer Pergola überdacht ist. Im antiken Rom bezeichnete das Wort „Pergula“ einen Vor- oder Anbau. Hier baute man Pergolen an oder zwischen die Gebäude, um die starke Sonneneinstrahlung von den Häusern fernzuhalten.

Ein Klassiker der Gartenarchitektur wieder ganz modern: Der Laubengang 32

Seit der Renaissance ist der Laubengang aus dem Gartenbau nicht mehr wegzudenken. In vielen Schlossgärten findet man die überdachten Wege, in denen man durch den Garten flanieren kann, ohne der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt zu sein. Schließlich wollten in früheren Zeiten der Herrschaften der besseren Gesellschaft auf keinen Fall braun werden.

Ein Klassiker der Gartenarchitektur wieder ganz modern: Der Laubengang 33

Aber nicht nur der Adel, auch die Besitzer von Bauerngärten oder romantischen Cottage-Gärten wussten die Vorzüge der überdachten Wege zu schätzen. Sie spenden angenehme Kühle, schützen vor Wind und neugierigen Blicken und mit zauberhaften Pflanzen umrankt verbreiten sie romantische Flair.

In modernen Gärten werden oft Sitzplätze mit einer Pergola überdacht. Doch es gibt noch Verwendungsmöglichkeiten für Pergolen: als schützender Baldachin über dem Balkon, Unterstand für Gartenmöbel und Feuerholz oder als Laubengang.

Ein Klassiker der Gartenarchitektur wieder ganz modern: Der Laubengang 34

Berankter Laubengang


Eine Laubengang kann Sicht- und Sonnenschutz bieten, besonders wenn er mit Pflanzen umrankt ist. Der Säulenbau mit dem offenen Dach eignet sich ideal für den Bewuchs von Rank- und Kletterpflanzen. Werden auch die Seitenelemente von Pflanzen begrünt, bekommt man einen zusätzlichen Sichtschutz.

Ein Klassiker der Gartenarchitektur wieder ganz modern: Der Laubengang 35

Kletterpflanzen wie Clematis, Efeu, Kletterhortensien, Blauregen und Kletterrosen verwandeln die Pergola in ein grünes Dach. Mit schnellwachsenden Kletterpflanzen wie Hopfen oder der Schwarzäugigen Susanne ist das Dach rasch begrünt. Auch rankende Obstgehölze wie Weinreben oder Kiwi sind an einem Laubengang sehr dekorativ.

Ein Laubengang kann ein gestalterisches Element im Garten sein. Schön gestaltet ist er ein richtiger Blickfang. Eine Pergola ist auch praktisch als Sichtschutz und Abgrenzung zum Nachbargrundstück.

Ein Klassiker der Gartenarchitektur wieder ganz modern: Der Laubengang 36

So ein Gang kann auch den Garten gliedern: er trennt und verbindet Gartenbereiche wiederum gleichermaßen. Gartenräume, die er durchschneidet, werden von einander abgegrenzt. Die Räume am Anfang und am Ende der Pergola werden miteinander verbunden.

Ein Klassiker der Gartenarchitektur wieder ganz modern: Der Laubengang 37

Der klassische Laubengang ist aus Holz gebaut. In größeren Gärten bestehen die Stützpfeiler oft aus Naturstein oder Klinker, auch stabile Stahlträger sind möglich. Zu modernen Häusern und Gärten passen Metallkonstruktionen perfekt. In romantischen Gärten findet man eher geschwungene Zierelemente aus Gusseisen oder Stahl.

Blaue Beete

Blaue Beete leuchten am Tage im Sonnenschein, abends schimmern sie zart im Mondenschein. Blau steht für Ferne und Weite, es wirkt beruhigend und zurückhaltend.

Blaue Beete 38

Blau ist die Farbe des Himmels und der Meere. Blau steht für Ferne und Weite, es wirkt beruhigend und zurückhaltend. Blaue Beete leuchten am Tage im Sonnenschein, abends schimmern sie zart im Mondenschein.

Farben sind ein wichtiges Gestaltungsmittel im Garten. Sie verändern die Gartenräume enorm, sie leiten den Blick, binden die Aufmerksamkeit, lassen Situationen in den Vordergrund rücken oder taktvoll im Hintergrund verschwinden.

Blaues Beet mit graulaubigen Pflanzen

Besonders für kleine Gärten ist Blau eine tolle Farbe, denn sie vermittelt Weite und Tiefe. Blaue Beete erscheinen sehr edel und laden zum Verweilen ein. Allerdings sind blaue Blüten auch sehr zurückhaltend: Sie können im Gartenbild verlorengehen, wenn sie nicht groß sind oder in Massen erscheinen.  Blaue Blüten wirken intensiver, wenn sie mit grauen oder silbrigen Blättern kombiniert wird.

Blaue Beete 39

Ganz in Blau

Monochrome Beete finden in modernen Gärten viel Beachtung. Manchmal werden sogar ganze Gärten nur in einer Farbe gestaltet. Berühmt sind die prächtigen Rabatten der englischen Gärten Hadspen und Great Dixter, in denen einfarbige Kombinationen aus Sommerblumen und Stauden gekonnt in Szene gesetzt werden. Diese monochromen, flächigen Farbspiele sind ein schwieriges Unterfangen und der Wunschtraum vieler Hobbygärtner.

Blaue Beete 40

Besonders beliebt sind dabei Beete in der Farbe Blau – nicht zuletzt wegen Ihrer Wirkung: Blau lässt kleine Gärten größer erscheinen. An hinteren Ende eines kleinen Gartens gesetzt, treten die Pflanzen optisch zurück. Der Garten wirkt daher größer. Auch scheinen blaue Zäune, Pflanzkübel oder Gartenmöbel weiter entfernt als sie es wirklich sind.

Blaue Beete 41

Ein blaues Beet ist sicherlich nicht eintönig. Schließlich ist Blau ist ja nicht gleich Blau. Jede Ton dieser Farbe schafft eine ganz eigene Atmosphäre. Dunkelblau ist tief, geheimnisvoll und sehr mystisch. Hellblau hingegen wirkt aufhellend, erscheint frisch, klar und rein. Und viele Pflanzen blühen auch nicht klar blau: viele Töne spielen eher ins mauve oder blauviolett.

Blaue Beete 42

Jedes Blau wirkt anders. Kräftiges Blau fällt auf. Es bietet sich für die hinteren Beete im Garten an. So verleiht es dem Garten Tiefe. Zartes Blau ist eher dezent. Kombiniert mit weißen Blüten oder graulaubigen Pflanzen verleiht es Beeten eine unglaubliche Leichtigkeit. Solche Beete legt man besser nahe der Terrasse an.

Blaue Beete im Frühling

Im Frühling eröffnen Zwiebelblumen wie Krokusse, Traubenhyazinthen, Hyazinthen, Puschkinien, Schneeglanz oder Blausternchen die Gartensaison. Mehr zu blauen Frühlingsbooten finden Sie hier

Blaue Beete 43

Blaue Beete im Frühsommer

Monatelange begeistert der Storchschnabel ´Johnson’s Blue´ mit seinen herrlichen Blüten.

Der Storchschnabel ist ideal, wenn Sie eine Pflanze suchen, die unkompliziert und absolut pflegeleicht ist und zudem noch monatelang hübsch blüht.

Johnson´s Blue blüht lavendelfarben von Mai bis September. Mit der Zeit verblassen die Blüten etwas. Der Storchschnabel kann in der Sonne, im Halbschatten und auch im Schatten stehen. Auch an den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche.

Der Ehrenpreis (Veronica) bildet hohe blaue Blütenstände. Akeleien (Aquilegia vulgaris) breiten sich aus und tauchen immer wieder an anderen Stellen im Beet auf.

Blaue Beete 44

Im Frühsommer begeistern Iris in zahlreichen Sorten mit ganz unterschiedlichen Blautönen. Eine Attraktion in blauen Beeten sind Lupinen (Lupinus polyphyllus). Eindrucksvoll sind die Blüten der Rittersporne (Delphinium-Hybriden).

Blaue Beete 45

Im Sommer

Im Sommer blühen auch Stauden wie Salbei, Glockenblumen, Lavendel und Katzenminze in blauen Beeten.

Katzenminze ist nicht nur bei Katze beliebt. Auf Mauerkronen, in Kiesbeeten oder in Kombination mit Rosen oder höheren Stauden findet diese unermüdlich blühende Pflanze Verwendung. Sie blüht lavendelblau von Mai bis September und wird etwa 25 cm hoch.
Die ganze Pflanze verströmt einen aromatischen, leicht zitronenartigen Duft und zieht Insekten an.

Mit dem Wiesensalbei (Salvia nemerosa ‚Mainacht‘) und der Blauen Edeldistel  (Echinops ritro) lassen sich faszinierende Beete gestalten.

Blaue Beete 46

Blaue Beete im Herbst

Kraftvolle Blautöne zeigen sich im Herbst:  Enziane leuchten in intensivem Blau. Die Frikarts-Aster (Aster frikartii) und die Blaue Wald-Aster (Aster cordifolius) setzen stimmungsvolle Akzente. Schwarzkümmel (Nigella damascena) setzt immer wieder unerwartete Akzente.

Schöner Garten ohne Rasen

Früher war ein gepflegter Rasen in jedem Garten ein Muss. Aber die Zeiten sind vorbei, modern kann ein Garten ohne Rasen sogar besonders attraktiv sein. Gerade in kleinen Gärten verzichtet man gern auf die arbeitsintensiven Grünflächen.

Schöner Garten ohne Rasen 47

Früher war ein gepflegter Rasen in jedem Garten ein Muss. Aber die Zeiten sind vorbei, modern kann ein Garten ohne Rasen sogar besonders attraktiv sein. Gerade in kleinen Gärten verzichtet man gern auf die arbeitsintensiven Grünflächen.

Kleiner Garten ohne Rasen mit Teich

Rasen, wie wir ihn in unseren Gärten kennen, startete seinen Siegeszug in den englischen Gärten des 18. Jahrhunderts. Er hatte dort immer etwas von Snob-Appeal an sich. Die riesigen Rasenflächen der herrschaftlichen Parks dienten als „pleasure grounds“ für die damals populär werdenden Rasensportarten wie Tennis, Fußball, Rugby, Hockey, Cricket und später Golf. Sie wurden von einem Heer von Bediensteten mit Sensen gemäht, in den Außenbereichen von Schafen abgeweidet.

Schöner Garten ohne Rasen 48

Japanisch inspirierte Gärten

In Japan hat es Tradition, da kommt der Garten ohne Rasen aus. Stattdessen bestimmen Steine, Moose, Teiche und Wasserfälle, Bäume und Sträucher das Bild. Hier wird ein harmonisches Landschaftsbild meist auf wenig Raum geschaffen – ohne eine Wiese.

Ein schöner Rasen ist ein wunderbares Element im Garten, aber er braucht auch viel Pflege. Vom Frühjahr bis zum Herbst muss es regelmäßig gemäht, gedüngt und vertikutiert werden. Zudem braucht das frische Grün sehr viel Wasser. Oft wächst der Rasen auch nicht richtig, weil er z.B. nicht genug Sonne bekommt. Daher suchen immer mehr Gartenbesitzer nach Alternativen zum Rasen.

Schöner Garten ohne Rasen 49

Kleiner Garten ohne Rasen

Gerade kleine Gärten werden gern als Wohnzimmer im Freien genutzt, hier verzichtet man oft auf eine Rasenfläche. Der Garten ohne Rasen wird zum Lebensraum, den man in seine Alltagsgewohnheiten einschließt. Großzügige Terrassen oder Holzdecks nehmen den größten Teil des Gartens ein und bieten Platz für Entspannung.

Lounge-Möbel laden auf der Terrasse zum Chillen ein, ein separater Grillplatz oder eine Outdoor-Küche bieten viel Raum für Geselligkeit: Man kocht, grillt, isst, feiert drinnen und draußen.

Whirlpools finden auf wenigen Quadratmetern Platz. Sie sorgen für Erfrischung an heißen und auch kalten Tagen. Brunnen und Wasserspiele sorgen für Abwechslung und Flair.

Schöner Garten ohne Rasen 50

Kübelpflanzen und Beete

Auch im Garten ohne Rasen dürfen Pflanzen trotzdem nicht fehlen. Stauden und Gräser wachsen in stilvoll einfassten Beeten. Entlang der Terrasse laden Hochbeete ein, bequem Blumen, Kräuter und Gemüse zu ziehen. Einzelne Bäume ziehen die Blicke auf sich. Pflanzen in Kübeln sorgen für Atmosphäre – und das das ganze Jahr über.

Schöner Garten ohne Rasen 51

Schwimmen statt Rasenmähen – keine schlechte Alternative

Statt einer Rasenfläche kann man einen Schwimmteich oder Pool zum Mittelpunkt eines kleinen Gartens machen. Das sorgt garantiert für Badespaß vom Frühjahr bis zum Herbst. Sitzplätze direkt am Wasser sind ein Muss. Man möchte das ganze Jahr über mit dem Blick aufs Wasser wohnen, fast wie auf einer Insel. An heißen Sommertagen, wenn die Luft über dem Schwimmteich oder Pool zu flirren beginnt, fühlt man sich wie im sonnigen Süden.

Garten ohne Rasen: Wasserlandschaft

Kleinere Gärten kann man eventuell ganz in einen Wassergarten mit Teichen, Bauchläufen und Wasserfällen umwandeln. Hölzerne Brücken und Stege führen in den Garten, verlocken zum Träumen und Faulenzen. Von prachtvollen Sonnendecks aus kann man das Leben am Wasser genießen.

Schöner Garten ohne Rasen 52

Bodendecker statt Rasen

Anstelle einer Rasenfläche kann man auch niedrige Pflanzen setzen. Bodendecker sind besonders pflegeleicht. Viele Bodendecker sind immergrün, winterhart und machen im Vergleich zu normalem Rasen erheblich weniger Arbeit. Die Pflanzen sorgen dafür, dass der Boden nicht austrocknet und sich kein Unkraut breit macht. Gleichzeitig sehen sie gut aus und locken Schmetterlinge und Bienen an.

Schöner Garten ohne Rasen 53

Rasenersatz Pflanzen

Auf manchen Bodendeckern kann man sogar laufen. Sie sind zwar meist nicht ganz so strapazierfähig wie normaler Rasen, aber auf der japanischen Teppichverbene „Summer Pearls“ (Phyla nodiflora) kann man sogar Fußball spielen.

Schöner Garten ohne Rasen 54

Mit Bodendeckern wie dem Fiederpolster (Cotula), dem Scheinknöterich (Muehlenbeckia axillaris), der Römischen Kamille (Chamaemelum nobile) und Sternenmoos lassen sich ideal begehbare Flächen herstellen.

Schöner Garten ohne Rasen 55

Einige der trittfesten Bodendecker punkten noch mit dekorativen Blüten. Diese Bodendecker-Flächen muss man nur in sehr trockenen Perioden gelegentlich wässern. Um die Pflanzen kompakt zu halten, kann man sie bei Bedarf einmal im Jahr mähen.

Schöner Garten ohne Rasen 56

Wildblumenwiese

Blumenwiesen sind unübertroffene Naturschutzgebiete, selbst auf kleinstem Raum. Etwa 1500 Insektenarten sind auf diesen Lebensraum angewiesen. Auch viele Vögel verstecken sich gern im höheren Gras. Es ist herrlich, dem lebhaften Treiben in der Wiese zuzusehen. Unkompliziert und pflegeleicht sind Wildblumenwiesen aus heimischen Blumensorten. Eine Wiese allein besteht schon aus mindestens 30 verschiedenen Blumenarten. Idealerweise sollte die Zusammenstellung so sein, dass vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst hinein immer Blumen blühen und den Insekten Nahrung bieten.

Eine Blumenwiese sollte so wenig wie möglich betreten werden. Die meisten Blumen sind erholen sich von Tritten nur schwer. Wollen Sie dennoch ihre Blumenwiese durchschreiten, bietet es sich an, Wege zu mähen. Dann können Sie hindurchgehen, ohne unschöne Spuren zu hinterlassen.

Garten-Ideen

Urban Jungle Terasse

Urban Jungle auf dem Balkon oder der Terrasse

Auch ein Balkon oder eine Terrasse können zu einem Urban Jungle werden, wenn sie mit Pflanzen in Kübeln oder Töpfen geschmückt werden. Aber wie arrangiert man Pflanzkübel geschickt, um einen Traum in Grün als Urban Jungle Terrasse zu verwirklichen?

 

zur Startseite

 

 

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen

Wir können in Mitteleuropa zwar nie einen original mediterranen Garten gestalten, aber mit geschickter Pflanzenauswahl, mediterranen Materialien und Dekorationen können wir uns das Flair des Südens in unser Zuhause holen.

Wir können in Mitteleuropa zwar nie einen original mediterranen Garten gestalten, aber mit geschickter Pflanzenauswahl, mediterranen Materialien und Dekorationen können wir uns das Flair des Südens in unser Zuhause holen.

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen 57

Das Licht unter südlichem Himmel, der Gesang der Zikaden, der Duft von Lavendel, der über das Land weht. Weite Olivenhaine und schlanke Zypressen, die sich dem Himmel entgegen recken. Das Azurblau des Meeres, das sich mit dem Blau des Himmels vereint: Das sind atemberaubende Eindrücke, die unser Bild der mediterranen Landschaft und ihrer Gärten für immer geprägt haben. Das Mediterrane ist es, worum wir nördlichen Europäer unsere Nachbarn im Süden beneiden, dazu das leichte Essen, die süffigen Weine, Siesta, der unbekümmerte Lebensstil – davon träumen wir.

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen 58
Jardin Val Rahmeh an der Côte d’Azur

Seit vielen Jahrhunderten geht von den mediterranen Gegenden ein magischer Reiz aus. Hier kreuzten sich einst die Handelswege, treffen die Kulturen vom Westen und Osten aufeinander. Maler wie Vincent van Gogh oder Paul Cézanne haben die Licht verwöhnten Landschaften auf die Leinwand gebannt, große Dichter, besonders Goethe ihre Faszination beschrieben.

Auch heute gehören zu unseren beliebtesten Reisezielen die Landschaften an den Küsten Griechenlands, Kroatiens, Italiens, Frankreichs und Spaniens mit ihren herrlichen Stränden, auch die Provence, die Toskana, die Camargue, Mallorca, die küstennahen Gebiete in Nordafrika. Viele Reisende haben sich dort von den Gartenanlagen inspirieren lassen und gestalten hierzulande ähnliche Gärten. Einen mediterranen Garten gestalten ist langem einer der beliebtesten Gartenstile.

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen 59

Natürlich wissen wir, dass wir in Mitteleuropa nie einen originalen mediterranen Garten gestalten können. Doch durch die Klimaerwärmung gedeihen bei uns immer mehr Pflanzen aus den warmen Mittelmeerländern, die mit langer Trockenheit und Hitze gut zurechtkommen. Feigen, Marillen und Pfirsiche wachsen nahezu problemlos in immer nördlicheren Gefilden. In klimatisch milden Regionen wie etwa die Weinbaugebieten stehen heute schon Hanfpalmen, Bananenstauden und Kiwis in den Gärten. Lavendel, Katzenminze oder Wolfsmilch haben mit trockenen Sommern keine Probleme. Schwierig sind für viele dieser Pflanzen allerdings die feuchten Winter. Daher ist unbedingt auf eine gute Drainage zu achten.

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen 60

Es gibt nicht d e n mediterranen Garten, sondern verschiedene Möglichkeiten, einen mediterranen Garten gestalten zu können.
Eventuell bevorzugen Sie die klar gegliederten, geometrischen Gartenanlagen Italiens, die durch opulente Brunnen, Figuren, Rosen, Kübelpflanzen und reich verzierte Terrakotta Kübel bestechen. Bei der Provence sind wohl der Lavendel als Wegbegleiter, die üppigen Kräuter und Blütenstauden, die offenen schmiedeeisernen Pavillons und die verspielten Gartenmöbel aus Metall unvergesslich geblieben.

Überall im Mittelmeerraum findet man schlichte Obstgärten mit Orangen- und Zitronenbäumen, der praktische Nutzen ist neben den Zierwert sehr wichtig. Viele verwöhnen als typische Küchengärten mit Thymian, Basilikum, Koriander, Rosmarin, feinsten Gemüsen und den mediterranen Leckereien wie Feigen, Khaki, Wein und Granatäpfeln.

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen 61

Andere Anlagen entfalten sich trotz Wasserknappheit mit verschwenderischer Pracht. Üppige Zierpflanzen, Formgehölze, sprudelnde Wasserspiele stehen hier im Vordergrund. Natürlich gibt es auch moderne Gärten mit Palmen, Swimmingpool und Liegewiese. Die Freude an der Vielfalt der Pflanzen ist überall zu spüren. Manche Gärten beherbergen exotische Kakteen in all ihren Variationen. Andere haben sich zu tropischen Oasen entwickelt.

So facettenreich die mediterranen Gartenstile auch sind, eins ist ihnen gemeinsam: die Liebe zum Alten, Traditionellen und eine gewisse liebenswerte Lässigkeit. Es ist wohl die besondere Stimmung, die Leichtigkeit des Seins, die aus allem spricht, die uns immer wieder fasziniert.

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen 62

Wenn wir einen mediterranen Garten gestaltenwollen und uns für die prächtigen Vegetation des mediterranen Gartens begeistern, sollten wir im Vorfeld einiges klären. Der Standort, die Bodenverhältnisse müssen bei der Gestaltung stimmen. Es eignen sich Plätze, die vor rauen Winden geschützt sind, im Winter von extremer Kälte und Nässe verschont bleiben und im Frühjahr sich rasch erwärmen. Eine Einfassung mit Mauern und Hecken kann hier sehr hilfreich sein. Viele mediterrane Pflanzen mögen eher leichte, nährstoffarme Böden, die mit Humus und Sand durchsetzt sind.

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen 63

Welche Pflanzen passen in einen mediterranen Garten?

Natürlich lässt sich die südliche Pflanzenpracht bei uns nicht eins zu eins übernehmen. Viele der beliebten mediterranen Gewächse wie Orangen- und Lorbeerbaum oder Granatapfel können in unseren Breiten nur als Kübelpflanze gehalten werden. Sie müssen in einem frostfreien Raum überwintert werden. Manchmal muss man auch zu adäquaten Ersatzgewächsen greifen.

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen 64

Winterharte mediterrane Bäume

In Mitteleuropa sind winterhart viele Palmen wie die beliebte Hanfpalme. Bäume, wie die robuste Ölweide, der Judasbaum und die rot blühenden Zierakazie passen in mediterrane Gärten. Für südländisches Flair sorgen als winterharte Pflanzen auch die Wisteria, Weinreben, Tamarisken und die vielen widerstandsfähigen Kräutern.

Ansonsten gilt bei der Pflanzenauswahl: Was gefällt, ist auch erlaubt. Alle Farben des Regenbogens sind vertreten und verbinden sich zu fröhlichen Arrangements voller Ungezwungenheit und Lebensfreude. Klassische Südländer wie Oleander, Datura und Bougainvillea mischen sich zwischen Sommerblumen wie Petunien, Verbenen, Geranien und Strohblumen. Am besten verbreiten die Blüher ihr südländisches Flair in Wandgefäßen und Terrakottatöpfen.

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen 65

Unter den Mediterranen finden sich viele graulaubige Pflanzen – eine Anpassung an Hitze und Trockenheit. Sukkulenten wie Agaven und Echeverien, ebenso Oliven, Eukalyptus zählen zu den genügsamen mediterranen Stars und sind in pflegeleichten Gärten sehr erwünscht. Auch viele Kräuter und andere Gewächse mit herb-aromatischem Blattduft wie Lorbeer, Lavendel, Myrte und Mittelmeer-Zypresse gehören dazu. Sie haben es den Menschen hierzulande besonders angetan. Es entstehen ganze Kräutergärten mit mediterranem Ambiente.

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen 66

Mediterrane Pflanzen in Kübeln

Oft sind Kübelpflanzen die einzige Möglichkeit, Terrasse und Balkon mit mediterranem Flair zu schmücken. Im Schatten von Oleander, Hibiskus und Palmen breitet sich Urlaubsstimmung aus. Die brillanten Farben der mediterranen Blüten, ihre außergewöhnlichen, bisweilen skurrilen Formen sind unvergleichlich. Wenn sich Datura und Solanum unter der Last ihrer Blüten geradezu biegen, die Schmucklilie (Agapanthus) übersät ist von blauen Sterndolden oder die Bougainvillea zur üppigen Blütenkaskade wird, dann kann man schon voll ins Schwärmen geraten.

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen 67

Mediterraner Garten mit Kies und Natursteinen

Ein weiterer sehr moderner Zug mediterraner Anlagen ist die wichtige Rolle, die Natursteine und Kies hier spielen. Der Mittelmeerraum ist oft von felsiger Landschaft geprägt. Einfassungs-, Stütz- und Hausmauern, weitläufige Terrassen präsentieren sich als kunstvolle Vorbilder für unsere Gärten. Sitzplätze und Wege werden mit Natursteinen belegt, mit Kiesflächen eingerahmt oder unterbrochen.

Es sind vor allem die Farben und Materialien, die das Flair des Südens vermitteln, das tiefe Blau von Himmel und Meer, das dunkle Gelb der Sonnenblumen, das Grün der Oliven, das Rotbraun und der Ocker von Erde und Felsen. Sie kehren in unseren Gärten in den farbig gestrichenen Wänden, in Amphoren und Pflanzkübeln wieder.

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen 68

Terrasse im mediterranen Garten gestalten

Das Wichtigste im mediterranen Garten sind die Sitzplätze mit bequemen Möbeln. Sie bilden während der warmen Sommertage und an lauen Abenden das gesellige Zentrum. Hier trifft sich die Familie, hierher werden Gäste geladen. Rotwein, Oliven, Pasta und ein guter Käse zum Abschluss – mehr braucht es kaum für ein gelungenes Essen im Freien. Vordächer, Sonnensegel und üppig bepflanzte Pergolen schützen vor zu viel Sonne. Mit den duftenden Blumen, dem plätschernden Brunnen umgibt uns ein Hauch des Südens, etwas von seiner Lebensfreude und Lässigkeit.

Einen mediterranen Garten gestalten – 10 Ideen 69

Wasser ist kostbar im Süden. Mediterrane Gärten feiern es als Lebensquell in prachtvollen Fassungen. Zudem spendet vor allem bewegtes Nass Kühlung, befeuchtet die Luft und verwöhnt mit seinem Klang. Ob Sie Wasser in formalen Becken inszenieren, es aus Brunnen oder Fontänen sprudeln lassen oder in schmalen Rinnen und Wassertreppen durch den Garten führen, bleibt Ihnen überlassen. Dieser stark formale Zug der mediterranen Architektur harmoniert vollkommen mit der modernen architektonischen Gartengestaltung und wurde von ihr beeindruckend weiterentwickelt.

Garten-Ideen

Urban Jungle Terasse

Urban Jungle auf dem Balkon oder der Terrasse

Auch ein Balkon oder eine Terrasse können zu einem Urban Jungle werden, wenn sie mit Pflanzen in Kübeln oder Töpfen geschmückt werden. Aber wie arrangiert man Pflanzkübel geschickt, um einen Traum in Grün als Urban Jungle Terrasse zu verwirklichen?

 

zur Startseite

 

 

Zirol * Tiere im Garten & Gartenideen   Über uns   Impressum   Datenschutzerklärung

 

Bloggerei.de