Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt

Fällt im Herbst oder Winter der Blick auf immergrüne Pflanzen, die dem Garten auch jetzt noch Farbe, Tiefe und einen Rahmen geben, überlegt mancher, ob er den Anteil der Immergrünen im Garten nicht erheblich vergrößern sollte.

Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt 5

Spätestens, wenn jetzt das letzte Laub gefallen ist, sehnen sich viele Menschen nach einem gleichbleibend schönen Garten. Der Absturz vom farbenprächtigen Garten im Sommer und Herbst zur farblosen, oft auch strukturlosen Anlage im Spätherbst und Winter ist allzu schmerzhaft.

Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt 6

Fällt dann der Blick auf die immergrünen Pflanzen, die dem Garten auch jetzt noch Farbe, Tiefe und einen Rahmen geben, überlegt mancher, ob er den Anteil der Immergrünen im Garten nicht erheblich vergrößern sollte.

Immergrüne Pflanzen: wichtig für die Tiere im Garten

Im Moment scheinen immergrüne Pflanzen nicht besonders beliebt zu sein. Es gibt Argumente, die behaupten, sie seien langweilig, altmodisch und ökologisch wertlos. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber die Aussage bezüglich der ökologischen Wertlosigkeit trifft nicht zu.


Immergrüne bieten zahlreichen Tieren im Garten Lebensraum und Schutz, dienen als wichtige Nistplätze für Vögel, Verstecke für Eichhörnchen und Unterschlupf für Igel. Immergrüne Pflanzen erfüllen also eine bedeutende ökologische Funktion im Garten.

Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt 7


Dies wurde kürzlich in meinem Freundeskreis deutlich, als zwei Freundinnen Häuser mit Gärten aus der 90er Jahren erwarben. Die Gärten waren typisch für diese Zeit mit einer Fülle von Wacholder, Kirschlorbeer und ähnlichen Pflanzen gestaltet. Die Freundinnen, die ihre Gärten nun modern gestalten wollen, haben alles herausgerissen, was nicht blüht oder Obst für Bienen produziert – also auch die alten, immergrünen Pflanzen.

Allerdings leisten sie damit keinen Beitrag zur Förderung der Natur. In unserer Nachbarschaft stehen zwei große serbische Fichten in unserem Garten, die vielen Vögeln als Zuhause dienen. Anders als in Laubbäumen, in denen selten Vögel zu sehen sind, zwitschert es ständig in den serbischen Fichten. Nachbarn erzählten mir, dass es früher in der Gegend noch mehr Vögel gab, als nebenan eine große Tanne stand. Als die gefällt wurde, verschwanden viele Vögel. In unserer Siedlung gibt es wenig große Bäume oder Nadelbäume, daher gibt es auch nicht viele Vögel.

In einem benachbarten Ort, bei einer Freundin, sieht das anders aus. Dort gibt es große Gärten mit alten Bäumen, darunter viele Fichten und riesige Eiben. Dort ist alles voller Vögel, viel mehr als hier. Dies verdeutlicht, dass gerade Nadelgehölze einen wichtigen Beitrag zur Vogelwelt leisten können. Einige immergrüne Sträucher sind auch bienenfreundlich.

Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt 8

Grün ist nicht gleich grün


Auch immergrüne Pflanzen wechseln ihr Blätterkleid. Immergrüne Laubgehölze machen das aber so unauffällig, dass man es kaum bemerkt. Sie werfen über das Jahr verteilt die ältesten Blätter ab. Halbimmergrüne werfen das Laub nur in sehr kalten Wintern ab. Wintergrüne Pflanzen behalten ihre Blätter bis zum Frühjahr und wechseln dann das Laub.

Immergrüne Pflanzen sind auch nicht immer grün. Das Farbspektrum reicht von leuchtendem Gelb über verschiedene Grüntöne über Blau bis zu Grau und Silber.

Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt 9


Immergrüne müssen nicht nur uni grün sein, sondern können wie Efeu, Ilex, Aukuben und Euonymus grün-weiß, grün-gelb panaschiert aussehen. Die Japanische Mahonie oder die Ölweide strahlen mit grauem, silberglänzendem oder grün-gelbem Laub.

Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt 10

Die Welt der Immergrünen ist viel abwechslungsreicher als nur Lebensbaum oder Kirschlorbeer. Die Vielfalt der immergrünen Pflanzen zeigt sich in unterschiedlichen Texturen und Wuchsformen. Von zarten Nadeln über ledrige Blätter, bezauberndem Austrieb bis hin zu farbenfrohen Früchten bieten sie das ganze Jahr über visuelle Höhepunkte. Die strukturierten Formen schaffen eine harmonische Kulisse, die den Garten zu jeder Jahreszeit bereichert.

Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt 11

In Top-Form

Viele immergrüne Gehölze lassen sich gut in Form schneiden. Geschnittene Hecken und lebende Gartenskulpturen sind rund ums Jahr ein Blickfang. Kugeln oder Pyramiden, Formgehölze in jeder Form haben jetzt im Spätherbst und Winter ihren großen Auftritt. Der Blick des Betrachters folgt den klaren Linien. Ganzjährig, selbst im Winter, wenn sich der Schnee als feiner Puder über formale grüne Kunstwerke legt, ist das ein bezaubernder Anblick.

Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt 12

Die moderne Gestaltung mit Formgehölzen ist nicht mehr so streng wie früher. Wir haben gelernt, auch der Natur ihren Raum zu lassen. Niedrige Einfassungshecken betonen heute die Beetformen und zeichnen den Verlauf der Wege, der strukturbringenden Linien im Garten nach. Sie lassen die Pflanzen eines Beetes als Einheit erscheinen. Kugeln verbinden sich mit Stauden oder Gräsern zu geometrischen Landschaften mit sanften Rundungen.

Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt 13

Eine große Tradition

Die Vorliebe für Immergrüne hat eine lange Geschichte in der Gartengestaltung. In mediterranen Gärten sind seit der Antike bis heute Buchs, Zypressen, Lorbeer, Agaven, Palmen, Oleander, Myrten und andere Immergrüne die charakteristischen Schönheiten.

Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt 14

In der Renaissance und im Barock schufen ornamentale Parterre aus Buchs, grandiose Hecken, Skulpturen aus Eiben, Liguster und anderen Immergrünen eine Gartenwelt, in der alles auf eine faszinierende Weise dem Spiel der Formen untergeordnet ist.

Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt 15

Die asiatische Gartenkunst, die ebenfalls einen großen Einfluss auf unsere heutige Gartengestaltung ausübt, lässt Gartenbilder entstehen, die sich wie Gemälde nicht mehr verändern sollen. Immergrüne Pflanzen wie Bambus und formales Design spielen dabei eine bedeutende Rolle.

Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt 16

Immergrüne Pflanzen in modernen Gärten

Gerade in architektonischen und minimalistischen Gärten sind immergrüne Formgehölze sehr wichtige Elemente aufgrund ihrer klaren Formensprache. Moderne architektonische Anlagen leben von der völligen Harmonie zwischen Architektur und Gartengestaltung. Sie können nicht bestehen ohne zahlreiche Immergrüne, die die Struktur bilden.

Das ganze Jahr grün: Faszination und Vielfalt der immergrünen Pflanzenwelt 17

Aber auch in natürlichen Gärten findet man Immergrüne. In Heidegärten gehören Wacholder, kleinbleibende Kiefern und Fichten sowie Rhododendren unbedingt dazu. Die jetzt aktuellen Waldgärten vermitteln den Eindruck von einer unberührten Natur: der Wald wirkt eher finster und mächtig wie im Märchen mit dunklen Nadelgehölzen und urigen Baumstümpfen. Immer- und wintergrüne Farne, Bambus und Rhododendren sorgen dafür, dass Waldgärten das ganze Jahr über attraktiv sind.

Gerade bei kleinen Gärten gewinnen die Immergrünen immer mehr an Bedeutung. Immergrüne Hecken schaffen das ganz Jahr über Privatsphäre und bieten Schutz vor Lärm und vor neugierigen Blicken. Bei kleinen Gärten mit einem unerwünschten Umfeld, bei Atriumgärten, die von hohen Mauern umgeben sind, schaffen die Immergrünen Lebensraum, verdecken die beengende Umgebung.

Garten-Ideen

hanggarten

Hanggarten gestalten: 10 Ideen

Die schönsten Villen der Reichen und Mächtigen liegen oft auf Hügeln oder an Hängen mit traumhaften Panoramablick, umgeben von eindrucksvollen Hanggärten. Gelungene Hanggärten gehörten schon immer zu den Pilgerstätten aller…

 

zur Startseite

 

 

Sauerkraut selber machen schnell und einfach

Sauerkraut selber machen – das geht ganz einfach zu Hause und Spaß macht es auch.

Sauerkraut selber machen schnell und einfach 18

Sauerkraut ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich gesund. Diese fermentierte Kohlspezialität ist reich an probiotischen Bakterien und Vitamin C, was sie zu einer großartigen Ergänzung für jede Mahlzeit macht. Das Beste daran ist, dass Sie Sauerkraut selber machen können – ganz einfach zu Hause und Spaß macht es auch.

Sauerkraut selber machen schnell und einfach 19

Die gesundheitlichen Vorteile von Sauerkraut

Sauerkraut, das durch die Fermentation von Weißkohl entsteht, ist nicht nur eine köstliche Beilage, sondern auch ein echtes Superfood mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum Sie Sauerkraut in Ihre Ernährung integrieren sollten:

Probiotische Power: Sauerkraut ist reich an probiotischen Bakterien, insbesondere Milchsäurebakterien wie Lactobacillus. Diese Mikroorganismen sind gut für deine Darmgesundheit, da sie das Gleichgewicht der Darmflora fördern und die Verdauung unterstützen. Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für ein starkes Immunsystem und kann dazu beitragen, verschiedene Magen-Darm-Erkrankungen zu verhindern.


Reich an Vitamin C: Sauerkraut ist eine hervorragende Quelle für Vitamin C, ein starkes Antioxidans, das die Abwehrkräfte des Körpers stärkt. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C kann dazu beitragen, Erkältungen und andere Infektionen zu bekämpfen, die Hautgesundheit zu fördern und Entzündungen zu reduzieren.


Verbesserte Verdauung: Die in Sauerkraut enthaltenen probiotischen Bakterien tragen nicht nur zur Darmgesundheit bei, sondern fördern auch eine bessere Verdauung. Sie helfen, Nährstoffe effizienter aufzunehmen und können dazu beitragen, Blähungen und Verstopfung zu reduzieren.

Entzündungshemmend: Die Milchsäurefermentation im Sauerkraut produziert bioaktive Verbindungen wie Milchsäure und kurzkettige Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Dies kann dazu beitragen, chronische Entzündungen im Körper zu reduzieren, die mit vielen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden.

Unterstützung des Immunsystems: Ein gesunder Darm ist eng mit einem starken Immunsystem verknüpft. Wenn Ihre Darmflora im Gleichgewicht ist, kann sie Infektionen besser abwehren. Sauerkraut kann daher dazu beitragen, die Immunfunktion zu verbessern und die Anfälligkeit für Krankheiten zu verringern.

Bessere Nährstoffaufnahme: Die Fermentation von Sauerkraut macht die in Kohl enthaltenen Nährstoffe besser bioverfügbar. Dies bedeutet, dass Ihr Körper die Vitamine und Mineralien im Sauerkraut effizienter aufnehmen kann.

Gewichtsmanagement: Sauerkraut ist kalorienarm und ballaststoffreich, was es zu einer guten Wahl für Menschen macht, die ihr Gewicht kontrollieren oder abnehmen möchten. Die Ballaststoffe im Sauerkraut tragen zur Sättigung bei und können das Verlangen nach ungesunden Snacks reduzieren.

Herzgesundheit: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Sauerkraut können zur Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems beitragen, indem sie das Risiko von Herzerkrankungen verringern. Der hohe Gehalt an Kalium in Sauerkraut kann auch den Blutdruck senken.

Warum Sauerkraut selber machen?


Wenn Sie Sauerkraut selber machen, bietet es die meisten gesundheitlichen Vorteile, da es lebende probiotische Kulturen enthält. Industriell hergestelltes Sauerkraut wird oft pasteurisiert, was die guten Bakterien abtötet. Daher lohnt es sich, zu Hause Sauerkraut selber machen oder nach nicht pasteurisierten Sorten im Geschäft zu suchen, um von all diesen wunderbaren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.

Sauerkraut selber machen schnell und einfach 20

Wenn man Sauerkraut selber macht, hat man die Kontrolle über die Qualität der Zutaten und es enthält keine Konservierungsstoffe oder unnötige Zusatzstoffe. Darüber hinaus schmeckt es einfach viel frischer und köstlicher. Und am besten schmeckt es wenn man den Kohl aus dem eigenen Gemüsegarten verwenden kann.

Sauerkraut selber machen schnell und einfach 21

Sauerkraut selber machen – was Sie dazu benötigen:


1 Kopf Weißkohl (ca. 1,5 kg)
1,5 bis 2 Esslöffel Salz (am besten ohne Zusätze)
Ein großes Einmachglas oder ein Sauerkrauttrog
Ein Küchenmesser oder Krauthobel
Eine großer Schüssel
Ein Gewicht (zum Beispiel ein sauberer Stein oder ein Glas, das in das Einmachglas passt)
Ein sauberes Tuch oder ein Küchenhandtuch

Schritt-für-Schritt-Anleitung


Schritt 1: Vorbereitung des Kohls

Beginnen Sie damit, den Weißkohl gründlich unter kaltem Wasser zu waschen und entfernen Sie die äußeren Blätter. Es ist sehr wichtig, das schadhafte Stellen des Kohlkopfs entfernt werden, weil die sonst das ganze Sauerkraut verderben können. Schneiden Sie den Kohl dann in feine Streifen oder verwenden Sie einen Krauthobel, um ihn zu zerkleinern. Sie können auch Karotten nach Belieben hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

Sauerkraut selber machen

Schritt 2: Massieren des Kohls


Jetzt kommt der spaßige Teil: Massieren Sie den Kohl kräftig mit den Händen. Durch das Massieren wird der Kohl weicher und es tritt mehr Flüssigkeit aus ihm aus. Dies ist entscheidend für den Fermentationsprozess. Sie sollten etwa 10 Minuten damit verbringen, den Kohl zu massieren, bis er weich und saftig ist.

Sauerkraut selber machen schnell und einfach 22

Schritt 3: Würzen des Kohls


In einer großen Schüssel mischen Sie den geschnittenen Kohl mit dem Salz. Das Salz ist entscheidend für die Fermentation und hilft, Flüssigkeit aus dem Kohl zu ziehen. Man kann auch Pfeffer, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren  oder Kümmel dazugeben und/oder das Sauerkraut mit etwas trockenem Weißwein verfeinern. Interessante Gewürz sind auch Chilli oder Meerrettich. Da kann man ein bisschen experimentieren.

Schritt 4: Füllen des Einmachglases


Legen Sie den Kohl nach und nach in das Einmachglas oder den Sauerkrauttrog und drücken Sie ihn fest zusammen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Gießen Sie auch die entstandene Flüssigkeit in das Glas. Der Kohl sollte vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein. Falls nicht, können Sie etwas Salzwasser hinzufügen.

Sauerkraut selber machen schnell und einfach 23

Schritt 5: Beschweren des Kohls


Platzieren Sie ein Gewicht, wie zum Beispiel einen sauberen Stein oder ein Glas, auf den Kohl, um sicherzustellen, dass er unter der Flüssigkeit bleibt. Dadurch wird verhindert, dass der Kohl schimmelt. Bei einem Sauerkrauttrog gibt es spezielle Beschwerungssteine.


Schritt 6: Abdecken und Fermentation

Decken Sie das Einmachglas mit einem sauberen Tuch oder einem Küchenhandtuch ab und befestigen Sie es mit einem Gummiband oder einem Faden. Dadurch kann Luft zirkulieren, während Schmutz und Insekten ferngehalten werden. Stellen Sie das Einmachglas an einen warmen Ort, etwa bei Raumtemperatur, und lassen Sie es für etwa 2-3 Wochen fermentieren. In dieser Zeit wird das Sauerkraut langsam gären und seinen charakteristischen sauren Geschmack entwickeln.


Schritt 7: Überprüfung und Lagerung

Während der Fermentation sollten Sie regelmäßig das Sauerkraut überprüfen. Wenn Blasen aufsteigen, ist das ein gutes Zeichen, dass die Fermentation stattfindet. Sie können das Sauerkraut probieren, um den Geschmack zu überwachen und es nach Ihrem persönlichen Geschmack länger fermentieren lassen. Meist ist das Superfood nach etwa 6 Wochen fertig. Sobald das Sauerkraut den gewünschten Geschmack erreicht hat, können Sie es in den Kühlschrank stellen, wo es sich mehrere Monate hält und mit der Zeit noch saurer und intensiver im Geschmack wird.

Es muss nicht immer Sauerkraut aus Weißkohl sein. Sauerkraut selber machen kann man auch aus Spitzkohl. Eine besondere Attraktion auf dem Teller ist Rotes Sauerkraut aus Rotkohl.

10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit

Inspiriert von den traditionellen englischen Cottage Gärten, die sich oft um alte Bauernhäuser herum entwickelten, sind Cottage Garten Ideen heute in vielen Teilen der Welt beliebt.

10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit 28

Ein Cottage Garten ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Blumen und Sträuchern. Es ist ein Stück Paradies, das natürliche Schönheit, rustikalen Charme und eine einladende Atmosphäre miteinander verwebt. Inspiriert von den traditionellen englischen Cottage Gärten, die sich oft um alte Bauernhäuser herum entwickelten, sind Cottage Garten Ideen heute in vielen Teilen der Welt beliebt.

Cottage Garten Ideen

Ich bin den Cottage Gärten zum ersten Mal begegnet auf einer Reise nach Grossbritannien, genau genommen nach Wales. Eine Freundin von mir ist dort hingezogen.

Der Cottage Garten hat seinen Ursprung im Mittelalter und diente zunächst hauptsächlich praktischen Zwecken. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte er sich zu einem romantischen Rückzugsort, der die Verbindung zwischen Mensch und Natur zelebriert. Im 18. Jahrhundert erlebte er seine Blütezeit und beeinflusste die englische Gartenkunst maßgeblich. Im 19. Jahrhundert wurden Cottage Garten Ideen von Schriftstellern verherrlicht, und im 21. Jahrhundert erlebt er eine Renaissance als Ort der Entspannung und naturnahen Gestaltung. Der Cottage-Garten bleibt eine zeitlose Gartentradition.

Cottage Garten

Ein Cottage Garten kann auch auf kleinem Grundstück entstehen und selbst kleine Gärten können in ein verzaubertes Paradies mit einer besonderen Atmosphäre verwandelt werden. Dabei tragen Accessoires wie antik wirkende Steinfiguren und kunstvolle, verzierte Rankgitter dazu bei, eine bezaubernde Stimmung zu schaffen. Dennoch sind es vor allem die Pflanzen, die den Charakter eines Cottage Gartens prägen. Der üppige Reichtum an Pflanzen zielt darauf ab, dass der Garten zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Bild in leuchtenden Farben bietet.

10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit 29

Die Pflanzen im Cottage Garten


Entscheidend wurde der Cottage Garten von der berühmten englischen Gartengestalterin Gertrude Jekyll geprägt. Unter ihren malerisch geschulten Augen vereinten sich Grundzüge des bäuerlichen Cottage-Garten mit gezielter Farbgestaltung. Jekyll wünschte in den Gärten eine üppige, dichte Bepflanzung, bei der immer etwas blühen muss. Farben sind im Cottage Garten ein wichtiges Gestaltungselement. Sie sind niemals grell und laut, vielmehr vermitteln zarte Pastelltöne und ein tiefes Blau Ruhe und Harmonie.

10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit 30

Hortensien, Glyzinen, weiße und violettblaue Glockenblumen, leuchtend dunkelblauer Rittersporn, Salbei, Fingerhut, Leinkraut, Hornveilchen , Männertreu und Blaue Gänseblümchen gehören hierher. Natürlich beschränkt sich die Farbgebung nicht nur auf das Reich der Pflanzen. Auch die Farben der Gartenmöbel, Pflanzbehälter, Rankspaliere, des Gartenzauns unterstützen die Stimmung des Gartens.

10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit 31

Es ist schon eine Herausforderung für den ‚grünen Daumen‘, ein gekonntes Farbspiel in den Beeten während des Jahres durchzuhalten. Nach den zarten Frühlingsblühern folgt der Farbenrausch der Stauden. Wenn einzelne Stauden verblühen, muss das Bild durch eine geschickte Staffelung der Pflanzen, durch zwischengepflanzte Einjährige oder Exoten vervollkommnet werden.

10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit 32

Die Königin im Cottage-Garten: Die Rose

Die Farb- und Formenvielfalt erreicht ihren Höhepunkt, wenn im Mai die Rose, seit der Antike die verehrte Königin der Blumen, die Bühne des Gartens betritt. Rosen sind faszinierende Wesen von gleichzeitig üppiger und graziler, geheimnisvoller Schönheit. Mit ihren Stacheln sind sie wehrhaft und schützend, und einige von ihnen können über Jahrhunderte hinweg gedeihen.

Auch heute noch ist die Rose für viele Gartenbesitzer die bevorzugte Blume, nicht zuletzt wegen ihrer einzigartigen Fülle an Blüten und ihrer vielfältigen Erscheinungsformen. Denken Sie nur an die Bandbreite von robusten Wildrosen bis hin zu eleganten Edelrosen, von Kletterrosen, Strauchrosen und Hochstammrosen bis zu Beetrosen und Bodendeckerrosen, sowie den nostalgischen „alten“ Rosen. Sie bilden eine Symphonie aus Formen, Farben und Düften.

10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit 33

Einige Rosen ranken über Pergolen, Rosenbögen und Hauswände, während andere Hecken bilden oder Böschungen begrünen. Viele verschönern Beete und Kübel. Besonders exklusiv wirken die Historischen und Englischen Rosen mit ihren gefüllten, „altmodischen“ Blütenformen. Jede einzelne Blüte ist ein Kunstwerk und verzaubert zudem mit ihrem betörenden Duft.

10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit 34

Besonders in Cottage Gärten finden Kletterrosen und Strauchrosen ihren natürlichen Lebensraum. Die kräftig wachsenden Ramblerrosen, auch Rankrosen genannt, erklimmen mit ihren langen Trieben die Kronen alter, kahler Bäume und verleihen ihnen einen zauberhaften zweiten Frühling. Sie umrahmen auch Tore und die Dächer von Pavillons mit einem duftigen Blütenkranz.

10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit 35

Wenn im Spätherbst der Blütenzauber des Gartens allmählich zu Ende geht, sorgen die geometrischen, von Buchsbaum oder Flechtzäunen eingefassten Blumen- und Gemüsebeete und die Formgehölze dafür, dass der Cottage-Garten auch im Winter ein schöner Anblick ist. Die klassisch-klare Gliederung lässt sich problemlos sowohl auf kleine als auch auf große Grundstücke übertragen. Das hat viele Gartenbesitzer dazu veranlasst, sich diesem Stil zuzuwenden. Natürlich steht dahinter auch der Wunsch nach Lebensqualität und einem gewissen noblem Lifestyle, den dieser Garten ausstrahlt.

10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit 36

Einladende Gartenwege


Integrieren Sie schmale Pfade oder gewundene Gartenwege, die durch Ihren Cottage-Garten führen. Sie können Steinplatten, Kies oder Holzstege verwenden, um einen rustikalen Charme zu erzeugen. Dies bietet nicht nur einen angenehmen Weg durch den Garten, sondern ermöglicht es auch, die verschiedenen Pflanzen aus nächster Nähe zu bewundern.

10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit 37

Cottage Garten Ideen: Romantische Rankgitter und Lauben


Rankgitter und Lauben sind charakteristisch für Cottage-Gärten und bieten nicht nur Unterstützung für Kletterpflanzen wie Rosen und Clematis, sondern dienen auch als romantische Rückzugsorte im Garten. Eine mit Rosen umrankte Pergola oder eine gemütliche Gartenlaube lädt zum Verweilen und Träumen ein.

10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit 38

Dank eines stabilen Daches über Ihrem Kopf können Sie Ihr grünes Paradies auch an kühleren Tagen oder während eines Regenschauers genießen. Gestalten Sie den Pavillon mit einer Umgebung aus verschiedenen Kletterpflanzen, um ihn nahtlos in Ihren Cottage-Garten zu integrieren.

10 Cottage Garten Ideen voller Romantik und Natürlichkeit 39

Verborgene Plätze schaffen


Damit Sie sich in Ihrem Cottage Garten rundum wohl fühlen können, ist es wichtig, unerwünschte Blicke fernzuhalten. Tolle Cottage Garten Ideen sind, dazu blühende Sträucher oder platzsparende Rankgitter zu nehmen. An bestimmten Stellen im Garten kann auch ein Beet mit hochwachsenden Stauden im Sommer als Sichtschutz dienen, ohne den Garten völlig zu isolieren.

Dekoration im Cottage Garten.

Dekorative Accessoires


Verleihen Sie Ihrem Cottage Garten Persönlichkeit, indem Sie dekorative Accessoires hinzufügen. Vasen, Amphoren, Sonnenuhren – oft in der Mitte des Gartens – bilden stimmungsvolle Blickpunkte. Als Accessoires können Sie traditionsreichen Formen in edlen Materialien wählen. Aber auch stimmungsvolle Cottage Garten Ideen sind Dekoelemente im Stil von Shabby Chic.

Brunnen im Cottage Garten

Brunnen im Cottage-Garten


Anders als beim traditionellen Bauerngarten stehen beim Cottage Garten das intensive Erleben der Natur, das sinnliche Vergnügen an Klängen, Düften und Farben im Vordergrund. Der Duft etwa von Nachtviolen, Veilchen, Lilien oder Levkojen, das Plätschern eines verborgenen Brunnens, eines kleinen Wasserfalls verzaubern das grüne Refugium in eine Oase aus Tausendundeiner Nacht. Der Garten wird zum Erlebnis für alle Sinne.

romantischer Brunnen

Ein Brunnen im Cottage Garten ist nicht nur eine Wasserstelle, sondern auch ein Symbol der Ruhe und Schönheit. Diese romantischen Wasserspiele sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil von Cottage Gärten und verleihen ihnen eine zusätzliche Dimension der Magie.

Garten-Ideen

hanggarten

Hanggarten gestalten: 10 Ideen

Die schönsten Villen der Reichen und Mächtigen liegen oft auf Hügeln oder an Hängen mit traumhaften Panoramablick, umgeben von eindrucksvollen Hanggärten. Gelungene Hanggärten gehörten schon immer zu den Pilgerstätten aller…

 

zur Startseite

 

 

Moderne Grabgestaltung im Herbst

Die Grabgestaltung im Herbst zeigt die Verbundenheit der Menschen mit den Verstorbenen.

Moderne Grabgestaltung im Herbst 44

Die Totengedenktage im November verleihen unseren Friedhöfen eine besondere Atmosphäre. In dieser Zeit spürt man überall eine sanfte Melancholie, die sich mit positiven Emotionen wie Hoffnung und Liebe vermengt. Die Grabgestaltung im Herbst zeigt die Verbundenheit der Menschen mit den Verstorbenen.

Grabgestaltung im Herbst

Für viele Menschen bedeuten diese Tage eine Zeit der inneren Einkehr und Besinnung. Sie rücken das Leben und Sterben ihrer Angehörigen in den Fokus und sind Anlass für Familien, den Friedhof zu besuchen. Zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahr strömen so viele Menschen dorthin.

Der Herbst ist eine Zeit des Wandels und der Erneuerung. Die Blätter fallen von den Bäumen, die Tage werden kürzer, und die Natur bereitet sich auf den Winterschlaf vor. Auch auf Friedhöfen ist der Herbst eine besondere Jahreszeit, in der die Grabgestaltung eine wichtige Rolle spielt. Moderne Grabgestaltung im Herbst kann nicht nur dem Verstorbenen Respekt zollen, sondern auch Trost und Inspiration für die Hinterbliebenen bieten.

Grabgestaltung mit Totholz

Menschen, die uns im Leben nahestanden, werden auch im Tod nicht vergessen. Oft sind es die kleinen alltäglichen Begebenheiten, die uns an die geliebten Personen erinnern und uns zum Schmunzeln bringen. Heutzutage werden Gräber immer häufiger individuell gestaltet, um die Persönlichkeit des Verstorbenen widerzuspiegeln. Dies kann Lavendel für Provence-Liebhaber, einen kleinen Teich oder Bachlauf für einen passionierten Angler oder eine Weinrebe für einen Winzer oder Weinkenner beinhalten. Die Verwendung der Lieblingsfarben und -blumen des Verstorbenen bei der Grabgestaltung im Herbst zeigt eine innige Verbundenheit.

ModerneGrabgestaltung im Herbst

Grabgestaltung im Herbst: Die Wahl der Pflanzen

In der kalten Jahreszeit wählen viele frostharte, zuverlässige und immergrüne Pflanzen für die Gräber. Besenheiden, Knospenblüher, Schneeheiden, Irische Glockenheiden, Englische Heiden, Erica gracilis, Stiefmütterchen, Gaultherien, Stacheldrahtgras und Silberblatt sind charakteristisch. Immergrüne bodendeckende Pflanzen wie Efeu, Zwergmispel, Sternmoos oder Kriechspindel halten die Gräber auch im Winter ansprechend.

Grabgestaltung im Herbst

Moderne Gräber werden auch im Winter mit Farbe gestaltet, indem verschiedene Blattschmuckpflanzen, Heidegewächse und grazile Gräser in unterschiedlichen Farben kombiniert werden. Moose, Sedumgewächse, Silberblatt, Zierkohl, Efeu sowie Zwergsträucher wie Pernettien, Skimmien und Gaultherien ergänzen die Gestaltung.

Gräser auf dem Grab

Die Wahl der Farben


Eine der ersten Entscheidungen bei der Grabgestaltung im Herbst ist die Wahl der Farben. Traditionell sind Herbstfarben wie Rot, Orange, Gelb und Braun besonders beliebt. Diese Farben spiegeln die warmen Töne der herbstlichen Landschaft wider und schaffen eine warme und einladende Atmosphäre am Grab. Moderne Grabgestaltung erlaubt jedoch auch eine gewisse kreative Freiheit bei der Farbwahl. Ein minimalistisches Grab kann beispielsweise in neutralen Tönen wie Grau, Schwarz und Weiß gestaltet werden, um einen zeitgenössischen Look zu erzielen.

Allerheiligen Gesteck

Gestecke

Aufwendige klassische und moderne Gestecke verschönern die Gräber und behalten ihre Schönheit den gesamten Winter über. Natürliche Elemente wie Herbstlaub, Kastanien, Hagebutten, Zweige von Efeu, Stechpalmen, Zypressen, Wacholder und Mahonie werden in den Gestecken verwendet. Moose, Tannenzapfen und Trockenblumen sind ebenfalls beliebte Ergänzungen.

Naturmaterialien nutzen


Im Herbst sind Naturmaterialien besonders reichlich vorhanden und eignen sich hervorragend für die Grabgestaltung. Laub, Kastanien, Eicheln und Zweige können verwendet werden, um dekorative Elemente am Grab hinzuzufügen. Ein Kranz aus herbstlichen Blättern oder ein Gesteck aus Zweigen und Beeren verleihen dem Grab eine natürliche und organische Note. Diese Materialien sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine schöne Möglichkeit, die Jahreszeit in die Gestaltung einzubeziehen.

Grabgesteck

Blumenschmuck, sei es in Form von Sträußen, Schalen, Gestecken oder Kränzen mit frischen Blüten, wird mit viel Herzblut gestaltet. Diese Arrangements sind heutzutage individueller und persönlicher. Oft spiegeln sie die Vorlieben und Hobbys des Verstorbenen wider. Das Hervorheben der Lieblingsfarben und -blumen des Verstorbenen zeigt die innige Verbundenheit.

Viele Gräber werden nun auch gegen Frost geschützt, indem Triebspitzen von Latschenkiefern, Wacholder, Zypressen, Eiben oder Tannen abgedeckt werden. Es ist auch wichtig, Krokusse, Schneeglöckchen und Narzissen zu pflanzen, damit sie im kommenden Frühjahr auf den Gräbern in leuchtenden Farben blühen können.

Garten-Ideen

hanggarten

Hanggarten gestalten: 10 Ideen

Die schönsten Villen der Reichen und Mächtigen liegen oft auf Hügeln oder an Hängen mit traumhaften Panoramablick, umgeben von eindrucksvollen Hanggärten. Gelungene Hanggärten gehörten schon immer zu den Pilgerstätten aller…

 

zur Startseite

 

 

Exklusiver Luxusgarten: Entspannung und Erholung in stilvollem Ambiente

Ein Luxusgarten ist der Traum vieler Menschen. Mit sorgfältiger Planung und Gestaltung können Sie einen eleganten Außenbereich schaffen, der nicht nur beeindruckend aussieht, sondern auch funktional ist.

Exklusiver Luxusgarten: Entspannung und Erholung in stilvollem Ambiente 49

Ein Garten ist mehr als nur ein Stück Land um unser Haus herum. Er ist eine Oase der Ruhe, ein Ort der Entspannung und ein Spiegelbild unseres Lebensstils. Ein Luxusgarten ist der Traum vieler Menschen. Mit sorgfältiger Planung und Gestaltung können Sie einen eleganten Außenbereich schaffen, der nicht nur beeindruckend aussieht, sondern auch funktional ist.

Luxus Pool im Garten

Wenn Sie bei der Gestaltung Ihres Hauses hohe Ansprüche an Design und Komfort stellen und Ihr Wohnzimmer mit exklusiven Designer-Möbeln ausstatten, im Badezimmer modernes Interieur bevorzugen und in der Küche nur die hochwertigsten Elektrogeräte verwenden, dann werden Sie sicherlich auch Ihren Garten entsprechend gestalten wollen.

In einem Luxusgarten liegt der Fokus auf Ästhetik, die Gestaltung wird den individuellen Vorlieben angepasst und es wird alles unternommen, um aus der grünen Oase einen Ort der Entspannung zu zaubern. Denn am Ende des Tages ist der wahre Luxus eines Gartens die Freude und Erholung, die er seinen Besitzern schenkt.

Exklusiver Luxusgarten: Entspannung und Erholung in stilvollem Ambiente 50

Luxuriöse Gärten in der Vergangenheit

Auch schon in früheren Zeiten wurden Gärten als Luxus gesehen. Schon vor 5000 Jahren gab es in Ägypten nachweislich eine ausgebildete Gartenkultur. Die Pyramiden und Tempel Ägyptens, die heute von Wüste umgeben sind, waren einst in große repräsentative Gärten mit opulenten Wasserspielen eingebettet.

Exklusiver Luxusgarten: Entspannung und Erholung in stilvollem Ambiente 51

Man denke auch an die luxuriösen orientalischen Palastgärten zwischen Euphrat und Tigris, die fantastischen Gärten der Alhambra und die verschwenderischen Wasserspiele Kaiser Neros im antiken Rom. Immer dienten die Gärten der Prachtentfaltung der weltlichen und sakralen Herrscher. Es war das Privileg des Mächtigen und seiner Umgebung, die Gärten zu besitzen bzw. zu nutzen.

Exklusiver Luxusgarten: Entspannung und Erholung in stilvollem Ambiente 52

Mit Versailles erreichte der repräsentative Garten einen absoluten Höhepunkt, er wurde als Spiegelbild der königlichen Weltsicht gestaltet. So wie sich der absolutistische Sonnenkönig als Zentrum der politischen Macht sieht, orientiert sich die gesamte Gartenanlage zum Schloss.

Wasserspiel mit Becken

Luxus in modernen Gärten

Heutige Luxusgärten zeichnen sich durch außergewöhnliche Gestaltung, hochwertige Materialien und eine Liebe zum Detail aus. Sie sind eine Synthese aus Kunst und Natur, bei der ein Höchstmaß an Handwerkskunst eine wichtige Rolle spielt. Außerdem sind solche Gärten ein Ausdruck des individuellen Geschmacks und der Lebensweise ihrer Besitzer. Hier geht es nicht nur darum, Pflanzen zu hegen, sondern vielmehr darum, eine traumhafte Umgebung zu schaffen, die Komfort und Ästhetik vereint.

Luxus im Garten bedeutet:

Ein Luxusgarten braucht kunstvolle Gestaltung

Die Gestaltung eines Luxusgartens ist eine Kunst für sich. Architekten und Landschaftsdesigner verwenden kreative Elemente wie Wasserspiele, Skulpturen und Pflanzenarrangements, um ein visuelles Meisterwerk zu schaffen.

hochwertige Materialien für den Luxusgarten

Exklusive Materialien

Eine der entscheidenden Komponenten, die Luxusgärten von gewöhnlichen Gärten unterscheiden, sind die edlen Materialien, die bei der Gestaltung zum Einsatz kommen. Diese Materialien verleihen dem Garten nicht nur eine zeitlose Eleganz, sondern sorgen auch für Langlebigkeit und Raffinesse.

Natursteine

Natursteine wie Marmor, Granit, Schiefer und Travertin sind in Luxusgärten äußerst beliebt. Sie verleihen Wegen, Terrassen und Mauern eine zeitlose Schönheit und sind gleichzeitig äußerst strapazierfähig. Hochwertige Holzterrassen, Pergolen und Möbel geben dem Garten eine warme und einladende Atmosphäre.

Beeteinfassung aus Metall

Metalle wie Edelstahl, Aluminium und Kupfer werden oft in modernen Luxusgärten verwendet. Sie stehen für einen zeitgenössischen Glanz und können in Form von Skulpturen, Brunnen, Feuerstellen und Möbeln integriert werden. Glas wird häufig für Geländer, Überdachungen und dekorative Elemente verwendet. Keramikfliesen und Mosaikfliesen sind ideale Materialien, um Farbe und Muster in den Garten zu bringen.

exklusive Pflanzen

Pflanzenauswahl

Die Auswahl der Pflanzen ist entscheidend. In Luxusgärten werden oft seltene und exklusive Pflanzen verwendet, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Formgehölze schaffen besondere Höhepunkte.

Luxus Pool im Garten

Wasser als Element der Entspannung

Wasser spielt in Luxusgärten eine zentrale Rolle. Pools, Teiche und Wasserfälle sind nicht nur dekorative Elemente, sondern schaffen auch eine entspannende Atmosphäre. Der Klang von plätscherndem Wasser und das Spiegelbild der umliegenden Pflanzen verleihen dem Garten eine Aura der Ruhe und Gelassenheit. Ein Whirlpool oder ein beheiztes Schwimmbad ermöglicht es den Besitzern, die Natur das ganze Jahr über zu genießen.

Gartensauna

Sauna und Wellness

Eine Sauna im Garten vervollkommnet Ihren privaten Spa-Bereich und bietet nicht nur Wohlbefinden, sondern auch gesundheitliche Vorteile durch regelmäßige Saunabesuche. Wichtig ist, dass die Sauna optimal in Ihre Gartenumgebung integriert wird, hochwertige Materialien verwendet werden und Ihre persönlichen Designvorstellungen berücksichtigt werden.

Outdoor Küche

Outdoor-Entertainment und Komfort

Ein Luxusgarten ist nicht nur ein Ort der Stille, sondern auch der Unterhaltung. Hier finden sich Terrassen mit eleganten Sitzgelegenheiten, Grillplätze, Feuerstellen und sogar Outdoor-Küchen. Diese Bereiche sind perfekt ausgestattet, um Gäste zu bewirten und das Outdoor-Leben in vollen Zügen zu genießen. Das Zusammenspiel von Natur und modernem Komfort macht Luxusgärten zu einem Ort, an dem man die schönsten Seiten des Lebens feiern kann.

Wohnzimmer ähnlicher Garten

Erweitertes Wohnzimmer

Häufig grenzen Terrassen oder Rasenflächen direkt an den Wintergarten oder das Wohnzimmer des Hauses an. Ein besonderes Gestaltungselement in modernen Luxusgärten besteht darin, die Innenräume nahtlos nach draußen zu erweitern. Dieser Trend verleiht sowohl dem Wohnbereich als auch der Außenanlage ein großzügigeres Erscheinungsbild, wodurch eine harmonische Verbindung zwischen Innen und Außen entsteht.

Wichtig ist, dass der Garten im Stil und in der Wahl der Farben zum Haus und den Innenräumen passt. Ein Mittel, beide Räume miteinander zu verzahnen, ist das Übertragen typischer Elemente des einen Bereichs auf den anderen. Lassen Sie das Bauwerk zum Beispiel andeutungsweise in den Garten „hineinwachsen“, in Form von niedrigen Mauern, angegliederten Pergolen oder Veranden, die seine Farben, Materialien eventuell auch Maße wiederholen.

Moderne Technologien

Auch unsere Gärten werden zunehmend von der Digitalisierung erfasst. Insbesondere Gartenbesitzer, die viel beschäftigt sind und beruflich stark eingebunden, greifen immer häufiger auf den „Smart Garden“ zurück. Hierbei kommen Mähroboter, automatische Bewässerungssysteme und verschiedene Beleuchtungseinstellungen zum Einsatz, die den Garten scheinbar mühelos in das gewünschte Licht rücken. Mit Hilfe von Zeitschaltuhren und Regensensoren oder sogar per App-Steuerung wird der Traum von einem pflegeleichten Garten verwirklicht.

Garten-Ideen

hanggarten

Hanggarten gestalten: 10 Ideen

Die schönsten Villen der Reichen und Mächtigen liegen oft auf Hügeln oder an Hängen mit traumhaften Panoramablick, umgeben von eindrucksvollen Hanggärten. Gelungene Hanggärten gehörten schon immer zu den Pilgerstätten aller…

 

zur Startseite

 

 

Rosengarten anlegen – ganz modern

Rosengarten anlegen - ganz modern 57

Seit vielen Jahrtausenden verzaubern Rosen die Menschen mit ihrem Duft und der zeitlosen Schönheit ihrer Blüten. Einen Rosengarten anlegen – das ist nicht nur etwas für Romantiker. Auch in modernen architektonischen Gärten oder in Naturgärten finden Rosen ihren Platz. Zudem gehört die „Königin der Blumen“ zu den Pflanzen, die mit den geänderten Bedingungen des Klimawandels gut zurecht kommt.

Rosengarten anlegen - ganz modern 58

Faszination Rose

Ein Höhepunkt im Gartenjahr ist zweifellos die Ankunft der Rose auf der Gartenbühne im Mai. Besonders faszinieren uns die Blüten: zart schattierte, hundertfach gefaltete, unvergleichlich duftende Pompons in Tönen von Schneeweiß über Gelb, sanftes Aprikot und pudriges Rosa bis hin zu dramatischem Karmesin und Purpur.

Rosenblüte

Die große Vielfalt, in der Rosen gezüchtet werden, trägt ebenfalls zu ihrer Beliebtheit bei. Denken wir an die verschiedenen Erscheinungsformen: von robusten, einfachen Wildrosen bis hin zu eleganten Edelrosen, von Kletterrosen, Strauchrosen, Hochstammrosen bis zu Beet- und Bodendeckerrosen, einschließlich der nostalgischen „alten“ Rosen. Einige Rosen wie die Hochstämmchen und Edelrosen sind prächtige Solitäre, während andere sich wunderbar als Begleitpflanzen eignen. Sie bilden Hecken, begrünen Böschungen, schmücken Beete und Kübel.

Rosengarten anlegen - ganz modern 59

Heutzutage erfreuen sich vor allem nostalgisch anmutende Sorten in Pastellfarben mit intensivem Duft und üppigen Blütenbüscheln großer Beliebtheit. Viele sind von den Alten Englischen Rosen begeistert. Jede einzelne Blüte ist hier wie ein Schmuckstück, mit Duft und Farben, die an wertvolle Gobelins erinnern: von mürbem Lila über intensives Magenta und grünlichem Gelb bis hin zu Portwein-Rot. Ähnlich sind die Englischen Rosen gestaltet. Ihre Düfte mögen nicht immer so intensiv sein, doch sie blühen dafür ausdauernder.

romantischer Rosengarten

Rosen in romantischen Gärten


Die romantischen Gärten, die sich der Nostalgie, Düften, geheimnisvollen Pfaden und zauberhaften Farbarrangements hingeben, spiegeln am besten die Vielschichtigkeit der Rose wider. Der traditionell romantische Stil hat sich daher in den modernen Rosengärten etabliert.

In diesen romantischen Gärten dominieren vor allem Kletter- und Strauchrosen. Die stark wachsenden Ramblerrosen und Rankrosen blühen zwar meist nur einmal pro Saison, doch die Fülle der in dichten Büscheln stehenden Blüten ist so beeindruckend, dass man noch Monate später davon träumt. Die eigentlichen Kletterrosen, Climberrosen genannt, erobern mit ihren kräftigen, schlanken Trieben Rosenbögen, Sichtschutzwände, Hausfassaden, Laubengänge und Pergolen. Ein Obelisk verhilft ihnen mitten im Blumenbeet zur Höhe. Wenn Sie einen Rosengarten anlegen, wird eine offene Rosenlaube im Laufe der Jahre zu einem geschützten, verträumten Sitzplatz.

Rosengarten anlegen

In den Beeten gedeihen einmal oder mehrmals blühende Strauchrosen, Floribundarosen, die aufgrund ihrer langanhaltenden Blüte geschätzt werden, sowie Bodendeckerrosen. Die wunderschönen Edelrosen stehen etwas abseits von den anderen. Sie fühlen sich in einem eigenen Beet am wohlsten, vielleicht umgeben von Taxus und Lavendel.

Rosengarten anlegen - ganz modern 60

Ein Hauch von Nostalgie umgibt die Historischen und Englischen Rosen. Ihr charakteristisches Merkmal ist die meist dicht gefüllte, „altmodische“ Blütenform, oft begleitet von intensivem Duft und einer Palette von ungewöhnlich gedämpften Farbtönen. Da diese empfindlichen Rosen oft nur einmal blühten, wurden sie mit widerstandsfähigeren, öfter blühenden modernen Rosen gekreuzt. So entstanden die beliebten „Englischen Rosen“, die den romantischen Gärten eine besondere Note verleihen.

Rosengarten anlegen - ganz modern 61

Rosengarten anlegen im modernen architektonischen Stil


In modernen architektonischen Gärten behaupten vor allem die Bodendecker-, Beet- und Kletterrosen ihren Platz. Modern kann man einen Rosengarten anlegen, imdem man den Gegensatz und zugleich die innige Verbindung von Rosen mit Steinen, Metall und Holz gezielt in Szene Setzt. So schafft manwirkungsvolle Blickfänge.

Rosengarten anlegen - ganz modern 62

Holz-Palisaden und Lattenroste, Laubengänge aus Aluminium- oder Stahlrohren werden von Kletterrosen umschmeichelt. Die Rosen nehmen dem Metall oder Holz viel von seiner Unbeweglichkeit, schaffen ungekannte Dimensionen. Einen Rosengarten anlegen kann man modern, wenn man üppige Rosenbeete nicht nur wie früher mit Buchsbaumhecken sondern mit Metallkanten einfasst.

Rosen verbinden sich mit Lavendel, Wollziest, Zierlauch, Katzenminze, Salbei und vor allem Gräsern zu abwechslungsreichen Farb- und Formspielen, die pflegeleicht und lange haltbar sind. Die Blütenfarben und -formen heben sich beeindruckend von den umgebenden Kies- oder Sandbeeten, den Gabionen-Wänden ab.

Rosengarten anlegen - ganz modern 63

Rosen im naturnahen Garten


Auch in modernen, naturnah gestalteten Gärten spielen Rosen eine wichtige Rolle. Wenn Sie solch einen Rosengarten anlegen, dominieren jedoch keine Edelrosen mit gefüllten Blüten, sondern robuste Wildrosen und naturnahe Gartenrosen. Diese Arten sind widerstandsfähig und weniger anfällig für Krankheiten, wodurch der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel vermieden werden kann.

Rosen mit ungefüllten Blüten üben eine besondere Anziehungskraft auf Bienen und andere Insekten aus. Sorten, deren Blüten nicht steril gezüchtet wurden, tragen im Herbst Hagebutten. Diese hübschen Früchte sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und andere Tiere.

Rosengarten anlegen - ganz modern 64

Rosen Begleitpflanzen

Abgesehen von den Edelrosen sind alle Rosen gesellige Pflanzen. In den üppigen Staudenbeeten des romantischen Gartens bilden sie eine königliche Gesellschaft: Glockenblumen, Phlox, Schleierkraut, Malven, Pfingstrosen, Astern und Stockrosen begleiten die Rose seit Jahrhunderten. Der Rittersporn steht ihr galant zur Seite, während Lavendel, Männertreu und Duftsteinrich ihr zu Füßen liegen. Die Clematis windet sich um die emporstrebende Kletterrose.

Rosengarten anlegen - ganz modern 65

Rosen harmonieren gut mit Wollziest, Zierlauch, Katzenminze und Salbei und sorgen für abwechslungsreiche Farb- und Formspiele, die pflegeleicht und langlebig sind.

Rosengarten anlegen - ganz modern 66

Besonders im Trend liegt die Kombination von Rosen und Gräsern.

Was für einen Standort brauchen Rosen?


Rosen fühlen sich in einem leicht lehmigen, humosen Boden am wohlsten und bevorzugen einen geschützten Standort mit moderater Luftfeuchtigkeit. Ausreichende Luftbewegung ist ebenfalls wichtig, damit die Blätter nach einem Regenschauer schnell trocknen können und Pilzkrankheiten vermieden werden. Ungünstig sind Rosenbeete entlang von südlichen oder westlichen Hauswänden oder an asphaltierten bzw. gepflasterten Wegen.

Rosengarten anlegen - ganz modern 67

Rosen haben tiefe Wurzeln. Deshalb sind Strauchrosen und Kletterrosen nicht ideal für die Bepflanzung in Kübeln geeignet. Wenn Sie sich unsicher sind, wählen Sie Sorten aus, die speziell für den Anbau in Containern empfohlen werden. Was den Pflegeaufwand betrifft, haben Sie die Wahl: Edelrosen, Rosen im Topf und Hochstammrosen erfordern intensivere Pflege, während die meisten Wildrosen, Bodendeckerrosen und Strauchrosen recht robust sind.

Rosengarten anlegen - ganz modern 68

Wann pflanzt man Rosen in den Garten?

Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen ist von Mitte Oktober bis Ende März, solange der Boden nicht durchgefroren ist. Die optimale Pflanzzeit für Rosen liegt im Herbst (Oktober/November), da sie während dieser Zeit ausreichend Zeit haben, über den Winter hinweg gut einzuwurzeln. In Regionen mit rauem Klima können Rosen auch im Frühling gesetzt werden. In diesem Fall ist es wichtig, sie nach dem Beginn des Austriebs besonders sorgfältig zu bewässern.

Rosen im Container kann auch zu anderen Jahreszeiten pflanzen. Allerdings empfiehlt es sich, auf frostfreies Wetter zu achten. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Rosen aus ihrem Topf erst dann herausnehmen sollten, wenn sie gut durchwurzelt sind. Dies ist normalerweise ab Ende Mai bis Anfang Juni der Fall.

Garten-Ideen

hanggarten

Hanggarten gestalten: 10 Ideen

Die schönsten Villen der Reichen und Mächtigen liegen oft auf Hügeln oder an Hängen mit traumhaften Panoramablick, umgeben von eindrucksvollen Hanggärten. Gelungene Hanggärten gehörten schon immer zu den Pilgerstätten aller…

 

zur Startseite

 

 

Sichtschutz Hecke modern gestalten

Wer eine Sichtschutz Hecke modern gestalten will, hat heute vielfältige Möglichkeiten.

Sichtschutz Hecke modern gestalten 69

Seit Jahrtausenden umgeben Menschen ihren Lebensraum mit Einfriedungen, um wilde Tiere und Räuber fernzuhalten. Anfangs wurden Materialien aus der Natur wie Äste, Ruten und Steine verwendet. Später griff man auf lebende Pflanzen zurück. Wer eine Sichtschutz Hecke modern gestalten will, hat heute vielfältige Möglichkeiten.

Sichtschutz Hecke modern gestalten 70

Schon im Mittelalter existierten geschnittene Hecken, während die beeindruckenden Formhecken des Barock bis heute faszinieren. Auch in modernen Gärten erfreuen sich Hecken großer Beliebtheit, da sie einen natürlichen Schutz vor Wind, Lärm und neugierigen Blicken bieten.

Sichtschutz Hecke modern gestalten 71

Die Hecke – Lebensraum für viele Tiere


In Hecken finden Vögel, kleine Säugetiere und zahlreiche nützliche Insekten Unterschlupf und Nistplätze. Hecken mit Beeren dienen als Nahrungsquelle für Vögel. Besonders der Einsatz von heimischen Wildsträuchern wie Holunder, Sanddorn und Johannisbeeren trägt zum Vogelschutz bei. Im Winter bieten immergrüne Hecken Schutz für Vögel und Kleinsäuger.

Die Gestaltung einer Hecke hängt von der Gartensituation, dem vorhandenen Platz und der gewünschten Funktion ab. Hecken dienen nicht nur als Abgrenzung nach außen, sondern strukturieren auch den Garteninneren und können als Raumteiler fungieren. Wenn eine Hecke als Sichtschutz an der Grundstücksgrenze dienen soll, muss sie mindestens 1,50 bis 1,80 Meter hoch sein, um die Privatsphäre zu wahren. Niedrige Hecken eignen sich hervorragend zur Einfassung von Beeten und Sitzplätzen. Ein Gemüsegarten wirkt ansprechender, wenn er von einem niedrigen Rahmen umgeben ist.

Sichtschutz Hecke modern gestalten 72

Hecken müssen nicht nur als einfache Barrieren betrachtet werden. Sie können auch als Grundlage für die Schaffung von vielseitigen Außenräumen dienen. Indem man Hecken in einer halbkreisförmigen Anordnung platziert und in der Mitte einen gemütlichen Sitzbereich einrichtet, entsteht beispielsweise ein intimer Ruheplatz. Die Hecken selbst dienen hier nicht nur als Sichtschutz, sondern auch als Teil des räumlichen Konzepts.

Gut in Form: Geschnittene Hecken


Formale Gärten profitieren von geschnittenen Hecken, die einen edlen Rahmen bieten. Die erforderliche Grundstückstiefe variiert je nach Pflanzenart zwischen 50 cm und etwa 1 Meter. Lebensbaum oder Scheinzypresse sind ideale Optionen für schnell wachsende, ganzjährig blickdichte Hecken. Ebenfalls beliebt sind Feldahorn, Hain- oder Rotbuche, die innerhalb weniger Jahre zu blickdichten grünen Wänden heranwachsen. Wer eine Sichtschutz Hecke modern gestalten will, kann auch Eibe, Kirschlorbeer und Berberitzen wählen.

Für jene, die im Winter keinen Sichtschutz benötigen, bieten sich sommergrüne Hecken an. Viele Blütensträucher eignen sich gut für geschnittene Hecken. Eine Forsythien-Hecke erfreut im Frühjahr das Auge.

Sichtschutz Hecke modern gestalten 73

Sichtschutz Hecke modern: Frei wachsende Hecken

Frei wachsende Hecken wirken natürlicher, benötigen jedoch mehr Platz (etwa 2 bis 3 Meter). Hier kann man verschiedene Laub- und Nadelgehölze sowie Stauden verwenden. Um die Blickdichte sicherzustellen, sind in der Regel zwei Pflanzreihen erforderlich. Laubhecken sind nur vom späten Frühling bis zum Herbst blickdicht.

Sichtschutz Hecke modern gestalten 74

Gräser und Bambus


Moderne Gärten setzen auch hohe Gräser als natürliche und individuelle Sichtschutz-Elemente ein. Gräser sind eine tolle Wahl, wenn die Sichtschutz Hecke modern wirken soll. Diese werden im Frühling zurückgeschnitten und erfüllen im Sommer ihre Funktion als Sichtschutz.

Sichtschutz Hecke modern gestalten 75

Bambus ist eine schöne Heckenpflanze nicht nur für asiatisch inspirierte Gärten. Bambus ist eine vielseitige Pflanze, die sich perfekt als natürlicher Sichtschutz eignet. Sie zeichnet sich durch ihr zügiges Wachstum, ihre ausgezeichnete Stabilität und ihre beeindruckende optische Präsenz aus. Sobald der Bambus eine bestimmte Höhe erreicht, entsteht ein dichter und undurchdringlicher Vorhang, der neugierige Blicke abhält und gleichzeitig eine grüne Oase in Ihrem Garten schafft.

Sichtschutz Hecke modern gestalten 76

Die Blütenhecke


Mit einer Blütenhecke verwandeln Sie Ihre Grundstücksgrenze in einen reizvollen Blickfang. Mischungen aus Sommerflieder, Hortensien, Spieren oder Strauchrosen sind besonders attraktiv. Goldregen, Schneebälle, Forsythien, Flieder und Weigelien schaffen blühende Wände am Gartenrand. Frei wachsende Blütenhecken erfordern weniger Pflege, müssen aber dennoch gelegentlich geschnitten werden.

Wildsträucher Hecke

Wildsträucher-Hecken

Der Trend zur Naturnähe spiegelt sich auch in Wildhecken aus einheimischen Pflanzen wider. Diese bieten nicht nur einen natürlicheren Look, sondern ziehen auch Vögel, Insekten und andere Tiere an, was zu einem lebendigen Ökosystem im Garten beiträgt.

Heimische Wildsträucher sind Lebensgrundlage für viele Tiere, von Ameisen bis zu Zaunkönigen. Sträucher wie Holunder, Weißdorn oder Pfaffenhütchen bieten Nistplätze für Vögel wie Heckenbraunelle und Nachtigall. Sie ernähren Insekten in allen Entwicklungsstadien.

Sichtschutz Hecke modern

Hecken – abwechslungsreich kombiniert

Meterhohe Einfassungshecken sind heutzutage vor allem bei öffentlichen Einrichtungen, verkehrsreichen Straßen oder Villen in Einzellage zu finden. Solche Begrenzungen können den Garten einschränken und Schatten werfen. Um dieser Wirkung entgegenzuwirken, haben verschiedene Kulturen und Zeiten eigene Stile entwickelt.

Hecke mit Fenster

In englischen Gärten sind Hecken mit Durchgängen und Durchblicken effektive Raumteiler, die eine Vielzahl von Gartenräumen schaffen und Abwechslung bieten. Mediterrane und asiatische Gärten kombinieren oft Hecken mit Mauern oder anderen Sichtschutzelementen, die durch runde Öffnungen und kunstvoll gestaltete Fenster eine Verbindung von Innen und Außen herstellen.

Sichtschutz Hecke modern

Moderne Gartenarchitektur hat diese klassischen Stilelemente übernommen und zeitgemäß weiterentwickelt. Niedrige Hecken, Zäune und Mauern in heutigen kleinen Gärten sind zur Paradedisziplin der Gartengestaltung geworden. Statt einfacher Heckenreihen schaffen moderne Gartendesigner elegante Blickfänge aus Pflanzen in Kombination mit Elementen aus Holz. Glas, Stahl und Stein. Diese Strukturen bieten neue Perspektiven und auffällige Kontraste, die auch in der dunklen Jahreszeit beeindrucken.

Wer eine Sichtschutz Hecke modern gestaltet, dem bieten sich zahlreiche Designlösungen. Von minimalistischen Linien über vertikale Gärten bis hin zu durchbrochenen Mustern – die Möglichkeiten sind vielfältig. Bei der Wahl der Pflanzen ist es wichtig, auf die Klimabedingungen und den Pflegeaufwand zu achten. Egal für welche Gestaltungsidee Sie sich entscheiden, moderne Sichtschutz Hecken bieten nicht nur Privatsphäre, sondern tragen auch maßgeblich zur ästhetischen Qualität Ihres Außenbereichs bei.

4 Gründe, warum Sie Aroniabeeren pflanzen sollten

Dieses Superfood ist im Lebensmittelhandel nicht leicht zu bekommen, aber dafür kann man im Garten prima Aroniabeeren pflanzen.

4 Gründe, warum Sie Aroniabeeren pflanzen sollten 81

Aroniabeeren, auch als Apfelbeeren bekannt, sind kleine, dunkelviolette Früchte, die in den letzten Jahren aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile immer beliebter geworden sind. Dieses Superfood ist im Lebensmittelhandel nicht leicht zu bekommen, aber dafür kann man im Garten prima Aroniabeeren pflanzen.

Aroniabeeren in Herbstfärbung


Warum Aroniabeeren pflanzen?


Schöne Blüten und Herbstlaub: Abgesehen von den Früchten haben Aroniapflanzen hübsche weiße Blüten im Frühjahr und leuchtend rote Blätter im Herbst, was sie zu einer attraktiven Ergänzung für Ihren Garten macht.

Einfach anzubauen: Aroniabeeren sind relativ pflegeleicht und anspruchslos

Gesundheitsvorteile: Aroniabeeren sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und Ballaststoffen, die die Immunfunktion fördern und Entzündungen reduzieren können. Sie werden auch mit der Unterstützung der Herzgesundheit und der Regulierung des Blutzuckerspiegels in Verbindung gebracht.

Vielseitigkeit in der Küche: Diese Beeren können für Marmeladen, Säfte, Smoothies, Desserts und sogar herzhafte Gerichte verwendet werden. Ihre leicht herbe Note verleiht verschiedenen Gerichten eine interessante Geschmacksnuance.

Vögel im Garten unterstützen: Aroniabeeren sind beliebt bei Vögeln. Besonders Amseln und Stare machen sich gern über diese Beeren her, aber nur wenn sie reif sind.

Wie wirken Aroniabeeren?

Aroniabeeren werden oft als Superfood bezeichnet und sind für ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Sie können zur Vorbeugung oder Linderung verschiedener Erkrankungen und Gesundheitsprobleme beitragen.

Die Aroniabeere beinhaltet zahlreich gesundheitsförderliche Wirkungen, wie die Vitamine A, C, E, K und einen Teil von Vitamin B. Darüber hinaus findet man Spurenelemente und Mineralien, wie z.B. Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium und Zink. Vor allem aber überzeugt sie durch ihren hohen Vitamin C Gehalt.

Die Beeren haben einen hohen Gehalt an antioxidativen Anthocyanen und gelten als gesundheitsfördernd. Durch die Bindung von freien Radikale können die Inhaltsstoffe der Beere dem entgegenwirken. Der Anthocyangehalt der Aronia liegt bei mehr als 2000 Milligramm pro 100 Gramm Früchten. Daher sind sie im Herbst für uns besonders wertvoll. Sie können zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Aroniabeeren sind reich an Antioxidantien wie Anthocyanen, die die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen können. Sie können den Blutdruck senken, die Durchblutung verbessern und das Risiko von Herzkrankheiten reduzieren.

Entzündungen: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Aroniabeeren können bei der Bekämpfung von Entzündungen im Körper helfen.

Diabetes: Aroniabeeren können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und die Insulinempfindlichkeit zu verbessern, was für Menschen mit Diabetes von Vorteil sein kann.

Verdauungsprobleme: Aufgrund ihres Ballaststoffgehalts können Aroniabeeren die Verdauung fördern und Verstopfung reduzieren.

Immunsystem: Die hohe Konzentration von Vitamin C in Aroniabeeren stärkt das Immunsystem und trägt dazu bei, Infektionen abzuwehren.

Sogar die Krebsforschung befasst sich mit der Wirkung von Aroniabeeren.

Aroniasaft bei Erkältungen

Aroniabeeren eignen sich hervorragend zur Herstellung von Saft, der eine konzentrierte Quelle für die Vitamine und anderen Inhaltsstoffe dieser Früchte darstellt. Aronia-Saft kann Ihrem Immunsystem einen erheblichen Schub verleihen und Ihnen dabei helfen, besser durch die Erkältungszeit zu kommen. Darüber hinaus hat der Saft einen leicht abführenden Effekt und unterstützt die Ausscheidung von überschüssigem Wasser aus dem Körper. Wenn Sie empfindlich auf die Gerb- und Bitterstoffe im Saft reagieren, empfiehlt es sich, diesen mit Wasser oder anderen Fruchtsäften zu mischen.

Die richtige Sorte auswählen


Es gibt verschiedene Aronia-Sorten, aber die beiden am häufigsten angebauten sind die Schwarze Aronia (Aronia melanocarpa) und die Rote Aronia (Aronia arbutifolia). Die Schwarze Aronia ist aufgrund ihres höheren Nährstoffgehalts die beliebtere Wahl für den Anbau.

Aroniastrauch in Herbstfärbung

Aroniabeeren pflanzen: Wie es geht


Aroniabeeren gedeihen am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigem Boden.

Die beste Zeit, um Aroniabeeren zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden feucht, aber nicht nass ist.


Pflanzabstand: Pflanzen Sie die Aroniabeeren etwa 1,5 bis 2 Meter voneinander entfernt, um ausreichend Platz für ihr Wachstum zu gewährleisten.

Pflanztiefe: Setzen Sie die Pflanzen in einer Tiefe ein, sodass die Wurzeln vollständig bedeckt sind.


Die Pflege von Aroniabeeren


Aroniabeeren sind relativ pflegeleicht, sie benötigen nicht unbedingt Düngemittel, aber gelegentlich kann es ihnen guttun, mit organischem Dünger wie Kompost, gereiftem Mist oder Hornspänen versorgt zu werden.
In der Regel ist das Gießen nur in besonders trockenen Sommern erforderlich, da die Pflanzen ein ausgeprägtes, tiefreichendes Wurzelsystem entwickeln. Aroniabeeren sind weitgehend resistent gegen Krankheiten. Das Beschneiden von Aroniasträuchern ist eher selten notwendig.

Die Erntezeit


Aroniabeeren sind normalerweise im Spätsommer oder Herbst reif. Ernten Sie die Beeren, wenn sie vollständig reif und dunkelviolett sind. Sie können frisch verzehrt oder eingefroren werden, um sie länger haltbar zu machen. Frisch schmecken sie allerdings sehr herb und sauer. Nach dem Einfrieren bleiben sie immer noch sauer, aber nicht mehr so herb.

Wie kann man Aroniabeeren verwenden?

Aroniabeeren bieten eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Getrocknet eignen sie sich hervorragend als Zutat in Müslis oder können aufgegossen als aromatischer Tee genossen werden. Mit Aroniabeeren können Sie außerdem köstlichen Saft und Sirup herstellen, den Sie entweder pur in kleinen Mengen genießen können oder als Zutat für erfrischende Schorlen, Cocktails und cremige Milchshakes verwenden können. Wenn Sie frische Aroniabeeren zur Hand haben, können Sie diese kreativ in verschiedenen Zubereitungen wie Marmeladen, Kuchen oder sogar selbstgemachten Schnaps verarbeiten. Die Vielseitigkeit dieser Beeren bietet unzählige Möglichkeiten, sie in Ihre kulinarische Welt zu integrieren.

Garten-Ideen

hanggarten

Hanggarten gestalten: 10 Ideen

Die schönsten Villen der Reichen und Mächtigen liegen oft auf Hügeln oder an Hängen mit traumhaften Panoramablick, umgeben von eindrucksvollen Hanggärten. Gelungene Hanggärten gehörten schon immer zu den Pilgerstätten aller…

 

zur Startseite

 

 

Wasser bringt Leben: Traumhafte Naturteiche

Einen Naturteich anlegen heißt einen Lebensraum für wunderbare Pflanzen und Tiere zu schaffen.

Wasser bringt Leben: Traumhafte Naturteiche 86

Wasser steht für Leben und Erfrischung, vor allem für Entspannung und Erholung. Es bedeutet auch Ausdrucksstärke, Bewegung, Veränderung, Glitzern und Spiegeln, neue Dimensionen in der Wahrnehmung. Besonders in Naturgärten spielt Wasser eine besondere Rolle. Einen Naturteich anlegen heißt einen Lebensraum für wunderbare Pflanzen und Tiere zu schaffen.

Vögel beim Baden

Immer mehr Menschen versuchen, Schmetterlinge, Vögel und andere Tiere in ihre Gärten einzuladen. Stellen Sie mal eine mit frischem Wasser gefüllte Schale auf den Rasen. Sie werden erstaunt sein, wie schnell sich Amseln, Meisen, Spatzen und Bachstelzen einfinden, um zu trinken oder ein ausgiebiges Bad zu nehmen. Wasser zieht aber nicht nur die Vögel an.

Naturteich anlegen

Wasser bietet Lebensraum für wunderschöne Tiere und Pflanzen. Nirgendwo ist die Pflanzenwelt so vielfältig und üppig, wie in der Nähe des Wassers. Nirgendwo sonst stellen sich so viele Insekten, Käfer, Krebstiere, Unken, Molche und verschiedenartige Säugetiere ein wie in einem Gewässer und seiner Umgebung.

Ob Sie einen großen Naturteich anlegen oder ein kleines Biotop – mit Wasser lassen sich beeindruckende Gartenbilder erschaffen. Sie erscheinen oft im Stil der umliegenden Landschaften und ihrer Pflanzengemeinschaften mit Waldrändern, Blumenwiesen, Gesteinshaufen und natürlichen Gewässern. Dabei vermitteln sie den Eindruck von unberührter Natur.

Naturteich mit Steg

In modernen Naturgärten gestaltet man eine möglichst vielfältige, für den Menschen an Sinneseindrücken reiche Gartenwelt, die gleichzeitig Tieren und Pflanzen Lebensraum bietet. Wenn Sie einen Naturteich anlegen mit seinen Wasser-, Sumpf- und Uferzonen, so entwickelt es sich auch über Jahre weiter und vermittelt faszinierende Einblicke in das Naturgeschehen. Größere Teiche in parkähnlichen Grundstücken beeindrucken mit blühenden Schwimmpflanzen wie Seerosen, Laichkraut und Froschbiss, dazu mit einer breiten, oft flachen Uferzone. Sie imponieren vor allem durch ihre weite Wasserfläche.

Trittsteine im Naturteich

Lage und Größe eines Naturteiches

Wenn Sie einen Naturteich anlegen, ist es ratsam, dass die Wasserfläche nicht kleiner als 10 Quadratmeter sein sollte. Bei dieser Größe entsteht ein natürliches Gleichgewicht zwischen Jägern und Beutetieren in einem künstlichen Gewässer. In Anwesenheit von Libellenlarven und Molchen braucht man keine Sorge vor einer Mückenplage zu haben. In architektonisch gestalteten Wasserbecken sieht die Situation jedoch anders aus: Hier fehlen die natürlichen Gegenspieler, was zu einer massenhaften Vermehrung von Mücken führen kann.

Wasser bringt Leben: Traumhafte Naturteiche 87

Die ideale Größe für Teiche liegt zwischen 20 und 30 Quadratmetern Wasserfläche, um eine problemlose und pflegeleichte Bewirtschaftung zu gewährleisten. Ein solcher mit Folie angelegter Teich erfordert keine technischen Einrichtungen wie Filter oder Pumpen. Wenn keine Störungen auftreten, stellt sich automatisch ein natürliches Gleichgewicht zwischen Nährstoffeintrag und -entzug ein.

Die Platzierung des Teiches sollte eher sonnig als schattig sein, da die meisten heimischen Wasserpflanzen viel Licht und Wärme benötigen. Eine ausreichende Wassertiefe ist ebenfalls wichtig, um eine übermäßige Erwärmung des Teiches zu verhindern und das Wasser in Bewegung zu halten.

Naturteich anlegen

Naturteich anlegen – die Gestaltung


Wenn Sie viele Tiere in Ihrem Teich anlocken möchten, sind insbesondere die Gestaltung des Uferbereichs und verschiedene Wassertiefen von Bedeutung. Für eine ideale und flexible Gestaltung eignen sich vor allem Folienteiche, die sich nach Belieben modellieren lassen. Auch wenn wir sonst Plastik vermeiden wollen, ist beim Naturteich Folie die beste Abdichtung.

Naturteich mit Wasserfall

Gestalten Sie den Uferbereich so, dass er flach ausläuft und kleine Senken aufweist, in denen Vögel gerne ein Bad nehmen können. Ein flacher Teichrand erleichtert es Wasserbewohnern wie Molchen und Fröschen, ein- und auszusteigen. Verschieden große Steine im Uferbereich bieten Ruheplätze und Versteckmöglichkeiten für die Tiere.

Naturteich anlegen

Die Teichzonen


Ein Naturteich sollte idealerweise in einem Stufenprofil angelegt werden. Dieses Profil bietet den verschiedenen Bedürfnissen der Teichpflanzen optimale Wachstumsbedingungen und erleichtert gleichzeitig die Teichpflege. Durch klare Pflanzzonen wird verhindert, dass der Teich zu stark bewachsen wird und verlandet. Dadurch gedeihen die Wasserpflanzen nur dort, wo Sie es möchten. Die Stufen bieten außerdem ausreichend Halt für das Pflanzsubstrat und die Steine, die sowohl zur Befestigung als auch als ästhetische Gestaltungselemente dienen.

Naturteich im Schatten

In der Sumpfzone, die eine Wassertiefe von bis zu zehn Zentimetern hat und stets feucht bis nass ist, gedeihen Zwerg-Binse, Kleiner Rohrkolben, Sumpf-Schwertlilie, Pfennigkraut, Blut-Weiderich und Sumpf-Vergissmeinnicht prächtig.
Für die Flachwasserzone, die eine Wassertiefe von 10 bis 40 Zentimetern aufweist, sind Hechtkraut, Froschkraut, Tannenwedel, Wasserminze und Froschlöffel besonders gut geeignet.

Die Tiefwasserzone – mit einer Wassertiefe von 80 bis 120 Zentimetern – bietet den perfekten Lebensraum für Unterwasserpflanzen wie Tausendblatt, Froschbiss, Krebsschere, Hornblatt sowie verschiedene Sorten von Seerosen.

In einem belebten, etwas größeren Teich sind Mücken kein Problem. Auch Frösche melden sich nur selten zu Wort. Die Lebensgemeinschaft hält selbst Ordnung, wenn alles im Einklang steht. Eine anfängliche Wassertrübung ist normal. Bei richtiger Bauweise und fachkundiger Auswahl der Pflanzen passend zum Nährstoffgehalt, zur Wasserhärte und -bewegung stellt sich bald das biologische Gleichgewicht ein. Das Wasser wird klar. Die biologische Balance bei Teichen erst einmal herzustellen, ist allerdings eine Wissenschaft für sich, die Fingerspitzengefühl und Erfahrung erfordert.

kleines Biotop

Kleines Biotop

Wer weniger Platz hat und trotzdem das Naturerlebnis sucht, wählt eine kleinere Wasserfläche und eine üppige Randbepflanzung. Eine Senke an der tiefsten Stelle des Geländes bietet sich dafür an, möglichst ein wenig abseits vom geselligen Geschehen. Günstig sind fünf Stunden Sonnenlicht am Tag und ein leichter Schatten zur Mittagszeit, der durch ein hohes Gehölz oder ein Gebäude geschaffen wird.

Frosch im Naturteich

Dort finden bald die schönsten Tiere und Pflanzen ihre Heimat. Blutweiderich und Iris blühen. Sanft wiegt sich das Schilf im Wind. Libellen suchen im Teich nach Beute, mancher Lurch, manche Kröte taucht auf, von deren Existenz man keine Ahnung hatte. Wasserläufer huschen mit ihren langen Beinen über die Wasseroberfläche. Vögel nutzen die flache Uferzone für ein Bad oder als Trinkquelle.

Schwimmteich

Natürlich baden

Wenn Sie nicht nur die Natur beobachten wollen, sondern auch Sport treiben wollen, dann entscheiden Sie sich für einen naturnahen Bade- und Schwimmteiche oder für einen Bio- Pool. Hier fühlt man sich, als ob man ständig in Urlaub wäre.

Auf kunstvolle Weise verbinden Schwimmteiche Badevergnügen und Naturerfahrung. Sie sind eine Kombination eines üppig grünenden und blühenden Feuchtbiotops und eines Pools. Schwimmen im kristallklaren Wasser und sich gleichzeitig an der Schönheit der vielfältigen Pflanzenwelt erfreuen – dieser Traum wird für Natur- und Fitnessliebhaber im eigenen Schwimmteich wahr. Gerade empfindliche Menschen und Allergiker werden das reine Wasser ohne Zusatz von Chemie zu schätzen wissen.

Garten-Ideen

hanggarten

Hanggarten gestalten: 10 Ideen

Die schönsten Villen der Reichen und Mächtigen liegen oft auf Hügeln oder an Hängen mit traumhaften Panoramablick, umgeben von eindrucksvollen Hanggärten. Gelungene Hanggärten gehörten schon immer zu den Pilgerstätten aller…

 

zur Startseite

 

 

Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen

Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen 92

Moderne Gärten sind oft eher klein. Daher sollte man jeden verfügbaren Platz zu nutzen, sogar vertikale Flächen. Ein vertikaler Garten ist nicht nur platzsparend, sondern auch sondern begeistert auch mit seinen Farben, Formen und Blüten und ist zudem ökologisch wertvoll.

Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen 93

Die Konzeption der vertikalen Gärten entspringt der Bewegung des Urban Gardening. Hierbei beschränkt man sich nicht nur auf die horizontale Bodenfläche, sondern erschließt auch vertikale Flächen wie Wände. Diese originellen Gärten in Form von grünen Wänden und Palettenregalen haben sich in begrenzten Arealen wie Innenhöfen und Balkonen entwickelt. Doch auch außerhalb urbaner Gebiete gewinnen vertikale Gärten stetig an Anhängern.

Statt auf Horizontal setzt man hier auf Vertikal, was völlig neue Möglichkeiten für die Gartengestaltung eröffnet. Wenn der Platz auf der horizontalen Fläche für Pflanzen knapp ist, können sie einfach vertikal an der Wand angebracht werden. Dies kann entweder in Form einer einheitlichen Pflanzenfassade geschehen oder als separate Beete arrangiert werden.

Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen 94

In vertikalen Gärten lassen sich kreative Gartenideen auf kleinstem Raum umsetzen. Diese Gärten sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern tragen auch zum Klimaschutz bei. Angesichts der aktuellen Situation und den Vorhersagen bezüglich Flächenverbrauch, Versiegelung und Klimawandel sind Begrünungsmaßnahmen, besonders in städtischen Umgebungen, von essenzieller Bedeutung.

Pflanzenregal

Vertikaler Garten: Innovative Gestaltungsideen

Für diejenigen, die viele Pflanzen auf begrenztem Raum unterbringen möchten, bieten sich Pflanzenregale oder Pflanzwände an. Pflanzenregale ermöglichen es, selbst auf kleinstem Raum Gemüse und Kräuter anzubauen, ohne sich umständlich bücken zu müssen.

Eine interessante Möglichkeit ist die Kombination von Sichtschutzelementen mit Pflanzenregalen. Besonders praktisch ist es, wenn das Pflanzenregal nahtlos ins Sichtschutzelement integriert wird, wodurch die Grundstücksgrenze zu einem Blickfang wird.

Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen 95

Pflanzenampeln, die lange Zeit als altmodisch galten, erleben derzeit eine Renaissance. Mit modernen Materialien wie Beton, Metall oder Glas präsentieren sie sich als dekorative Blickpunkte. Auch hängende Töpfe an Wänden oder Balkongeländern sind eine clevere Möglichkeit, Platz zu sparen und Pflanzen geschickt in Szene zu setzen.

Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen 96

Stilvoll sind auch Pflanzentaschen, die mittels Gurten überall angebracht werden können, sei es auf Terrassen, Balkonen oder in Innenräumen. Diese vertikalen Gärten sind überall dort realisierbar, wo sie praktisch und unkonventionell wirken.

Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen 97

Klassische Wandbegrünung mit Kletterpflanzen

Bei historischen Villen und Stadthäusern bewundern wir oft die prächtigen Fassaden, die von Efeu oder wildem Wein geschmückt werden. Heutzutage fürchten manche Hausbesitzer zu Unrecht Schäden durch Kletterpflanzen an den Mauern. Es gibt jedoch moderne Methoden wie Spaliere und Seiltechniken, bei denen die Pflanzen die Wände kaum berühren. Zudem verhindern neuere Kalkzementputze das schädliche Eindringen von Efeu ins Mauerwerk.

lebende Wand

Lebende Wände

Ein vertikaler Garten, der mit einer Fülle von Grünpflanzen bepflanzt ist, unterscheidet sich deutlich von einer herkömmlichen Fassadenbegrünung. Seine Faszination liegt vielmehr in den unterschiedlichen Grüntönen und Blattstrukturen. Dieser Garten zeichnet sich auch durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Pflanzenarten aus. Das Laub von Frauenmantel und Bergenie schimmert in einem leuchtenden Hellgrün an einer Mauer, die von Stauden, Gräsern und Farnen überwuchert ist. Eine dicht bewachsene, lebendige grüne Wand stellt einen äußerst beeindruckenden Anblick dar.

Die Sehnsucht der Menschen nach einer Verbindung von Natur und Architektur in urbanen Umgebungen spiegelt sich in einer aufstrebenden Kunstform wider: Trennwände, Sichtschutzelemente und sogar ganze Gebäude werden zunehmend mit flächigen Bepflanzungen aus Stauden, Farnen und Epiphyten geschmückt. Hierbei kann der Gärtner wie ein Künstler mit einer Vielzahl von Grüntönen und verschiedenen Blatt- sowie Wuchsformen arbeiten. Auch Salate und Gemüse lassen sich gut in vertikalen Gärten anbauen.

vertikaler Garten auf dem Balkon

Wenn eine grüne Wand auf einer Terrasse oder einem Balkon platziert wird, trägt sie dazu bei, ein angenehmeres Mikroklima zu schaffen. Das Laub reinigt die Luft und sorgt in heißen Sommern durch die Verdunstung von Wasser für eine natürliche Abkühlung. Diese grüne Wand wird auch oft als „Living Wall“ bezeichnet, nicht nur aufgrund ihrer lebendigen Struktur durch die Vielfalt der Pflanzen, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass sie nützlichen Insekten eine Heimat bietet.

Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen 98

In städtischen Gebieten erfüllen diese begrünten Wände nicht nur dekorative Funktionen, sondern tragen auch ökologisch wichtige Aufgaben. Während des Sommers steigt die Luft über den aufgeheizten versiegelten Flächen auf und trägt Schmutz- und Schadstoffpartikel mit sich, wodurch eine schädliche Dunstglocke entsteht. Pflanzen unterbrechen diese ungesunde Luftzirkulation, filtern Schmutz aus der Luft und wandeln durch Photosynthese überschüssiges Kohlendioxid in lebenswichtigen Sauerstoff um.

Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen 99

Die Auswahl der Pflanzen für lebende Wände


Bei der Pflanzenauswahl ist es von entscheidender Bedeutung, äußerst sorgfältig auf die individuellen Bedürfnisse der Pflanzen zu achten. Nur auf diese Weise kann der vertikale Garten die gewünschte Wirkung entfalten und wird nicht zu einer trostlosen Trockenlandschaft. Für die Gestaltung der begrünten Wand eignen sich Blattschmuckstauden besonders gut. Es ist ratsam, immergrüne Sorten zu bevorzugen, die auch längere Trockenphasen gut überstehen können.

Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen 100

Der Zwerg-Blau-Schwingel ‚Zwergenkönig‘ (Festuca Cinerea-Hybride), ein Gras mit einer Höhe von ungefähr zehn Zentimetern, erweist sich hierbei als ausgezeichnete Wahl. Ebenfalls geeignet für die Bepflanzung der grünen Wand ist die niedrigwachsende Strauchveronika (Hebe), dank ihrer schmalen grünen Triebe. Falls Sie ein automatisches Bewässerungssystem in die Struktur integriert haben, können auch etwas empfindlichere Pflanzen, wie das rotlaubige Zwerg-Purpurglöckchen, erfolgreich an der vertikalen Wand gedeihen. Für substratlose Umgebungen sind Flachwurzler und widerstandsfähige Pflanzen wie verschiedene Sukkulenten besonders gut geeignet.

Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen 101

Bewässerung

Bezüglich der Bewässerung gibt es die Möglichkeit sowohl auf manuelle als auch auf automatische Methoden zurückzugreifen, wobei die individuellen Wasserbedürfnisse der Pflanzen berücksichtigt werden sollten. Besonders beliebt ist hierbei die Tröpfchenbewässerung. Bei dieser Methode wird Wasser direkt aus einem Speicher in die Schicht aus Substrat oder Steinwolle unter den Pflanzen geleitet. Diese Schicht saugt sich voll und versorgt die Pflanzen über einen längeren Zeitraum mit Feuchtigkeit.

Vertikaler Garten: 12 tolle Gestaltungsideen 102

Vertikaler Garten im Zimmer

Die Idee der vertikalen Gärten lässt sich auch auf Innenräume übertragen. Durch das Begrünen von Wänden schaffen Sie eine entspannende Umgebung für Augen und Seele. Eine Pflanzwand im Raum verbessert die Akustik und das Raumklima erheblich. Eine lebende Pflanzenwand verleiht jedem Raum eine grüne Atmosphäre. Bilder aus Pflanzen stellen eindrucksvolle Blickfänge dar.

Garten-Ideen

hanggarten

Hanggarten gestalten: 10 Ideen

Die schönsten Villen der Reichen und Mächtigen liegen oft auf Hügeln oder an Hängen mit traumhaften Panoramablick, umgeben von eindrucksvollen Hanggärten. Gelungene Hanggärten gehörten schon immer zu den Pilgerstätten aller…

 

zur Startseite

 

 

Zirol * Tiere im Garten & Gartenideen   Über uns   Impressum   Datenschutzerklärung

 

Bloggerei.de