Gartengestaltung und mehr
Pflanzkübel Gestaltungsbeispiele
Unsere Pflanzkübel Gestaltungsbeispiele zeigen, wie man mit Pflanzen in Töpfen tolle Akzente auf der Terrasse, auf dem Balkon oder vor dem Eingang setzen kann.
Sitzplatz im Garten: 9 Gestaltungsideen
Genießen Sie die Zeit an Ihrem Lieblingsort: ein Sitzplatz im Garten zwischen bunten Blütenwolken, unter einer Pergola, in einer lauschigen Laube oder auf einer verschwiegenen Bank…
Gräser im Garten – 10 tolle Gestaltungsideen
Gräser im Garten sorgen für eine gewisse Leichtigkeit, sie wiegen sich sanft bei jedem Lufthauch und rascheln leise im Wind. Sie bringen Bewegung in den Garten, das Spiel der grazilen Halme und Blütenrispen strahlt Natürlichkeit aus.
Der Spielgarten – einen Garten für Kinder gestalten
Ein Garten für Kinder sollte immer auch ein Familiengarten sein und muss die unterschiedlichen Bedürfnisse von Groß und Klein unter einen Hut bringen.
Zauberhafte Blumenbeet Ideen für den Frühling
Wenn Ihre Beete nicht erst im Sommer schön blühen sollen: Neue Blumenbeet Ideen für den Frühling.
Lila Sommerblumen: Trendfarbe Veri Peri
Lila Sommerblumen liegen voll im Trend. In der Trendfarbe ´Veri Peri´ kann man eindrucksvolle Beete gestalten.
Kleiner Garten: 9 Ideen, wie er groß raus kommt
Ob ein Garten schön ist, hängt nicht von der Größe ab. Mit den richtigen Ideen kommt auch ein kleiner Garten groß raus. Hier 9 Ideen für Ihr kleines Paradies. Ein…
Blaue Frühlingsblumen: 14 beliebte Klassiker und außergewöhnliche Frühlingsblüher
Blau ist eine zauberhafte Farbe im Frühling. Blaue Frühlingsblumen setzen eindrucksvolle Akzente in Blumenkübeln und Beeten. Blau wirkt beruhigend und elegant.
Homeoffice mal anders: Das Garten Büro
Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Im Haus ist oft aber zu wenig Platz, zu viel Unruhe… Das Garten Büro ist da eine gute Alternative, um ungestört arbeiten zu können.
Garten Boden Ideen
Ob heimisches Holz, Fliesen, Beton, Stein oder WPC… – die Auswahl an Bodenbelägen für den Garten ist riesig. Hier zeigen wir Ihnen einige schöne Garten Boden Ideen.
Weihnachten draußen feiern
Weihnachten wird wohl auch dieses Jahr in der Coronazeit wieder etwas anders sein als sonst. Wir müssen uns schon etwas einfallen lassen, wenn wir unbeschwert mit Familie, Freunden, Nachbarn und Kollegen feiern wollen. Warum nicht mal die Weihnachtsfeier draußen gestalten?
Treppen gestalten im Garten
Treppen gestalten im Garten kann man ganz unterschiedlich – entweder so, dass sie gar nicht auffallen. Oder die Treppen können zu interessanten Blickfängen werden.
Alpengarten anlegen: Ideen für einen ganz besonderen Steingarten
Wer die Berge und ihre traumhafte Flora liebt, kann sich einen Alpengarten anlegen und so ein Stück dieser Traumlandschaft in den eigenen Garten holen. So ein besonderer Steingarten ist pflegeleicht und bietet vielen Insekten, aber auch Eidechsen, Vögeln und Igeln einen Lebensraum.
Reizvolle und ungewöhnliche Miniteich-Ideen
Auch in kleinen Gärten, auch auf Terrassen und sogar auf dem Balkon lassen sich Miniteiche anlegen. Wir zeigen Ihnen viele Miniteich-Ideen, wie Sie auf wenig Raum zauberhafte Wasser-Oasen verwirklichen können.
Obstbäume für kleine Gärten
Moderne Gärten sind meist zu klein für große Obstbäume. Aber auch wenn Sie nur wenig Platz haben, müssen Sie nicht auf frisches, selbst geerntetes Obst verzichten: Es gibt zahlreiche Obstbäume für kleine Gärten.
Hortensien-Arten: Ungewöhnliche und eindrucksvolle Sorten
Weit verbreitet ist die Bauern-Hortensie, aber die große Familie der Hortensien hat noch viel mehr zu bieten: Tellerhortensien, Schneeballhortensien, Samthortensien, Rispenhortensien, Eichenblatt-Hortensien und Kletter-Hortensien – um nur einige der wichtigsten Hortensien-Arten zu nennen.
Die Wirkung von Farben im Garten
Farben sind ein wichtiges Mittel der Gartengestaltung. Die Wirkung von Farben im Garten kann vielfältig sein: Farben können Dimensionen im Garten zu vergrößern oder verkleinern, das Gefühl von Wärme oder Kühle vermitteln, Erregung oder friedliche, erholsame Stimmungen hervorzurufen.
Wie der Wald in die Stadt kommt: Waldgarten und Tiny Forest
Ein Wald hat viele positive Auswirkungen auf die Umwelt. Ein Wald muss nicht groß sein, auch ein Waldgarten mitten in der Stadt steigert unsere Lebensqualität. Und es gibt viele eindrucksvolle Waldgarten-Ideen, wie dieser naturnahe und pflegeleichte Garten zu einem zauberhaften Ort wird.
Moderne Pergola-Ideen
Die Pergola gibt es schon seit der Antike, trotzdem ist sie alles andere als altmodisch. Moderne Pergola-Ideen zeigen, wie wir im Garten geschützt und doch der Natur ganz nah sein können.
Gut angepasst an Wetterextreme: Der Präriegarten
Einen Präriegarten anlegen ist eine gute Idee in Zeiten des Klimawandels: Pflanzungen im Stil der Prärie sind besonders pflegeleicht, bienenfreundlich und gut angepasst an Wetterextreme. Einem Präriegarten wohnt immer ein besonderer Zauber inne. Gräser, die sich im Wind wiegen. Blütenpracht in wunderbar warmen Farben. Unendliche Weiten, die in den schönsten Farben leuchten.
Stauden und Gräser kombinieren – 10 interessante Ideen
Stauden und Gräser kombinieren kann man zu sehr natürlichen Gartenbildern. Sie sind immer in Bewegung. Hier gibt es keinen perfekten Zustand über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Das Spannende bei diesen Pflanzenkombinationen ist die Veränderung im Jahresverlauf.
Faszinierende Gartengestaltung mit Steinen
Steine sind natürliche Materialien im Garten, schließlich kommen in der Natur doch überall Steine vor. Bei einer Gartengestaltung mit Steinen kann man fantastische Gartenbilder gestalten. Zumindest bei guten Qualitäten erweisen sie sich als pflegeleicht, langlebig und wertbeständig.
Traumbeete – das ganze Jahr über schön
Immerblühende Beete spiegeln den Wechsel der Jahreszeiten aufs prachtvollste wider: der zart erblühende, dann lebenslustige Frühling, die abwechslungsreiche Farbenfülle des Sommers, die Reife und Farben des Herbstes, schließlich der Formenzauber der letzten vergessenen Früchte und die zarten Blüten des Winters. Ein immerblühendes Beet zu gestalten gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben der Gartengestaltung.
Gartengestaltung modern und pflegeleicht und naturnah
Rasen mähen, Unkraut jäten, Rosenschnitt und bei sommerlicher Wärme gießen, gießen, gießen… Wenn jemand leidenschaftlich gärtnert, dann macht ihm das nichts aus. Wer aber im Garten lieber entspannen will, der wählt eine Gartengestaltung modern und pflegeleicht.
Frösche im Garten halten – so kommt Leben an den Teich
Frösche bringen Leben in den Gartenteich. Zudem sind sie noch ausgesprochen nützliche Tiere: Sie fressen Mücken, Fliegen, Schnecken und Würmer… Aber wenn Sie Frösche im Garten halten, kann es auch zu Problemen kommen: Die kleinen Amphibien können nämlich ordentlich Krach machen.
Gartenmauern modern gestalten
Heute kann man Gartenmauern modern gestalten, dass sie sich harmonisch in den Garten einfügen oder sogar zu Blickfang werden.
Vögel im Garten: Wie Sie mehr Vögel anlocken können
Wer mehr Vögel anlocken will, muss ihnen im Garten einen komfortablen Lebensraum bieten. Die Tiere brauchen Schlafplätze, Nistplätze, Nahrung und – ganz wichtig – Wasser. Eine Vogeltränke ist ein unverzichtbares Element in einem vogelfreundlichen Garten.
Moderne Hochbeete: So wird das Gemüsebeet zum Highlight im Garten
Moderne Hochbeete liegen zur Zeit voll im Trend. Sie sehen attraktiv aus und setzen sich selbst mit Nutzpflanzen wie Radieschen und Erbsen gelungen in Szene. Bei Hochbeeten muss man sich nicht bücken und auf Knien durchs Beet kriechen. Hier kann man alle Arbeiten leicht und rückenschonend erledigen. Daneben garantiert das Schichtsystem im Hochbeet viel höhere Ernten als in einem gewöhnlichen Beet.
Nützlinge anlocken: Warum Sie Nützlinge im Garten brauchen
Nützlinge anlocken erleichtert uns die Gartenarbeit – ganz natürlich und umweltfreundlich.
Springbrunnen und Wasserspiele – Entspannung und Gartenspaß
Wasser beeindruckend in Szene gesetzt: Springbrunnen und Wasserspiele im Garten lassen dass nasse Element herrlich plätschern und sprudeln. Solche Elemente werten jeden Garten auf. Wasserspiele können auf vielfältige Weise gestaltet werden und die moderne Technik lässt immer interessantere Springbrunnen und Wasserspiele entstehen.
Mit Kübelpflanzen gestalten
Kübelpflanzen machen unseren Garten oder Balkon flexibel und vielseitig. Mit Kübelpflanzen gestalten eröffnet der individuellen Fantasie so zahlreiche Möglichkeiten. Immer neue Terrassenpflanzen schmücken nun die Kübel, sogar Stauden, Kräuter und Gemüsepflanzen.
Balkonpflanzen: Die wichtigsten Tipps für eine farbenfrohe Blütenpracht
Üppige Blütenpracht, lange Blütezeit: Balkonpflanzen verwandeln den Sommer in ein Blütenmärchen und sorgen für ein ausgelassenes Farbspiel vom Frühling bis in den Herbst. Die Vielfalt der einjährigen Sommerblüher macht schöne…
Die schönsten Blütenbäume für den Garten
Zu jedem Haus, zu jedem Garten gehört ein Baum irgendwie dazu. Aber leider sind die meisten modernen Gärten zu klein, um riesige Bäume zu pflanzen. Zum Glück gibt es auch wunderschöne, zierliche Blütenbäume für den Garten.
10 Ideen für Vorgärten
Der erste Eindruck ist entscheidend. So wie sich der Vorgarten Vorbeikommenden und Besuchern präsentiert, verrät es viel über das Wesen der Bewohner. Hier zeigen wir Ihnen einige Ideen für Vorgärten.
12 Ideen für Balkonpflanzen im Frühling
Die Tage werden länger, die Äste der Büsche und Bäume zusehends farbiger. Die warmen Sonnenstrahlen verführen uns die Balkontür zu öffnen, nach draußen zu treten, den Vögeln zu lauschen und den frischen Geruch nach Frühling tief einzuatmen. Hier finden Sie Ideen für Ihre Balkonpflanzen im Frühling
Primeln: Sie sorgen jetzt für gute Laune!
Die große Familie hat mehr zu bieten als die Kissenprimeln mit den einfachen Blüten in bunten Farben, die es überall gibt. Primeln in zarten Pastellfarben, mit gefüllten oder gerüschten Blüten, mit elegantem Zierrand oder ausgefallenen Zebrastreifen…
Blüten im Winter – Die schönsten Winterblüher
Während in der kalten Jahreszeit im Garten nicht viel los ist, haben einige Pflanzen jetzt jedoch ihren großen Auftritt. Mit ihrer Blütenpracht und ihrem betörenden Duft versüßen uns die Winterblüher kalte und trübe Tage. Die winterliche Blütenpracht ist hier vielleicht nicht so spektakulär wie die der Sommerblüher aber nicht weniger anziehend. In einem naturnahen und bienenfreundlichen Garten dürfen Winterblüher nicht fehlen.
Licht im winterlichen Garten
Einen beleuchteten Garten kann man auch bei Dunkelheit genießen. Um diese Jahreszeit ist morgens noch dunkel, wenn wir aus dem Haus gehen. Wenn wir abends heimkommen, ist es schon wieder dunkel. Den Garten sehen wir dann gar nicht. Dabei kann der Außenbereich gerade im Winter mit Gartenbeleuchtung stimmungsvoll in Szene gesetzt werden, nicht nur zur Weihnachtszeit.
Naturnaher Garten – ein Paradies für Vögel, Igel & Co.
Wildsträucher für den naturnahen Garten stecken voller Leben: Von der Ameise bis zum Zaunkönig – für viele Tiere sind Wildsträucher wichtige Lebensgrundlage. Im schützenden Dickicht von Sträuchern wie Holunder, Weißdorn oder Pfaffenhütchen nisten gerne viele Vögel wie Heckenbraunelle und Nachtigall. Wildsträucher ernähren Insekten
Eichhörnchen: Warum wir ihnen in diesem Winter helfen sollten
Der Sommer war in den meisten Regionen heiß und trocken. Deshalb haben Bäume und Sträucher viel weniger Nüsse gebildet als sonst. Was sollen die Eichhörnchen in der kalten Jahreszeit fressen? Im diesem Winter wird das Nahrungsangebot für sie knapp. Viele werden nicht überleben, wenn wir nicht die Eichhörnchen füttern.
Trockenheit: Welche Pflanzen profitieren – Welche Pflanzen leiden
Die letzten Sommer haben es gezeigt, der Klimawandel macht auch vor unseren Gärten nicht Halt. Auch diesen Sommer haben wieder viele Regionen unter großer Trockenheit gelitten. Beim Klimawandel gibt es – wie bei jeder Veränderung – Gewinner und Verlierer. Manche Pflanzen vertragen Trockenheit richtig gut, andere haben schwer gelitten. Wir zeigen Ihnen, welche Pflanzen Trockenheit vertragen.
Bachlauf im Garten anlegen
Ein Bachlauf im Garten ist ein Element, das nicht nur toll aussieht, sondern auch viel Leben in den Garten bringt. Wasser zieht uns in all seinen Gestalten magisch an. Es…
Vorgarten gestalten: natürlich und pflegeleicht
Einen Vorgarten gestalten, der pflegeleicht ist und dabei das ganze Jahr über einladend aussieht: So gelingt es!
Zierlauch pflanzen
Zierlauch pflanzen sollte man am besten im Spätsommer, damit sie in der warmen Erde noch gut wurzeln können und sich im nächsten Frühjahr besonders gut entwickeln.
Dahlien, die Schönen des Hochsommers
Pure Sommerlaune und ein Hauch von Landleben. Ab Juni bis zum ersten Frost ziehen die „Ballköniginnen des Bauerngartens“ alle Blicke auf sich. Ob allein unter ihresgleichen oder in Begleitung anderer Pflanzen – mit Dahlien lassen sich beeindruckende Beete gestalten.
Traumbeete im Hochsommer
Der Sommer strebt seinem Höhepunkt zu, alles im Garten beginnt sich zu verändern. Die Blühkraft der Sommerblumen, der Rosen lässt allmählich nach, neue Stars betreten die Gartenbühne. Die Traumbeete im Hochsommer leuchten jetzt in warmen Farben.
Vögel füttern im Sommer ?!
Vögel füttern im Sommer – ja oder nein? Das Thema wird unter Vogelfreundinnen und -freunden heiß diskutiert. Inzwischen raten immer mehr Vogel-Experten dazu, die Vögel das ganze Jahr über zu füttern.
Ganz in Weiß – So wirken Beete und Gärten besonders edel
Ein weißer Garten verbreitet immer eine ganz besondere Stimmung: Ruhe, Harmonie und Eleganz. Weiße Beete sind hell und strahlend – auch noch in der Dämmerung.
Der Bauerngarten – unser Traum vom Landleben
Ein Bauerngarten – das ist nicht nur ein Gartenstil, das ist ein Lebensgefühl. Romantisch und naturverbunden. Gesund leben und trotzdem Spaß haben – das ist hier die Philosophie. Viele Menschen träumen vom Leben auf dem Lande, nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Doch vieles, was das Landleben reizvoll macht, kann man auch in einem Stadtgarten, selbst Reihenhausgarten oder Balkon genießen.
Einen Garten für Kinder gestalten
Einen Garten für Kinder gestalten, gehört nicht zu den einfachsten wohl aber zu den schönsten Aufgaben für Gartenplaner und Eltern. Denn wenn auch die Kinder im Garten im Vordergrund stehen sollen, haben am Ende alle etwas davon, wenn das Konzept gelingt.